Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Gartenteich zum Koiteich "umbauen"
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 615941"><p>Erstaunlich für jemanden, der sich beruflich mit Teichen beschäftigt. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f644.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":rolleyes:" title="Roll Eyes :rolleyes:" data-smilie="11"data-shortname=":rolleyes:" /></p><p></p><p></p><p></p><p>Ja, als mechanische Filter für Koiteiche sind Pflanzen nicht zu empfehlen. Da braucht´s z.B. einen Trommler, Bürsten, Flies etc. Bei Schwimmteichen, wo es um ein paar Algenflusel und Schwebstoffe geht, sehe ich das deutlich anders. Die setzen sich z.B. in Wurzeln ab, werden biologisch zersetzt und die Nährstoffe werden von den Pflanzen aufgenommen. Und die neu entstandene pflanzliche Biomasse wandert im Herbst in den Kompost. </p><p></p><p>Eine "Biologie" für die Nitrifikation braucht ein Schwimmteich nicht, da ja kein Fischfutter reinfliegt. </p><p></p><p>Zur Senkung der Nährstoffwerte eignen sich Pflanzen (wenn man die Richtigen auswählt) aber hervorragend. Klar, das funktioniert nicht bei Teichen, wo jeden Tag 1000 g Futter reinfliegen. Aber gerade Schwimmteiche kriegt man mit den richtigen Pflanzen und ein paar Jahren Zeit chemisch gesehen sehr nährstoffarm. </p><p></p><p></p><p></p><p>Was für Filter baust du denn in die Schwimmteiche ein?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 615941"] Erstaunlich für jemanden, der sich beruflich mit Teichen beschäftigt. :rolleyes: Ja, als mechanische Filter für Koiteiche sind Pflanzen nicht zu empfehlen. Da braucht´s z.B. einen Trommler, Bürsten, Flies etc. Bei Schwimmteichen, wo es um ein paar Algenflusel und Schwebstoffe geht, sehe ich das deutlich anders. Die setzen sich z.B. in Wurzeln ab, werden biologisch zersetzt und die Nährstoffe werden von den Pflanzen aufgenommen. Und die neu entstandene pflanzliche Biomasse wandert im Herbst in den Kompost. Eine "Biologie" für die Nitrifikation braucht ein Schwimmteich nicht, da ja kein Fischfutter reinfliegt. Zur Senkung der Nährstoffwerte eignen sich Pflanzen (wenn man die Richtigen auswählt) aber hervorragend. Klar, das funktioniert nicht bei Teichen, wo jeden Tag 1000 g Futter reinfliegen. Aber gerade Schwimmteiche kriegt man mit den richtigen Pflanzen und ein paar Jahren Zeit chemisch gesehen sehr nährstoffarm. Was für Filter baust du denn in die Schwimmteiche ein? [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Gartenteich zum Koiteich "umbauen"
Oben