Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Gelbstoffe herausfiltern
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="denny31081988" data-source="post: 556234" data-attributes="member: 12470"><p>Ok. Weil ich habe mal in einem forum gelesen von einem älteren koibesitzer, dass der beste Filter den je gegeben hat und auch heute noch gibt ein schaumstofffilter ist. Er meinte dass Schaumstoff einfach die größte Oberfläche für die bakkis besitzt. Er meinte man soll in die erste Tonne einen groben Schaumstoff dann einen mittleren und zum Schluss einen sehr feinen Schaumstoff verwenden. Also ich verstehe das so, dass ich somit ines 1. Tonne die mechanische vorfilterung habe.... In der 2. Durch die feinere porung eine biologische Filterung ( bleibt ja mehr Dreck hängen und somit bildet sich mehr schwarzer schlamm) und zum Schluss die sehr feine porung für die mechanische Filterung von den letzten feinstanteilen die noch nicht gefiltert wurden. </p><p>Oder lieg ich hier völlig falsch? Wie gesagt ich bin hier echt noch am Anfang. Und für spezielle Filter die in die 1000 ende Euros gehen fehlt mir einfach das entsprechende Kleingeld. </p><p></p><p>Ich habe jetzt überlegt in die mittlere Tonne helix bewegt zu installieren und vor die 1. Tonne noch eine 80 liter Tonne als vortex zu schalten oder filterbürsten rein zu hängen. Somit würde ich die anderen drei Tonnen mit grobschmutz nicjt so belasten.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="denny31081988, post: 556234, member: 12470"] Ok. Weil ich habe mal in einem forum gelesen von einem älteren koibesitzer, dass der beste Filter den je gegeben hat und auch heute noch gibt ein schaumstofffilter ist. Er meinte dass Schaumstoff einfach die größte Oberfläche für die bakkis besitzt. Er meinte man soll in die erste Tonne einen groben Schaumstoff dann einen mittleren und zum Schluss einen sehr feinen Schaumstoff verwenden. Also ich verstehe das so, dass ich somit ines 1. Tonne die mechanische vorfilterung habe.... In der 2. Durch die feinere porung eine biologische Filterung ( bleibt ja mehr Dreck hängen und somit bildet sich mehr schwarzer schlamm) und zum Schluss die sehr feine porung für die mechanische Filterung von den letzten feinstanteilen die noch nicht gefiltert wurden. Oder lieg ich hier völlig falsch? Wie gesagt ich bin hier echt noch am Anfang. Und für spezielle Filter die in die 1000 ende Euros gehen fehlt mir einfach das entsprechende Kleingeld. Ich habe jetzt überlegt in die mittlere Tonne helix bewegt zu installieren und vor die 1. Tonne noch eine 80 liter Tonne als vortex zu schalten oder filterbürsten rein zu hängen. Somit würde ich die anderen drei Tonnen mit grobschmutz nicjt so belasten. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Gelbstoffe herausfiltern
Oben