Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gasaustausch am Teich im Winter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 398807" data-attributes="member: 7611"><p>Hallo Karlheinz,</p><p></p><p>schon erstaunlich ein solche Aussage, ohne diese Arbeit zu kennen.</p><p></p><p>Die Frage ist nicht ob sie fressen, sondern wieviel, und was sie damit anfangen können um den dann erhöhten Energiebedarf zu decken. </p><p></p><p>Vielleicht weil es dafür Fütterungsversuche gibt?</p><p></p><p>Ich glaube lieber einer Doktorarbeit als einem Beitrag in einem Forum :wink: .</p><p></p><p>Damit Du wenigstens zukünftig kennst worüber Du schreibst der Link zur Arbeit:</p><p><a href="http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/aurichk_ss12.pdf" target="_blank">http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... k_ss12.pdf</a></p><p></p><p>Ich halte diese Doktorarbeit für eine der besten deutschsprachigen Arbeiten bezüglich Koi und Winterzeit die ich kenne. </p><p>Für mich ein <strong>"muß ich lesen"</strong> für alle Koihändler, die ihre Tiere möglichst verlustfrei über den Winter bringen möchten.</p><p>Der Dame würde ich bedenkenlos meine Koi anvertrauen. </p><p></p><p>Gruß Mikrobe</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 398807, member: 7611"] Hallo Karlheinz, schon erstaunlich ein solche Aussage, ohne diese Arbeit zu kennen. Die Frage ist nicht ob sie fressen, sondern wieviel, und was sie damit anfangen können um den dann erhöhten Energiebedarf zu decken. Vielleicht weil es dafür Fütterungsversuche gibt? Ich glaube lieber einer Doktorarbeit als einem Beitrag in einem Forum :wink: . Damit Du wenigstens zukünftig kennst worüber Du schreibst der Link zur Arbeit: [url=http://elib.tiho-hannover.de/dissertations/aurichk_ss12.pdf]http://elib.tiho-hannover.de/dissertati ... k_ss12.pdf[/url] Ich halte diese Doktorarbeit für eine der besten deutschsprachigen Arbeiten bezüglich Koi und Winterzeit die ich kenne. Für mich ein [b]"muß ich lesen"[/b] für alle Koihändler, die ihre Tiere möglichst verlustfrei über den Winter bringen möchten. Der Dame würde ich bedenkenlos meine Koi anvertrauen. Gruß Mikrobe [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gasaustausch am Teich im Winter
Oben