Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
gestaltungstipps
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Ayame" data-source="post: 353975" data-attributes="member: 369"><p>....*gähnendeleere* :wink: ist doch eine super Ausgangsform, also DAS wär mein Geschmack alles von Grund aufzubauen....aber es ist ja DEIN Garten :lol: :lol: </p><p></p><p>Wie Hans schon schrieb, würde ich mit dem Hintergrund also der Grundstücksgrenze anfangen, ob Thujen o.a. oder gar gemischte Hecke wäre ein Anfang.</p><p></p><p>Aber damit es nicht zu einem sinnlosem endlosem Projet wird, würde ich mir erstmal grundsätzlich Gedanken über die Pflanzen machen und hierzu jedes Gartenfachbuch bzw. jede Baumschule abgrasen (aber noch nix kaufen :wink: ) Darauf achten, welche Pflanzen in den Schatten, halbschatten oder in die Sonne kommen.</p><p></p><p>Dann würde ich eine Zeichnung anfertigen und mit Gestaltungsmöglichkeiten spielen. Blickachsen von verschiedenen Blickpunkten finden. (Blick vom Haus in den Garten und umgekehrt, BLick vom Teich ins Gelände, Zentrale Punkte finden um ggf. einen schönen Solitär zu setzen. Blicktiefen sind auch wichtig und man kann mit ihnen spielen, Klassiker Hintergrund hohe Pflanzen, mittelhoch und dann niedrige Pflanzen. </p><p></p><p>Wege zB. mit Sand im Gelände "einzeichnen" und auf sich wirken lassen, wäre ja nur kurzweilig bis zum nächsten mähen (dann auch einfach mal nen Foto davon machen)</p><p></p><p>Wichtig sind eben auch kleine verborgene "Bewirtschaftungswege", denn was nützt einem ein Garten, wo ich nachher nicht ran komme um zB. mal etwas zu schneiden...</p><p></p><p>Puh, das wär´s erstmal im groben von mir</p><p>lg</p><p>Iris</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Ayame, post: 353975, member: 369"] ....*gähnendeleere* :wink: ist doch eine super Ausgangsform, also DAS wär mein Geschmack alles von Grund aufzubauen....aber es ist ja DEIN Garten :lol: :lol: Wie Hans schon schrieb, würde ich mit dem Hintergrund also der Grundstücksgrenze anfangen, ob Thujen o.a. oder gar gemischte Hecke wäre ein Anfang. Aber damit es nicht zu einem sinnlosem endlosem Projet wird, würde ich mir erstmal grundsätzlich Gedanken über die Pflanzen machen und hierzu jedes Gartenfachbuch bzw. jede Baumschule abgrasen (aber noch nix kaufen :wink: ) Darauf achten, welche Pflanzen in den Schatten, halbschatten oder in die Sonne kommen. Dann würde ich eine Zeichnung anfertigen und mit Gestaltungsmöglichkeiten spielen. Blickachsen von verschiedenen Blickpunkten finden. (Blick vom Haus in den Garten und umgekehrt, BLick vom Teich ins Gelände, Zentrale Punkte finden um ggf. einen schönen Solitär zu setzen. Blicktiefen sind auch wichtig und man kann mit ihnen spielen, Klassiker Hintergrund hohe Pflanzen, mittelhoch und dann niedrige Pflanzen. Wege zB. mit Sand im Gelände "einzeichnen" und auf sich wirken lassen, wäre ja nur kurzweilig bis zum nächsten mähen (dann auch einfach mal nen Foto davon machen) Wichtig sind eben auch kleine verborgene "Bewirtschaftungswege", denn was nützt einem ein Garten, wo ich nachher nicht ran komme um zB. mal etwas zu schneiden... Puh, das wär´s erstmal im groben von mir lg Iris [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Forum Allgemein
Garten & Pflanzen
gestaltungstipps
Oben