Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gesamtkeimzahl und Fischgesundheit
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 9419" data-source="post: 459651"><p>Hallo zusammen</p><p></p><p>es werden zur Zeit so viele Umfragen eingestellt, da getraue ich mich auch wieder einmal. :lol: Was mich beschäftigt ist bekannt und hat logischer Weise dann auch mit dieser Umfrage zu tun. Ich selber weiss nicht ob es Zusammenhänge zwischen einer hohen Gesamtzahl der aeroben mesophilen Keime (GKZ/AMK) und der Gesundheit der Koi gibt. Zusammenhänge kann ich mir jedoch mehr als nur vorstellen (Siehe Thread Keimzahlen im Koiteich). Anfangs November besuchte ich wieder einmal den Mikroskopier- und Parasitenkurs eines Koidoktors. Der TA berichtete dass es von Vorteil ist sauberes Teichwasser zu haben, um Minuten später den Kursteilnehmern mitzuteilen, dass ein hoher Keimdruck des Wassers keinen Einfluss auf die Vermehrung von Parasiten hat. Ja was nun? :? Gegen ende des Kurstages sprach ich einen der zwei Fischärzte an und fragte ihn: "Wieso ist die Bestimmung der GKZ des Teichwassers in der Haltung von Koi kein Thema?" "Wie willst du das ermitteln?" war seine Gegenfrage. Ich klärte schnell meinen beruflichen Hintergrund und berichtete von meinen Analysen. Er hörte mir sehr interessiert zu und gestand ein, dass er nichts über die bakterielle Belastung von Teichwasser wisse aber das Thema höchst interessant sei. Als der TA aber auf die Uhr schaute, war für ihn der Feierabend doch noch etwas interessanter als die Ausführungen eines durchschnittlichen Koihalters. Ausserdem war ich ja der Lernende und nicht er! :lol: Nun möchte ich eben von der Koigemeinde wissen:" Könnt ihr euch vorstellen dass die Gesamtkeimzahl des Teichwassers einen Einfluss auf die Gesundheit der Koi ausübt?" Ich meine damit nicht dass diese Zahl alleine verantwortlich für eventuell Schädigung der Fische ist. Einfach ob sie an der Fischgesundheit beteiligt ist.</p><p></p><p>Gruss Dany <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 9419, post: 459651"] Hallo zusammen es werden zur Zeit so viele Umfragen eingestellt, da getraue ich mich auch wieder einmal. :lol: Was mich beschäftigt ist bekannt und hat logischer Weise dann auch mit dieser Umfrage zu tun. Ich selber weiss nicht ob es Zusammenhänge zwischen einer hohen Gesamtzahl der aeroben mesophilen Keime (GKZ/AMK) und der Gesundheit der Koi gibt. Zusammenhänge kann ich mir jedoch mehr als nur vorstellen (Siehe Thread Keimzahlen im Koiteich). Anfangs November besuchte ich wieder einmal den Mikroskopier- und Parasitenkurs eines Koidoktors. Der TA berichtete dass es von Vorteil ist sauberes Teichwasser zu haben, um Minuten später den Kursteilnehmern mitzuteilen, dass ein hoher Keimdruck des Wassers keinen Einfluss auf die Vermehrung von Parasiten hat. Ja was nun? :? Gegen ende des Kurstages sprach ich einen der zwei Fischärzte an und fragte ihn: "Wieso ist die Bestimmung der GKZ des Teichwassers in der Haltung von Koi kein Thema?" "Wie willst du das ermitteln?" war seine Gegenfrage. Ich klärte schnell meinen beruflichen Hintergrund und berichtete von meinen Analysen. Er hörte mir sehr interessiert zu und gestand ein, dass er nichts über die bakterielle Belastung von Teichwasser wisse aber das Thema höchst interessant sei. Als der TA aber auf die Uhr schaute, war für ihn der Feierabend doch noch etwas interessanter als die Ausführungen eines durchschnittlichen Koihalters. Ausserdem war ich ja der Lernende und nicht er! :lol: Nun möchte ich eben von der Koigemeinde wissen:" Könnt ihr euch vorstellen dass die Gesamtkeimzahl des Teichwassers einen Einfluss auf die Gesundheit der Koi ausübt?" Ich meine damit nicht dass diese Zahl alleine verantwortlich für eventuell Schädigung der Fische ist. Einfach ob sie an der Fischgesundheit beteiligt ist. Gruss Dany :) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gesamtkeimzahl und Fischgesundheit
Oben