Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Gelbstoffe herausfiltern
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="wr" data-source="post: 556139" data-attributes="member: 6980"><p>Hallo,</p><p></p><p>er füttert definitiv zuviel oder falsch. Es ist doch klar, daß Futter im Fischbauch kein Wasser verfärbt. Also kann Futter nur Wasser verfärben - was ja grundsätzlich nix Schlechtes sein muß - bevor der Fisch es frißt, also wenn zuviel gefüttert wird und das Futter ewig rumschwimmt. Da reichen schon wenige Pellets. Oder aber wenn der Fisch die Futterreste auscheidet, und diese nicht durch eine leistungsgerechte Filterung baldmöglichst eleminiert wird. Also entweder funktioniert Deine Fütterungspraxis nicht, oder Deine Filterung. Sonst hat Futter keine Chance irgendetwas zu verfärben. Du solltest Beides überprüfen. Beseitigen läßt sich das am einfachsten und besten mit einer geringen Dosis Ozon, dürften schon 100 - 300 mg reichen, dauert dann allerdings. Dafür ist der Aufwand gering, oder wie schon vorgeschlagen Aktivkohle. Vorher aber testen -> ein Wasserglas mit unbeflecktem Teichwasser füllen ( zB. Leitungswasser oder Brunnenwasser ) und 1 Glas mit verfärbtem Teichwasser. Verfärbungen vergleichen. Nicht daß das frische Wasser zB. bei Brunnenwasser stark eisenhaltig ist und schon von Anfang an verfärbt ist.</p><p>Gruß W</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="wr, post: 556139, member: 6980"] Hallo, er füttert definitiv zuviel oder falsch. Es ist doch klar, daß Futter im Fischbauch kein Wasser verfärbt. Also kann Futter nur Wasser verfärben - was ja grundsätzlich nix Schlechtes sein muß - bevor der Fisch es frißt, also wenn zuviel gefüttert wird und das Futter ewig rumschwimmt. Da reichen schon wenige Pellets. Oder aber wenn der Fisch die Futterreste auscheidet, und diese nicht durch eine leistungsgerechte Filterung baldmöglichst eleminiert wird. Also entweder funktioniert Deine Fütterungspraxis nicht, oder Deine Filterung. Sonst hat Futter keine Chance irgendetwas zu verfärben. Du solltest Beides überprüfen. Beseitigen läßt sich das am einfachsten und besten mit einer geringen Dosis Ozon, dürften schon 100 - 300 mg reichen, dauert dann allerdings. Dafür ist der Aufwand gering, oder wie schon vorgeschlagen Aktivkohle. Vorher aber testen -> ein Wasserglas mit unbeflecktem Teichwasser füllen ( zB. Leitungswasser oder Brunnenwasser ) und 1 Glas mit verfärbtem Teichwasser. Verfärbungen vergleichen. Nicht daß das frische Wasser zB. bei Brunnenwasser stark eisenhaltig ist und schon von Anfang an verfärbt ist. Gruß W [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Gelbstoffe herausfiltern
Oben