Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Gestaltung Garten+Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="alfriedro" data-source="post: 120290" data-attributes="member: 3127"><p>Sorte: Hemerocallis 'Sammy Russel' :wink: auch 'Tinker Bell' und seit letztem Jahr 'Summer Wine'</p><p>Eingestreut sind da Narzissen 'Thalia', Tulpen Liliflora 'Ballade'. Als Vorfrühlingsblüher Schneestolz.</p><p>Zwischen den Taglilien rot sind Raublattastern, Blutweiderich, Gilbweiderich Lysimachia punctata und ciliata 'Fire Cracker', Akelei, Nachtkerze, Glockenblumen Campanula persicifolia und poscharskiana, Flockenblume Centaurea dealbata, Sonnenhut Rudbeckia sullivantii, Vernonie, Kandelaber Ehrenpreis Veronicastrum virginicum, Lilien 'Bright Star', Pfingstrose 'Red Velvet', Wiesenraute Thalictrum flavum. Ich glaub das genügt erstmal. Man sieht, für Blüte ist die ganze Saison gesorgt. Die Taglilien sind sehr mächtig geworden, deshalb nehmen sich die anderen Stauden etwas bescheiden zurück.</p><p>Es soll wie eine Wiese mit Anlehnung ans Wasser sein.</p><p></p><p>Zwischen den gelben Taglilien sind ebenfalls verschiedene Stauden eingestreut: Lychnis chalcedonica, Asklepias tuberosa, Sonnenbraut 'Flammenrad', Ehrenpreis Vonica spicata, Akelei, Nachtkerze Oenothera teragona 'Sonnenwende' und odorata und Glockenblumen. Einige kleine Pflanzen bilden noch die Ränder wie Edelgamander und Steinquendel. </p><p></p><p>Am Ende des Beckens habe ich Geum coccineum und Iris sibirica gepflanzt. Eine besonders schöne Kombination. Chinaschilf 'Graziella' und Türkenmohn 'Halima' sowie die Taglilie 'Summer Wine' in weinrot werden vom Frauenmantel gehalten. Dieses Motiv habe ich dann in einem Inselbeet wiederholt. Dort habe ich Kaukasusvergissmeinnicht, Mädesüß Filipendula rubra und Bergflockenblume hinzugenommen. Außer dem Mohn alles eigentlich Uferpflanzen.</p><p></p><p>Soviel erstmal in Staudenkunde :wink: </p><p></p><p>Grüße, Al</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="alfriedro, post: 120290, member: 3127"] Sorte: Hemerocallis 'Sammy Russel' :wink: auch 'Tinker Bell' und seit letztem Jahr 'Summer Wine' Eingestreut sind da Narzissen 'Thalia', Tulpen Liliflora 'Ballade'. Als Vorfrühlingsblüher Schneestolz. Zwischen den Taglilien rot sind Raublattastern, Blutweiderich, Gilbweiderich Lysimachia punctata und ciliata 'Fire Cracker', Akelei, Nachtkerze, Glockenblumen Campanula persicifolia und poscharskiana, Flockenblume Centaurea dealbata, Sonnenhut Rudbeckia sullivantii, Vernonie, Kandelaber Ehrenpreis Veronicastrum virginicum, Lilien 'Bright Star', Pfingstrose 'Red Velvet', Wiesenraute Thalictrum flavum. Ich glaub das genügt erstmal. Man sieht, für Blüte ist die ganze Saison gesorgt. Die Taglilien sind sehr mächtig geworden, deshalb nehmen sich die anderen Stauden etwas bescheiden zurück. Es soll wie eine Wiese mit Anlehnung ans Wasser sein. Zwischen den gelben Taglilien sind ebenfalls verschiedene Stauden eingestreut: Lychnis chalcedonica, Asklepias tuberosa, Sonnenbraut 'Flammenrad', Ehrenpreis Vonica spicata, Akelei, Nachtkerze Oenothera teragona 'Sonnenwende' und odorata und Glockenblumen. Einige kleine Pflanzen bilden noch die Ränder wie Edelgamander und Steinquendel. Am Ende des Beckens habe ich Geum coccineum und Iris sibirica gepflanzt. Eine besonders schöne Kombination. Chinaschilf 'Graziella' und Türkenmohn 'Halima' sowie die Taglilie 'Summer Wine' in weinrot werden vom Frauenmantel gehalten. Dieses Motiv habe ich dann in einem Inselbeet wiederholt. Dort habe ich Kaukasusvergissmeinnicht, Mädesüß Filipendula rubra und Bergflockenblume hinzugenommen. Außer dem Mohn alles eigentlich Uferpflanzen. Soviel erstmal in Staudenkunde :wink: Grüße, Al [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
Gestaltung Garten+Teich
Oben