Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Genesis Biofilter erweitern ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 226773"><p>@ AquaTec : ich glaube wir haben uns schon mal über deine "smarte" Überzeugung unterhalten .</p><p></p><p>Deine unprofessionelle Argumente den Genesis Filter schlechter darzustellen als dein Wissen über diesen Filter tatsächlich ist , ist äußerst </p><p>Geschäftsschädigend für dich selber .</p><p></p><p>Von einem durchgetrocknetem Medium berichtest du . War es in deinen Träumen ? </p><p></p><p>Die Tatsache ist anders . Auch wenn der Filter in der Sonne steht ( nach Herstellerangaben Sonne vermeiden ) werden die Medien nicht trocken .</p><p></p><p>Der Wasserstand in der Trommel ist auf der Höhe des Auslaufs , also ca. in der Mitte der Trommel . Der Wasserstand im Filter ist jedoch höher . Das Wasser dringt seitlich in die Trommel ein und erzeugt dabei einen Rieselfilter Effekt . Das diese Filtrationsart die beste Biologische Wirkung besitzen muss ich dir nicht weiter erklären .</p><p></p><p>Die Biomedien brauchen nicht belüftet zu werden . Das Rieselwasser macht es von allein . </p><p></p><p>Es geht noch weiter , - durch das eintauchen der Ablauleitung unter die Wasseroberfläche ( im Teich oder Zwischenkammer ) wird ein Sog erzeugt ,dass die Filterleistung zusätzlich steigert . </p><p></p><p>Hier werden locker 25.000 LTr/Std bei 500-er Filter durchgejagt ohne Probleme . Der Filterkuchen wird dicker , die Biomedien bekommen noch mehr Luft nach der du schreist . </p><p></p><p>Als Teichbauer sagst du den Kunden auch nicht ,die sollen den Smarti auf die Terrasse stellen ,weil er so schön glänzt und den nichts passiert .</p><p></p><p>Ich glaube das reicht um dich wieder auf die Erde zurück zu holen . </p><p></p><p>Nun mal zum geschäftlichen : egal welchen Vertragspartner man hier vertritt ,wichtig ist sinnvolle und vor allem überzeugende Argumente ohne den Anderen Mitwettbewerber zu schaden .</p><p></p><p>Beide Filter erfüllen ihren Sinn und Zweck . Ich kenne keinen Hersteller ,der mackelose Filter herstellt . </p><p></p><p>Wir sind die jenigen ,die ständig an den Dingern herum basteln und versuchen sie zu " optimieren " - wenn man das so nennen darf . </p><p></p><p>Das persönliche Auftreten ist beim jedem Kunden den ich kenne, das wichtigste . Kompetenz zeigt man nicht durch Schnackerei . </p><p>Ist in meiner Brange genauso . </p><p></p><p>Deshalb bleibe ich der Kompetenz der Fa. Genesis treu und bereue meine Käufe bis heute nicht . </p><p></p><p>Ps. Handwerker beschimpfen sich nicht untereinander .</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 226773"] @ AquaTec : ich glaube wir haben uns schon mal über deine "smarte" Überzeugung unterhalten . Deine unprofessionelle Argumente den Genesis Filter schlechter darzustellen als dein Wissen über diesen Filter tatsächlich ist , ist äußerst Geschäftsschädigend für dich selber . Von einem durchgetrocknetem Medium berichtest du . War es in deinen Träumen ? Die Tatsache ist anders . Auch wenn der Filter in der Sonne steht ( nach Herstellerangaben Sonne vermeiden ) werden die Medien nicht trocken . Der Wasserstand in der Trommel ist auf der Höhe des Auslaufs , also ca. in der Mitte der Trommel . Der Wasserstand im Filter ist jedoch höher . Das Wasser dringt seitlich in die Trommel ein und erzeugt dabei einen Rieselfilter Effekt . Das diese Filtrationsart die beste Biologische Wirkung besitzen muss ich dir nicht weiter erklären . Die Biomedien brauchen nicht belüftet zu werden . Das Rieselwasser macht es von allein . Es geht noch weiter , - durch das eintauchen der Ablauleitung unter die Wasseroberfläche ( im Teich oder Zwischenkammer ) wird ein Sog erzeugt ,dass die Filterleistung zusätzlich steigert . Hier werden locker 25.000 LTr/Std bei 500-er Filter durchgejagt ohne Probleme . Der Filterkuchen wird dicker , die Biomedien bekommen noch mehr Luft nach der du schreist . Als Teichbauer sagst du den Kunden auch nicht ,die sollen den Smarti auf die Terrasse stellen ,weil er so schön glänzt und den nichts passiert . Ich glaube das reicht um dich wieder auf die Erde zurück zu holen . Nun mal zum geschäftlichen : egal welchen Vertragspartner man hier vertritt ,wichtig ist sinnvolle und vor allem überzeugende Argumente ohne den Anderen Mitwettbewerber zu schaden . Beide Filter erfüllen ihren Sinn und Zweck . Ich kenne keinen Hersteller ,der mackelose Filter herstellt . Wir sind die jenigen ,die ständig an den Dingern herum basteln und versuchen sie zu " optimieren " - wenn man das so nennen darf . Das persönliche Auftreten ist beim jedem Kunden den ich kenne, das wichtigste . Kompetenz zeigt man nicht durch Schnackerei . Ist in meiner Brange genauso . Deshalb bleibe ich der Kompetenz der Fa. Genesis treu und bereue meine Käufe bis heute nicht . Ps. Handwerker beschimpfen sich nicht untereinander . [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Genesis Biofilter erweitern ?
Oben