Gesundes Futter ???

klaus1

Mitglied
Hi Koigemeinde ,


ausgehend vom Menschenfutter kann das Koi/Fischfutter nicht wirklich gesund sein !!

Bei Fischfutter zählt gaaanz ober die Verdaulichkeit .

Beim Menschenfutter wäre das eher so täglich der Hamburger !!
... das ist alles drin und der hat kaum Ballstsstoffe !
Aber da sind sich alle einige das das auf Dauer nicht gesund ist !!


Ein Fischfutter mit vielen Ballaststoffen hingegen ist ja echt verpönt !!
Hauptsache Power ... viel hochverfügbares Eiweiß , Öl und KH !


...wie ist das mit Gesundheit vereinbar , zumal die echte Naturnahrung
sehr wohl einiges an Ballaststoffen inne hat !
Insekten haben den Chitinpanzer und Würmer oft den unverdaulichen Darminhalt.


Ist das hochverdauliche Futter wirklich das gesündeste für unsere Koi ??
 
Hallo Klaus,

das trifft jetzt nicht ganz Dein Kernthema, aber am Rande schon:

Geht es bei Koihaltung wirklich um gesund? Gesund wären doch eher schlanke Fische bei mittlerer bis geringer Futtergabe. Oft sieht man aber dicke Brocken und der Besitzer ist noch stolz drauf.

Um den Menschen wieder her zu nehmen: ich habe noch keinen Hundertjährigen Dicken gesehen.

Gruß,
Frank
 
Erstens darf man den Stoffwechsel von Warmblütern nicht mit dem von Wechselwarmen vergleichen.

Zweitens muss der Karpfen im Sommer Masse und Fett für den Winter aufbauen.

Drittens macht es die Futtermenge, die unsere Fische übermäßig verfetten lässt. Wenn die Fische also zu Fett sind, dann liegt das weniger am Futter als an der Maßlosigkeit des Halters.
 
Das Thema Futter kann man einfach nicht pauschalisieren, alleine die Proteingehalte schwanken von unter 30% auf über 50% je Futtersorte, Fettgehalte von 5% bis über 20% (Koifutter wohlgemerkt, nix Forelle und Co. :wink: ).
Und halt dann die KH, die natürlich auch wieder unterschiedlich sind, relativ und absolut.
Dann gibt es Hersteller, z.B. Klaus Zimmermann mit Koi Power und der Empfehlung von täglich 0,5% des Körpergewichtes im Sommer, andere 2% usw. Auch hier müsste eigentlich nach Größe/Alter genauer unterschieden werden.
Wer ganzjährig seine Fische auf um die 20 Grad hält, dem reichen 0,5% oder weniger täglich, um die Fische gut wachsen zu lassen, da benötigt es keine Fettreserven etc.
Wer Strömung im Teich hat, kann auch etwas mehr füttern.
Gene, Wasserwechsel, Filter, Wasserqualität, O² usw. spielen natürlich auch mit rein und wie Ludger es auf den Punkt gebracht:
Futter ist nur EIN Baustein für eine erfolgreiche Koihaltung

Viele Grüße
Hans
 
Ist das hochverdauliche Futter wirklich das gesündeste für unsere Koi ??
Sorry, das war ja eine gezielte Frage von dir Klaus.
Ich sage ja, wenn die Menge dementsprechend angepasst wird.

Wir können unsere Koi nicht mit Karpfen in der Natur vergleichen, keiner wird in seinem Teich Futter mit 80% Mulm, Schlamm, Schalentieren etc. vermischen.

Ich bin auch der Meinung, die Korngröße sollte möglichst klein gewählt werden.
Schwimmfutter UND Sinkfutter auch im Frühjahr und Sommer...

Viele Grüße
Hans
 
Hallo Hans,
hansemann schrieb:
Gene, Wasserwechsel, Filter, Wasserqualität, O² usw. spielen natürlich auch mit rein und wie Ludger es auf den Punkt gebracht:
Futter ist nur EIN Baustein für eine erfolgreiche Koihaltung
Du könntest den Koi auch noch Musik vorspielen, wenn Deine Nachbarn dann nicht auf die Barrikaden gehen.
 
hansemann schrieb:
Ich bin auch der Meinung, die Korngröße sollte möglichst klein gewählt werden.
Schwimmfutter UND Sinkfutter auch im Frühjahr und Sommer...

Viele Grüße
Hans

...jedem seine Meinung !


Meine Erfahrung sagt das je größer die Pellets desto ausgiebiger wird zerkaut !!
 
Hallo,

Deine Frage unterstellt, daß Ballaststoffe notwendig für die Gesundheit sind. Das mag ich bezweifeln; Ballaststoffe sind Stoffe die ungenützt hinten raus kommen, und somit im Teich das Wasser verschmutzen.
Und das will mein Fisch und ich ??
Übrigends das Minimum an Ballaststoffen wäre nicht Dein Hamburger sondern Astronautennahrung. Und daß die ungesund leben, weil die Ballaststoffe fehlen ??
Ballaststoffe sollen die Darmperistaltik anregen - mal als richtig unterstellt - werden aber ungenützt ausgeschieden.
Ein Organismus braucht das was er braucht - klingt banal - der Rest ist Ballast.
Übrigends ist ein Hamburger aus anderen Gründen ungesund, aber bei weitem nicht so wie die Currywurst, die Weißwurst, die Gelbwurst usw.
keine Angst ich gehe trotzdem nicht zum Mäkki.

Gruß Wolfgang
 
8) Bei jedem Lebewesen wird eine ausgewogene Nahrung für wichtig angesehen , nur beim Koi nicht!! Jahrelanges Füttern mit PRALINENFUTTER von der Industrie mit voll wichtigen Studien unterlegt (glaube nur der Studie die du selbst gefälscht hast) macht unsere KOI , PFERDE und Bienen Krank nur weil wir kein Natürliches Futter verwenden!!!Resultat ist eine Kronische Verfettung mit allem was dazu gehört, Herzstillstand,schlechtes Wasser , KREBS und Geschwüre und natürlich der frühe TOT!!! Hoch leben die Jumbos(80+) , eigentlich sollte mein Koi eine ERBMASSE sein und uns Überleben ,aber wir haben es Geschafft sie so zu verfüttern das die Lebenserwartung aufgrund der vielen Pralienen und Konservierungsstoffe um viele Jahre nach unten versetzt wurde, und das Einkommen der Tierärzte um ein vielfaches gesteigert wurde!! Aber kein Problem , dann kauft man halt einen neuen, Hoch lebe die Profitgier und unsere Industrie !! Gruss Stefan aus Franken "DEUKOI" die einen anderen Weg gehen!!!
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo Hans,
hansemann schrieb:
Gene, Wasserwechsel, Filter, Wasserqualität, O² usw. spielen natürlich auch mit rein und wie Ludger es auf den Punkt gebracht:
Futter ist nur EIN Baustein für eine erfolgreiche Koihaltung
Du könntest den Koi auch noch Musik vorspielen, wenn Deine Nachbarn dann nicht auf die Barrikaden gehen.

Hallo Mikrobe,
gibt es dazu mehr Info 8)

Viele Grüße
Hans
 
Oben