Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Gesamtstromverbrauch euer Teichanlage
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Odenwald-Teich" data-source="post: 656560" data-attributes="member: 11427"><p>500 Euro halte ich für untertrieben. Ich gehe davon davon aus, dass es mittlerweile unter 600 Euro nichts mehr (Vernünftiges) gibt.</p><p>Dann kommen noch die Speditionskosten, das erforderliche Elektromaterial, die Montageelemente usw. hinzu. Habe bei mir alles selbst gebaut. Da es für meine Anwendung keine Montageträger von der Stange gab, musste bei mir halt eine Eigenkonstruktion aus Kanthölzern her halten. Alles in Allem habe ich ca. 680 - 700 Euro bezahlt. Das System war gerade eine Auslaufkonfiguration, deswegen sehr güstig. Es waren zwei 335Watt Module und ein Doppel-Inverter für 2 x 300W/Peak.</p><p>Man muss noch die Solarleitungen dazu rechnen und auch noch den Anschluss ans Netz. Ich bin mit ca. 50 Metern Länge an die Hauptverteilung von der Garage gegangen. Kein Steckeranschluss. Dazu noch einen Sicherungsautomat, günstigen FI-Schutzschalter und Leistungsmesser.</p><p>Gekauft wurden die Teile Sommer 2020. Mittlerweile gibt es leistungsfähigere Solarmodule, die Preise sind angestiegen und vieles ist auch nicht (so schnell) lieferbar.</p><p>Wer ein System aufs Hausdach montiert, braucht schon ca 150 Euro für die Träger.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Odenwald-Teich, post: 656560, member: 11427"] 500 Euro halte ich für untertrieben. Ich gehe davon davon aus, dass es mittlerweile unter 600 Euro nichts mehr (Vernünftiges) gibt. Dann kommen noch die Speditionskosten, das erforderliche Elektromaterial, die Montageelemente usw. hinzu. Habe bei mir alles selbst gebaut. Da es für meine Anwendung keine Montageträger von der Stange gab, musste bei mir halt eine Eigenkonstruktion aus Kanthölzern her halten. Alles in Allem habe ich ca. 680 - 700 Euro bezahlt. Das System war gerade eine Auslaufkonfiguration, deswegen sehr güstig. Es waren zwei 335Watt Module und ein Doppel-Inverter für 2 x 300W/Peak. Man muss noch die Solarleitungen dazu rechnen und auch noch den Anschluss ans Netz. Ich bin mit ca. 50 Metern Länge an die Hauptverteilung von der Garage gegangen. Kein Steckeranschluss. Dazu noch einen Sicherungsautomat, günstigen FI-Schutzschalter und Leistungsmesser. Gekauft wurden die Teile Sommer 2020. Mittlerweile gibt es leistungsfähigere Solarmodule, die Preise sind angestiegen und vieles ist auch nicht (so schnell) lieferbar. Wer ein System aufs Hausdach montiert, braucht schon ca 150 Euro für die Träger. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Gesamtstromverbrauch euer Teichanlage
Oben