Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
geschlämmte wand undicht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Thuner" data-source="post: 558783" data-attributes="member: 9792"><p>Hallo Phil</p><p></p><p>Wenn du nur örtlich etwas in die Füge einspritzen willst geht das schon, nur leider wird es beim einfüllen dann ein paar Zentimeter daneben undicht sein. Das Wasser wird sich einen anderen Weg suchen, und der kann durchaus auch in der Steinfläche sein. Diese Schalsteine sind ja offenporig wie ein Löchersieb und nicht wasserdicht. </p><p></p><p>Also hilft dir als Dauerlösung nur eine ganzflächige Abdichtung. Am besten natürlich auf der Seite wo das Wasser eindringen kann. </p><p>Es gibt von Sika (verzeih mir die ungewollte Werbung) Produkte (Zementschlämme) für den Wasserreservoirbau die unbedenklich sind betreffend Schadstoffe. </p><p>Habe ich selber schon an meinem 2. Teich eigesetzt gehabt und nie Probleme damit gehabt.</p><p></p><p>Und als kleiner Hinweis, Zement hat immer 21 Tage bis zu seiner Endfestigkeit. Egal ob schnellabindend. Schnellabbindend heisst nur, der Zement ist hart genug um weitere Nachfolgearbeiten vornehmen zu können. Die Endfestigkeit bleibt bei 21 Tagen. </p><p>In der Regel stehen solche Angaben auf den technischen Merkblättern der Produkte.</p><p></p><p>Mein Rat an dich. Bastle nicht rum, sondern mach es von Anfang an richtig und du hast Ruhe <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Thuner, post: 558783, member: 9792"] Hallo Phil Wenn du nur örtlich etwas in die Füge einspritzen willst geht das schon, nur leider wird es beim einfüllen dann ein paar Zentimeter daneben undicht sein. Das Wasser wird sich einen anderen Weg suchen, und der kann durchaus auch in der Steinfläche sein. Diese Schalsteine sind ja offenporig wie ein Löchersieb und nicht wasserdicht. Also hilft dir als Dauerlösung nur eine ganzflächige Abdichtung. Am besten natürlich auf der Seite wo das Wasser eindringen kann. Es gibt von Sika (verzeih mir die ungewollte Werbung) Produkte (Zementschlämme) für den Wasserreservoirbau die unbedenklich sind betreffend Schadstoffe. Habe ich selber schon an meinem 2. Teich eigesetzt gehabt und nie Probleme damit gehabt. Und als kleiner Hinweis, Zement hat immer 21 Tage bis zu seiner Endfestigkeit. Egal ob schnellabindend. Schnellabbindend heisst nur, der Zement ist hart genug um weitere Nachfolgearbeiten vornehmen zu können. Die Endfestigkeit bleibt bei 21 Tagen. In der Regel stehen solche Angaben auf den technischen Merkblättern der Produkte. Mein Rat an dich. Bastle nicht rum, sondern mach es von Anfang an richtig und du hast Ruhe :) :) [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
geschlämmte wand undicht
Oben