Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
geplanter Teichbau für 2010 -- Vorschläge erwünscht!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Soundport" data-source="post: 204010" data-attributes="member: 2138"><p>Ein Teichbauer, der an Fittingen / Rohren usw. verdient, wird sich sicherlich nicht ins eigene Fleisch schneiden. Schliesslich möchte er ja verkaufen, und Geld verdienen. </p><p>Ein KG Bogen kostet nichtmal 2 Euro, einer aus PVC beim Discounter 8 Euro und beim Teichbauer wahrscheinlich nochmal 5 Euro mehr. </p><p></p><p>Druckrohr PVC 10 Euro aufwärts der Meter, im Baustoffhandel oder Baumarkt bekommst dafür das X-Fache. </p><p></p><p>Wenn KG nicht geeignet wäre, würden viele Teiche undicht sein, denn KG nutzt man mitlerweile schon Jahrzehnte im Teichbau, ebenso wie im Strassen und Hausbau <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p></p><p>Aber letztendlich ist es euere Entscheidung, wieviel ihr ausgeben wollt, und welche Materialien ihr verwendet. Würde das gesparte Geld lieber in andere Dinge stecken. </p><p></p><p>Von der Flexibilität, was KG Rohr besitzt mal ganz abgesehen, hatte ich aber schon erwähnt.</p><p></p><p></p><p>Lasst euch nicht zuviele Zugschieber aufdrehen <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Die Kosten je nach Ausführung ein schw.. Geld <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> </p><p>Das einzige auf was man wirklich achten sollte, das keine scharfen Winkel verbaut werden, und lieber viele kleine Bögen nutzen. Da liegt eben auch ein Vorteil von KG, da nimmt man Freiwillig 15° oder 30° da die kaum was kosten :lol: </p><p>Leitungen kann man einfach Spülen indem man alle anderen Schieber schliesst, und nur eine Leitung ruckartig mit Wasser befeuert. Und das macht man dann mit jeder Leitung so , und dann passiert im Normalfall auch nichts. Wenn es mal wirklich irgendwie zu einem Malör kommen sollte, kann man sich immernoch mit einer Rohrreinigungsdüse für Hochdruckstahler behelfen. Hier wieder von Vorteil wenn man keine scharfen Bögen verbaut hat.</p><p></p><p>Alles andere ist Panikmache :twisted: </p><p></p><p></p><p>PS: Eisdecke gibt es bei uns schon eine ganze weile nicht mehr. Bei über 10°C auch kein Wunder :lol:</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Soundport, post: 204010, member: 2138"] Ein Teichbauer, der an Fittingen / Rohren usw. verdient, wird sich sicherlich nicht ins eigene Fleisch schneiden. Schliesslich möchte er ja verkaufen, und Geld verdienen. Ein KG Bogen kostet nichtmal 2 Euro, einer aus PVC beim Discounter 8 Euro und beim Teichbauer wahrscheinlich nochmal 5 Euro mehr. Druckrohr PVC 10 Euro aufwärts der Meter, im Baustoffhandel oder Baumarkt bekommst dafür das X-Fache. Wenn KG nicht geeignet wäre, würden viele Teiche undicht sein, denn KG nutzt man mitlerweile schon Jahrzehnte im Teichbau, ebenso wie im Strassen und Hausbau ;) Aber letztendlich ist es euere Entscheidung, wieviel ihr ausgeben wollt, und welche Materialien ihr verwendet. Würde das gesparte Geld lieber in andere Dinge stecken. Von der Flexibilität, was KG Rohr besitzt mal ganz abgesehen, hatte ich aber schon erwähnt. Lasst euch nicht zuviele Zugschieber aufdrehen ;) Die Kosten je nach Ausführung ein schw.. Geld ;) Das einzige auf was man wirklich achten sollte, das keine scharfen Winkel verbaut werden, und lieber viele kleine Bögen nutzen. Da liegt eben auch ein Vorteil von KG, da nimmt man Freiwillig 15° oder 30° da die kaum was kosten :lol: Leitungen kann man einfach Spülen indem man alle anderen Schieber schliesst, und nur eine Leitung ruckartig mit Wasser befeuert. Und das macht man dann mit jeder Leitung so , und dann passiert im Normalfall auch nichts. Wenn es mal wirklich irgendwie zu einem Malör kommen sollte, kann man sich immernoch mit einer Rohrreinigungsdüse für Hochdruckstahler behelfen. Hier wieder von Vorteil wenn man keine scharfen Bögen verbaut hat. Alles andere ist Panikmache :twisted: PS: Eisdecke gibt es bei uns schon eine ganze weile nicht mehr. Bei über 10°C auch kein Wunder :lol: [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
geplanter Teichbau für 2010 -- Vorschläge erwünscht!
Oben