Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gasaustausch am Teich im Winter
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 399400" data-attributes="member: 8229"><p>hallo eggibert,</p><p> da hast du nach meiner meinung sicherlich 3 jahre etliches falsch gemacht.</p><p>vor allem wenn du krankheiten und verluste hattest.</p><p>mit einer sehr dicken geldtasche kann man sicherlich den teich</p><p>etwas beheizen. aber unter normalen bedingungen verschiebt</p><p>man die dinge etwas und möchte sein gewissen beruhigen.</p><p></p><p>wie von mir schon geschrieben, ich habe heizband im teich liegen.</p><p>3 x 12m pro m 125W also komme ich auf 4,5 KW.</p><p>noch nicht im einsatz gewesen.zur beruhigung des gewissen.</p><p>von 100 haben es 50, also muss ich es auch haben.</p><p>kann der physik und der natur nur recht geben.</p><p>etwas eis und schnee ist ideal für einen teich. dadurch wird wasserbewegung</p><p>durch wind verhindert und es stabilisiert sich die temperaturschichtung.</p><p>eine pumpe und einen filter habe ich im winter nicht angeschlossen.</p><p>mein filter ist der wasserwechsel, der erfolgt in einer flachwasserzone,</p><p></p><p>a teichgröße LxBxH</p><p>b fischbesatz</p><p>c zustand und kondition</p><p>d den fischen ihre ruhe gönnen</p><p>e und der natur nicht zu viel ins handwerk fuschen</p><p></p><p>das ist meine erfahrung </p><p></p><p>hoffen wir das der winter für alle nicht zulange dauert und egal</p><p>welche form der winterversorgung jeder wählt, es unsere koi/kois</p><p>gut überstehen.</p><p></p><p>michael</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 399400, member: 8229"] hallo eggibert, da hast du nach meiner meinung sicherlich 3 jahre etliches falsch gemacht. vor allem wenn du krankheiten und verluste hattest. mit einer sehr dicken geldtasche kann man sicherlich den teich etwas beheizen. aber unter normalen bedingungen verschiebt man die dinge etwas und möchte sein gewissen beruhigen. wie von mir schon geschrieben, ich habe heizband im teich liegen. 3 x 12m pro m 125W also komme ich auf 4,5 KW. noch nicht im einsatz gewesen.zur beruhigung des gewissen. von 100 haben es 50, also muss ich es auch haben. kann der physik und der natur nur recht geben. etwas eis und schnee ist ideal für einen teich. dadurch wird wasserbewegung durch wind verhindert und es stabilisiert sich die temperaturschichtung. eine pumpe und einen filter habe ich im winter nicht angeschlossen. mein filter ist der wasserwechsel, der erfolgt in einer flachwasserzone, a teichgröße LxBxH b fischbesatz c zustand und kondition d den fischen ihre ruhe gönnen e und der natur nicht zu viel ins handwerk fuschen das ist meine erfahrung hoffen wir das der winter für alle nicht zulange dauert und egal welche form der winterversorgung jeder wählt, es unsere koi/kois gut überstehen. michael [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gasaustausch am Teich im Winter
Oben