Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gasaustausch am Teich im Winter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 398911" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo,</p><p></p><p></p><p>die Arbeit ist kraß, sogar mehr wie kraß.</p><p></p><p>Nach meiner Ansicht enthält sie nicht nur fehlerhafte Passagen, strotzt vor ungenauen Meßmethoden - bei einer Dr.-Arbeit mit Teststreifen zu arbeiten ist nicht nur erstaunlich, sondern möglicherweise hätte eine Glaskugel genauere Ergebnisse geliefert; uns hätten sie umgebracht, wenn wir vergleichsweise statt mit einem Mkroskop gearbeitet hätten , die Proben gegen das Licht gehalten hätten , was vergleichsweise genauso ungenau ist wie die Teststreifen -, das Futter ist ungeeignet, Nitritwerte sind grauenhaft - auch ich bin der Meinung auf Grund der Stoffwechselablkäufe kann Nitrit nie 0 sein, aber bei 1,0 würde ich schon unruhig schlafen, bei 1,5 freiwillig aufstehen úm Abhilfe zuschaffen.</p><p>In der Suppe mit Stoffwechselabfällen, Parasiten undBakterien würde ich als Karpfen auch nix mehr fressen, nur damit es schnell vorbei ist.</p><p>Die ´Verlustraten sprechen Bände.</p><p></p><p>Ich habe schon bessere Arbeiten gelesen, aber diese verdient das Prädikat kraßeste Arbeit, die ich bisher gelesen habe.</p><p>Mir hätte bei solchen Bedingungen die Gewerbeaufsicht die Türen versiegelt.</p><p></p><p>Daraus was für die Winterbetreuung zu schließen ist schon fast fahrlässig, denn es ist noch nicht einmal erkennbar ob die Koi nicht wegen dem verseuchten Wasser oder dem miserablen Futter ( Soja, Kleie usw) in den Hungerstreik getreten sind; ich kann dem Karl-Heinz nur zustimmen.</p><p></p><p>Gruß Wolfgang</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 398911, member: 6980"] Hallo, die Arbeit ist kraß, sogar mehr wie kraß. Nach meiner Ansicht enthält sie nicht nur fehlerhafte Passagen, strotzt vor ungenauen Meßmethoden - bei einer Dr.-Arbeit mit Teststreifen zu arbeiten ist nicht nur erstaunlich, sondern möglicherweise hätte eine Glaskugel genauere Ergebnisse geliefert; uns hätten sie umgebracht, wenn wir vergleichsweise statt mit einem Mkroskop gearbeitet hätten , die Proben gegen das Licht gehalten hätten , was vergleichsweise genauso ungenau ist wie die Teststreifen -, das Futter ist ungeeignet, Nitritwerte sind grauenhaft - auch ich bin der Meinung auf Grund der Stoffwechselablkäufe kann Nitrit nie 0 sein, aber bei 1,0 würde ich schon unruhig schlafen, bei 1,5 freiwillig aufstehen úm Abhilfe zuschaffen. In der Suppe mit Stoffwechselabfällen, Parasiten undBakterien würde ich als Karpfen auch nix mehr fressen, nur damit es schnell vorbei ist. Die ´Verlustraten sprechen Bände. Ich habe schon bessere Arbeiten gelesen, aber diese verdient das Prädikat kraßeste Arbeit, die ich bisher gelesen habe. Mir hätte bei solchen Bedingungen die Gewerbeaufsicht die Türen versiegelt. Daraus was für die Winterbetreuung zu schließen ist schon fast fahrlässig, denn es ist noch nicht einmal erkennbar ob die Koi nicht wegen dem verseuchten Wasser oder dem miserablen Futter ( Soja, Kleie usw) in den Hungerstreik getreten sind; ich kann dem Karl-Heinz nur zustimmen. Gruß Wolfgang [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gasaustausch am Teich im Winter
Oben