Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="Guewi" data-source="post: 708816" data-attributes="member: 14516"><p>Mit Beginn meines diesjährigen Sommerurlaubes kam auch schon der erste Dämpfer. Beim Blick in den Teich (natürlich nur wenige Tage vor der Abreise) musste ich an zwei Koi eine Rötung entdecken. </p><p></p><p>Die Wasserwerte waren gewohnt gut (JBL Tröpfchentest) und auch sonst hatte ich keine Veränderung (Besatz, etc.) an meinem Teich vorgenommen.</p><p></p><p>Die erste Intention, hier öffentlich nach Rat zu fragen, habe ich zügig verworfen, da am Ende leider meist nur noch gegenseitige Spitzzüngigkeit und nicht die Problemlösung Inhalt der Threads ist... und ich dafür keine Zeit hatte.</p><p></p><p>Man mag mich jetzt dafür steinigen wollen, aber ich habe mich dann per PN an einen viel diskiutierten User gewandt und ich wurde, wie ich finde, optimal beraten.</p><p></p><p>Kurzfristig wurde die Zugabe von H202 im Teich organisiert. Dieses wurde 3x mit jeweils einem Tag Pause dem Teich zugegeben. Die erste Dosis konnte ich selbst verabreicht bevor ich wegen meiner Abwesenheit an einen Verwandten übergab.</p><p>Bei meiner Rückkehr sahen die Koi schon wieder wesentlich besser aus.</p><p></p><p>Folgerichtig wurde der Teich nach 7 Tagen Pause ein weiteres Mal wie oben beschriebenen behandelt.</p><p>Tatsächlich waren die Koi hiernach wieder komplett unauffällig. </p><p></p><p>Da das Wasserstoffperoxid der Biologie etwas zugesetzt hatte wurde diese im Nachgang mit TSEMa aufgepäppelt und nun läuft alles wieder nach Plan.</p><p></p><p>Langer Rede kurzer Sinn... Ende gut alles gut.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Guewi, post: 708816, member: 14516"] Mit Beginn meines diesjährigen Sommerurlaubes kam auch schon der erste Dämpfer. Beim Blick in den Teich (natürlich nur wenige Tage vor der Abreise) musste ich an zwei Koi eine Rötung entdecken. Die Wasserwerte waren gewohnt gut (JBL Tröpfchentest) und auch sonst hatte ich keine Veränderung (Besatz, etc.) an meinem Teich vorgenommen. Die erste Intention, hier öffentlich nach Rat zu fragen, habe ich zügig verworfen, da am Ende leider meist nur noch gegenseitige Spitzzüngigkeit und nicht die Problemlösung Inhalt der Threads ist... und ich dafür keine Zeit hatte. Man mag mich jetzt dafür steinigen wollen, aber ich habe mich dann per PN an einen viel diskiutierten User gewandt und ich wurde, wie ich finde, optimal beraten. Kurzfristig wurde die Zugabe von H202 im Teich organisiert. Dieses wurde 3x mit jeweils einem Tag Pause dem Teich zugegeben. Die erste Dosis konnte ich selbst verabreicht bevor ich wegen meiner Abwesenheit an einen Verwandten übergab. Bei meiner Rückkehr sahen die Koi schon wieder wesentlich besser aus. Folgerichtig wurde der Teich nach 7 Tagen Pause ein weiteres Mal wie oben beschriebenen behandelt. Tatsächlich waren die Koi hiernach wieder komplett unauffällig. Da das Wasserstoffperoxid der Biologie etwas zugesetzt hatte wurde diese im Nachgang mit TSEMa aufgepäppelt und nun läuft alles wieder nach Plan. Langer Rede kurzer Sinn... Ende gut alles gut. [/QUOTE]
Authentifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt...
Oben