Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Genesis Evo 3 500 mit anschliessender Biologie
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="trimar" data-source="post: 595944"><p>Servus zusammen,</p><p></p><p>nachdem ich immer noch auf eine Antwort wegen meiner verschwundenen Genesis Evo Bluelight warte</p><p>vertreibe ich mir jetzt einfach die Zeit mit dem Versuch die Tecihtechnik zu "optimieren" <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":-)" title="Smile :-)" data-smilie="1"data-shortname=":-)" /></p><p></p><p>Ich habe die Anlage so erst seit Anfang März im Betrieb.</p><p></p><p></p><p>Angaben Teich.</p><p></p><p>17.000 Liter mit Bepflanzung und Sumpfzone. </p><p>8 Koi zwischen 35 -50 cm</p><p>Gepumpt mit Oase Aquamax Premium 20.000 Liter.</p><p></p><p>Aufbau der Technik.</p><p>Genesis Evo 3 500 (die neue Version mit 2 Einläufen) </p><p>Biotonne 105 cm + 90 cm mit ca. 250 Liter Helix.</p><p></p><p>Das Wasser fließt vom Papierfilter unten in die </p><p>Biotonne hinein (siehe Bild) dort steigt es über</p><p>eine Lochplatte hoch durch das Helix und über</p><p> das "Fallrohr" runter und unten zum</p><p>Teich zurück.</p><p></p><p>Bis jetzt hatte ich oberhalb der Lochplatte belüftet</p><p>doch ich bilde mir ein, dass ich durch die Belüfung</p><p>mehr Grünteilchen im Teich habe.</p><p></p><p>Brauche ich die Belüftung überhaupt ? Das Wasser steigt ja</p><p>nach oben und das schwimmende Helix ist dadurch ja auch</p><p>leicht in Bewegung. Sauerstoff sollte doch genügend </p><p>vorhanden sein.</p><p></p><p>Ich überlege auch noch, ob ich eine zusätzliche 10.000 Pumpe </p><p>mit anschliessen soll damit am Rücklauf Teich eine noch stärkere</p><p>Strömung rauskommt und ich meiner Umwälzleistung nachkomme.</p><p></p><p>Was meint ihr ?</p><p></p><p>Noch etwas. Wenn das Vlies im Filter weitergezogen wird bleibt der Wasserstand immer ca 1 cm unter dem Überlauf zum Wasserrad (siehe Bild 3)</p><p>Ist das so in Ordnung odere muß der Stand niedriger sein.</p><p></p><p>Im voraus schon einmal ein GROSSES MERCI für kreative Vorschläge <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="trimar, post: 595944"] Servus zusammen, nachdem ich immer noch auf eine Antwort wegen meiner verschwundenen Genesis Evo Bluelight warte vertreibe ich mir jetzt einfach die Zeit mit dem Versuch die Tecihtechnik zu "optimieren" :-) Ich habe die Anlage so erst seit Anfang März im Betrieb. Angaben Teich. 17.000 Liter mit Bepflanzung und Sumpfzone. 8 Koi zwischen 35 -50 cm Gepumpt mit Oase Aquamax Premium 20.000 Liter. Aufbau der Technik. Genesis Evo 3 500 (die neue Version mit 2 Einläufen) Biotonne 105 cm + 90 cm mit ca. 250 Liter Helix. Das Wasser fließt vom Papierfilter unten in die Biotonne hinein (siehe Bild) dort steigt es über eine Lochplatte hoch durch das Helix und über das "Fallrohr" runter und unten zum Teich zurück. Bis jetzt hatte ich oberhalb der Lochplatte belüftet doch ich bilde mir ein, dass ich durch die Belüfung mehr Grünteilchen im Teich habe. Brauche ich die Belüftung überhaupt ? Das Wasser steigt ja nach oben und das schwimmende Helix ist dadurch ja auch leicht in Bewegung. Sauerstoff sollte doch genügend vorhanden sein. Ich überlege auch noch, ob ich eine zusätzliche 10.000 Pumpe mit anschliessen soll damit am Rücklauf Teich eine noch stärkere Strömung rauskommt und ich meiner Umwälzleistung nachkomme. Was meint ihr ? Noch etwas. Wenn das Vlies im Filter weitergezogen wird bleibt der Wasserstand immer ca 1 cm unter dem Überlauf zum Wasserrad (siehe Bild 3) Ist das so in Ordnung odere muß der Stand niedriger sein. Im voraus schon einmal ein GROSSES MERCI für kreative Vorschläge :) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Genesis Evo 3 500 mit anschliessender Biologie
Oben