Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gesamthärte sehr niedrig - schlimm?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="LarsD" data-source="post: 139402" data-attributes="member: 716"><p>Hallo Sebastian, </p><p></p><p>beim Ausgangswasser hast Du laut Wasserwerk eine "kH" von 2,7° dH. Dort stimmen also die üblichen Verhältnisse zwischen GH und "kH". Mit den üblichen Tröpfchentests zur "kH"-Bestimmung erfaßt man jedoch weit mehr, als nur die Karbonat- und Hydrogenkarbonat-Ionen. Eine vorhandene Phosphatbelastung und/oder die Anwesenheit von Huminsäuren sind typische Störgrößen bei der "kH"-Bestimmung. Generell ist ein "kH"-Wert von 3 wohl eher der Normalfall in Teichen und für die Fische auch denkbar unkritisch. Höhere Werte resultieren aus ausreichenden Wasserwechseln mit härterem Wasser und dem Einfluß der genannten Störgrößen auf die "Messung". </p><p></p><p>Eine relativ natürliche Stabilisierung von GH und "kH" bei relativ weichem Ausgangswasser erreichst Du im Teich über das Einbringen von Muschelkalk (Austernschalen ...). Eine Überdosierung ist nicht möglich, da sich nur löst, was tatsächlich benötigt wird. </p><p></p><p>Viele Grüße </p><p></p><p>Lars</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="LarsD, post: 139402, member: 716"] Hallo Sebastian, beim Ausgangswasser hast Du laut Wasserwerk eine "kH" von 2,7° dH. Dort stimmen also die üblichen Verhältnisse zwischen GH und "kH". Mit den üblichen Tröpfchentests zur "kH"-Bestimmung erfaßt man jedoch weit mehr, als nur die Karbonat- und Hydrogenkarbonat-Ionen. Eine vorhandene Phosphatbelastung und/oder die Anwesenheit von Huminsäuren sind typische Störgrößen bei der "kH"-Bestimmung. Generell ist ein "kH"-Wert von 3 wohl eher der Normalfall in Teichen und für die Fische auch denkbar unkritisch. Höhere Werte resultieren aus ausreichenden Wasserwechseln mit härterem Wasser und dem Einfluß der genannten Störgrößen auf die "Messung". Eine relativ natürliche Stabilisierung von GH und "kH" bei relativ weichem Ausgangswasser erreichst Du im Teich über das Einbringen von Muschelkalk (Austernschalen ...). Eine Überdosierung ist nicht möglich, da sich nur löst, was tatsächlich benötigt wird. Viele Grüße Lars [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gesamthärte sehr niedrig - schlimm?
Oben