Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
geschlämmte wand undicht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Thuner" data-source="post: 558752" data-attributes="member: 9792"><p>Doch <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p></p><p>Du hast meines Erachtens zwei Möglichkeiten:</p><p></p><p>1. Die Variante "Injektion" mittels PU-Injektion. Bedingt aber Kenntnisse und vor allem geeignetes Werkzeug dazu. </p><p></p><p>2. Abdichtung mittels Zementschlämme. Jedoch muss das Produkt auch geeignet sein gegen passiv drückendes Wasser. (z.Bsp. Vandex B75).</p><p>Das Vorgehen dabei ist folgendermassen: Zuerst musst du die Stelle wo das Wasser eintritt mit einem Steinbohrer erweitern damit du ein Gummischläuchlein oder Elektrorohr einstecken kannst. Ca. 1 cm reicht. Somit kommt das Wasser nun durch das Röhrchen</p><p>Mit Sika-4A kannst du nun das Rohr fixieren und die Fugen zustopfen. </p><p>Wenn schlussendlich alle Stellen so kanalisiert sind, kannst du entweder vorab die Restfläche mit Vandex B75 abdichten (Verarbeitunganwendung und vor allem Dicke einhalten, sonst kommt es nicht gut) oder die Röhrchen gleich wegmachen. </p><p>Hierbei gehst du folgendermassen vor: mit Sika-4A machst du in der Hand ein Gemisch (Achtung Gummihandschuhe verwenden) aus Sika-4A und Zement, und formst es zu einem kleine Schneeball. Wenn du soweit bist, packst du mit einer Hand das Röhrchen, drehst es mit einem schnellen Ruck raus, und zugleich mit der anderen Hand drückst du den Zementball in das Loch und hältst es eine Zeitlang fest bis es hart ist. </p><p>Hast du alle Stellen so dicht, kannst du, wenn du willst die ganze Fläche oder nur dort wo die Flicke sind, nochmal mit Vandex B75 abdichten.</p><p></p><p>Sika-4A wird mit Wasser gemischt: Je weniger Wasser du verwendest, um so schneller wird der Zement hart. Also immer nur sehr kleine Mengen abmischen. Es kann durchaus sein, das der Zement schon während dem mischen in der Hand hart wird. (wegschmeissen und nochmal von vorne beginnen</p><p></p><p>Hoffe du hast meinen Instruktionen folgen können, und wünsche dir viel Erfolg bei der Ausführung <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> </p><p></p><p></p><p>PS: Es gibt manchmal Arbeiten wo du mit etwas teureren Materialien aus dem Fachhandel besser bedient bist, als mit billigen Baumarktprodukten.</p><p>Und nein, ich bin weder bei Sika noch bei Vandex Aktionär, aber ich kenne die Produkte, und verwende sie auch beruflich.</p><p>PPS: Sika verkauft mittlerweile auch im Bauhaus und bei Hornbach in kleinen Hobbygebinden. Nur halt etwas teurer</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Thuner, post: 558752, member: 9792"] Doch :) :) Du hast meines Erachtens zwei Möglichkeiten: 1. Die Variante "Injektion" mittels PU-Injektion. Bedingt aber Kenntnisse und vor allem geeignetes Werkzeug dazu. 2. Abdichtung mittels Zementschlämme. Jedoch muss das Produkt auch geeignet sein gegen passiv drückendes Wasser. (z.Bsp. Vandex B75). Das Vorgehen dabei ist folgendermassen: Zuerst musst du die Stelle wo das Wasser eintritt mit einem Steinbohrer erweitern damit du ein Gummischläuchlein oder Elektrorohr einstecken kannst. Ca. 1 cm reicht. Somit kommt das Wasser nun durch das Röhrchen Mit Sika-4A kannst du nun das Rohr fixieren und die Fugen zustopfen. Wenn schlussendlich alle Stellen so kanalisiert sind, kannst du entweder vorab die Restfläche mit Vandex B75 abdichten (Verarbeitunganwendung und vor allem Dicke einhalten, sonst kommt es nicht gut) oder die Röhrchen gleich wegmachen. Hierbei gehst du folgendermassen vor: mit Sika-4A machst du in der Hand ein Gemisch (Achtung Gummihandschuhe verwenden) aus Sika-4A und Zement, und formst es zu einem kleine Schneeball. Wenn du soweit bist, packst du mit einer Hand das Röhrchen, drehst es mit einem schnellen Ruck raus, und zugleich mit der anderen Hand drückst du den Zementball in das Loch und hältst es eine Zeitlang fest bis es hart ist. Hast du alle Stellen so dicht, kannst du, wenn du willst die ganze Fläche oder nur dort wo die Flicke sind, nochmal mit Vandex B75 abdichten. Sika-4A wird mit Wasser gemischt: Je weniger Wasser du verwendest, um so schneller wird der Zement hart. Also immer nur sehr kleine Mengen abmischen. Es kann durchaus sein, das der Zement schon während dem mischen in der Hand hart wird. (wegschmeissen und nochmal von vorne beginnen Hoffe du hast meinen Instruktionen folgen können, und wünsche dir viel Erfolg bei der Ausführung :) :) PS: Es gibt manchmal Arbeiten wo du mit etwas teureren Materialien aus dem Fachhandel besser bedient bist, als mit billigen Baumarktprodukten. Und nein, ich bin weder bei Sika noch bei Vandex Aktionär, aber ich kenne die Produkte, und verwende sie auch beruflich. PPS: Sika verkauft mittlerweile auch im Bauhaus und bei Hornbach in kleinen Hobbygebinden. Nur halt etwas teurer [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
geschlämmte wand undicht
Oben