Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Genesis EVO 3/500
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Doitsugoi" data-source="post: 690646" data-attributes="member: 10365"><p>Hallo zusammen,</p><p></p><p>es ist zwar schon recht lange her, aber ich habe die Trommel seinerzeit</p><p>(wo ich noch Genesis Filter im Einsatz hatte <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" />) zweimal ausgebaut.</p><p>(1x Reinigung und 1x Filtermaterial Wechsel)</p><p>Da muss weder was aufgeschnitten noch geschweißt werden. </p><p></p><p>Ist fummelig.....ja...aber machbar. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p><p></p><p>- Schraubverbindungen lösen (man muss wirklich ne Menge abschrauben, ist aber gut zu erkennen was und wo)</p><p>- zur Fixierung habe ich auf einer Seite einen Zurrgurt um die Trommel gelegt, damit die Trommelseite stabil bleibt</p><p>- Vierkantbalken auf den Filter gelegt, dort wird der Zurrgurt befestigt</p><p>- ist alles ab kann die Trommel problemlos entnommen werden</p><p>- danach sind einige Schrauben am Trommelrand (siehe Bild) zu lösen</p><p>- Deckel abnehmen.......fertig</p><p></p><p>Danach kommt man recht einfach an die Filterstangen. (Reinigung oder Austausch)</p><p></p><p>[ATTACH=full]117424[/ATTACH]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Doitsugoi, post: 690646, member: 10365"] Hallo zusammen, es ist zwar schon recht lange her, aber ich habe die Trommel seinerzeit (wo ich noch Genesis Filter im Einsatz hatte ;)) zweimal ausgebaut. (1x Reinigung und 1x Filtermaterial Wechsel) Da muss weder was aufgeschnitten noch geschweißt werden. Ist fummelig.....ja...aber machbar. :) - Schraubverbindungen lösen (man muss wirklich ne Menge abschrauben, ist aber gut zu erkennen was und wo) - zur Fixierung habe ich auf einer Seite einen Zurrgurt um die Trommel gelegt, damit die Trommelseite stabil bleibt - Vierkantbalken auf den Filter gelegt, dort wird der Zurrgurt befestigt - ist alles ab kann die Trommel problemlos entnommen werden - danach sind einige Schrauben am Trommelrand (siehe Bild) zu lösen - Deckel abnehmen.......fertig Danach kommt man recht einfach an die Filterstangen. (Reinigung oder Austausch) [ATTACH type="full" width="124px"]117424[/ATTACH] [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Genesis EVO 3/500
Oben