Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Genesis Biofilter erweitern ?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Anonymous" data-source="post: 226858"><p>Hallo Ganesh ,</p><p></p><p>recht hast du , wie du auch schreibst 97% unter Wasser , das reicht alle mal .</p><p>Trocken werden sie jedoch nie . </p><p></p><p>Das was du vorgestellt hast mit den Riesen-Rieselfilter trifft natürlich bei diesem Filter nicht 100% zu . Die Dimensionen sind natürlich anders . </p><p></p><p>Weiterhin denke ich dass deine Schwerkraft Variante der gepumpten weit überlegen ist , - die Vorteile liegen auf der Hand . </p><p></p><p>Im Winter läuft mein Filter bei voller Leistung ,- ist dafür samt Leitungen gut isoliert .</p><p></p><p>Hier würde ich mal Punkt machen ,- die Frage war natürlich ganz anders . </p><p></p><p>Schade nur dass sich hier Leute einmischen ,die mit diesen Filtermodellen </p><p>nichts am Hut haben . </p><p></p><p>Bei mir ist nach dem Auslauf ein zusätzliche Kammer mit 200 Ltr 17.er Hlx , aus der ich das gefilterte Wasser für die Ozon und Sauerstoffeinspeisung entnehme ,die erst später zum Teich zurück fließt . </p><p></p><p>Ich kann somit bisher nicht bestätigen ,dass ein Trommelfilter ,der am großen Teich bei mir läuft jetzt effizienter wäre . </p><p></p><p>Fadenalgen kenne ich nicht </p><p></p><p>Alles ausserhalb des Teiches im Trockenem untergebracht und nicht in der Sonne ...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Anonymous, post: 226858"] Hallo Ganesh , recht hast du , wie du auch schreibst 97% unter Wasser , das reicht alle mal . Trocken werden sie jedoch nie . Das was du vorgestellt hast mit den Riesen-Rieselfilter trifft natürlich bei diesem Filter nicht 100% zu . Die Dimensionen sind natürlich anders . Weiterhin denke ich dass deine Schwerkraft Variante der gepumpten weit überlegen ist , - die Vorteile liegen auf der Hand . Im Winter läuft mein Filter bei voller Leistung ,- ist dafür samt Leitungen gut isoliert . Hier würde ich mal Punkt machen ,- die Frage war natürlich ganz anders . Schade nur dass sich hier Leute einmischen ,die mit diesen Filtermodellen nichts am Hut haben . Bei mir ist nach dem Auslauf ein zusätzliche Kammer mit 200 Ltr 17.er Hlx , aus der ich das gefilterte Wasser für die Ozon und Sauerstoffeinspeisung entnehme ,die erst später zum Teich zurück fließt . Ich kann somit bisher nicht bestätigen ,dass ein Trommelfilter ,der am großen Teich bei mir läuft jetzt effizienter wäre . Fadenalgen kenne ich nicht Alles ausserhalb des Teiches im Trockenem untergebracht und nicht in der Sonne ... [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Genesis Biofilter erweitern ?
Oben