Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt...
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Mikrobiologie" data-source="post: 708960" data-attributes="member: 7611"><p>Ich dachte ja da kommt was. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Für Phosphat gibt es keinen Wert LC50. Das liegt daran, dass Phosphat selbst nicht als direkt akutes Gift mit hohem LC50-Wert eingestuft wird, da es ein Nährstoff ist.</p><p>Die üblichen Phosphatgehalte in einem Koiteich reichen bei weitem nicht aus um bei den Koi eine Reaktion auszulösen. Ich habe nicht einen einzigen Bericht gefunden der Phosphat bei den üblichen Gehalten als gesundheitsgefährdend für Fische eingestuft hat. Dafür aber Berichte über Phosphat im Wasser von 40-80 mg/l um das Wachstum einzelner Fischarten zu fördern.</p><p></p><p>Und noch ein Zitat: </p><p><strong>Phosphat in Fischteichen und -becken</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Februar 28, 2023 / Von <a href="https://cafishvet.com/author/dr-jessie-sanders/" target="_blank">Dr. Jessie Sanders, DVM, DABVP (Fischpraxis)</a></strong></p><p><strong>Cheftierärztin und Inhaberin einer mobilen Tierarztpraxis für Kalifornien und Nevada. Vom American Board of Veterinary Practitioners in Fischpraxis zertifiziert.</strong></p><p>Wie wirkt sich Phosphat in Fischteichen auf die Gesundheit der Fische aus?</p><p>Phosphat in Fischteichen hat <strong>NULL</strong> Auswirkungen auf die Gesundheit Ihrer Fische.</p><p><strong>Endgültiges Urteil: Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen um Phosphat.</strong></p><p>Zitat Ende</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Mikrobiologie, post: 708960, member: 7611"] Ich dachte ja da kommt was. ;) Für Phosphat gibt es keinen Wert LC50. Das liegt daran, dass Phosphat selbst nicht als direkt akutes Gift mit hohem LC50-Wert eingestuft wird, da es ein Nährstoff ist. Die üblichen Phosphatgehalte in einem Koiteich reichen bei weitem nicht aus um bei den Koi eine Reaktion auszulösen. Ich habe nicht einen einzigen Bericht gefunden der Phosphat bei den üblichen Gehalten als gesundheitsgefährdend für Fische eingestuft hat. Dafür aber Berichte über Phosphat im Wasser von 40-80 mg/l um das Wachstum einzelner Fischarten zu fördern. Und noch ein Zitat: [B]Phosphat in Fischteichen und -becken Februar 28, 2023 / Von [URL='https://cafishvet.com/author/dr-jessie-sanders/']Dr. Jessie Sanders, DVM, DABVP (Fischpraxis)[/URL] Cheftierärztin und Inhaberin einer mobilen Tierarztpraxis für Kalifornien und Nevada. Vom American Board of Veterinary Practitioners in Fischpraxis zertifiziert.[/B] Wie wirkt sich Phosphat in Fischteichen auf die Gesundheit der Fische aus? Phosphat in Fischteichen hat [B]NULL[/B] Auswirkungen auf die Gesundheit Ihrer Fische. [B]Endgültiges Urteil: Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen um Phosphat.[/B] Zitat Ende [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt...
Oben