Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gesamthärte sehr niedrig - schlimm?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="LarsD" data-source="post: 139417" data-attributes="member: 716"><p>Hallo Karlchen, </p><p></p><p> </p><p></p><p>mal provokant gefragt: woher nimmst Du die Gewissheit, dass er die "kH" im Griff hat? Ist nicht böse gemeint! Wenn sein Ausgangswasser eine "kH" < 3 hat und sich im Teich keine Reserven finden, aus denen das System Teich bei Bedarf zusätzliche "kH" mobilisieren kann (z.B. Muschelkalk), läuft die Nummer auch ganz schnell mal aus dem Ruder. Das System verbraucht "kH" vornehmlich durch die Nitrifikation und den Einfluss von Niederschlägen. Wenn nicht entsprechend gegengesteuert wird, geht es im Ernstfall mit "kH" und pH in den Keller. </p><p></p><p> </p><p></p><p>Mißverständnis! Muschelkalk u.ä. Substanzen vergleichbarer Zusammensetzung lösen sich erst in nennenswerten Mengen, wenn der pH-Wert an der Grenzfläche zum Wasserkörper bei 7 und tiefer liegt. Ansonsten liegt das Zeug nur öde im Teich oder Filter rum. Erst wenn der pH-Wert des Wassers tatsächlich absackt oder sich auf dem Kalk eine entsprechend aktive Bakterienflora entwickelt, die dort in Größenordnungen CO2 und Salpetrige Säure (Nitrifikation) freisetzt, löst sich da was in nennenswertem Umfang. Im entsprechenden Verhältnis steigt dann auch die GH mit, was in meinen Augen ein eher nebensächlicher Effekt ist. </p><p></p><p> </p><p></p><p>Ich bin, was die Farben von Koi angeht, zugegeben furchtbar leidenschaftslos. Mich interessiert primär die Gesundheit der Fische. Ich teile Deine Ansicht, was undefinierte Präparate zum Verdrehen bestimmter Parameter angeht. Ich würde allerdings das "Deponieren" von "kH"-Reserven im Teich nicht als Wasserpanscherei bezeichnen. Aus der leidlichen Erfahrung, dass "gemessene" pH- und "kH"-Werte eher selten die tatsächlichen Gegebenheiten wiedergeben, ist bei mir Vorsicht die Mutter der besagten Porzellankiste. </p><p></p><p>Viele Grüße </p><p></p><p>Lars</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="LarsD, post: 139417, member: 716"] Hallo Karlchen, mal provokant gefragt: woher nimmst Du die Gewissheit, dass er die "kH" im Griff hat? Ist nicht böse gemeint! Wenn sein Ausgangswasser eine "kH" < 3 hat und sich im Teich keine Reserven finden, aus denen das System Teich bei Bedarf zusätzliche "kH" mobilisieren kann (z.B. Muschelkalk), läuft die Nummer auch ganz schnell mal aus dem Ruder. Das System verbraucht "kH" vornehmlich durch die Nitrifikation und den Einfluss von Niederschlägen. Wenn nicht entsprechend gegengesteuert wird, geht es im Ernstfall mit "kH" und pH in den Keller. Mißverständnis! Muschelkalk u.ä. Substanzen vergleichbarer Zusammensetzung lösen sich erst in nennenswerten Mengen, wenn der pH-Wert an der Grenzfläche zum Wasserkörper bei 7 und tiefer liegt. Ansonsten liegt das Zeug nur öde im Teich oder Filter rum. Erst wenn der pH-Wert des Wassers tatsächlich absackt oder sich auf dem Kalk eine entsprechend aktive Bakterienflora entwickelt, die dort in Größenordnungen CO2 und Salpetrige Säure (Nitrifikation) freisetzt, löst sich da was in nennenswertem Umfang. Im entsprechenden Verhältnis steigt dann auch die GH mit, was in meinen Augen ein eher nebensächlicher Effekt ist. Ich bin, was die Farben von Koi angeht, zugegeben furchtbar leidenschaftslos. Mich interessiert primär die Gesundheit der Fische. Ich teile Deine Ansicht, was undefinierte Präparate zum Verdrehen bestimmter Parameter angeht. Ich würde allerdings das "Deponieren" von "kH"-Reserven im Teich nicht als Wasserpanscherei bezeichnen. Aus der leidlichen Erfahrung, dass "gemessene" pH- und "kH"-Werte eher selten die tatsächlichen Gegebenheiten wiedergeben, ist bei mir Vorsicht die Mutter der besagten Porzellankiste. Viele Grüße Lars [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gesamthärte sehr niedrig - schlimm?
Oben