Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
(geteilt) Thema Tiefenbohrung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Flugfisch" data-source="post: 414732" data-attributes="member: 9399"><p><strong>Brunnen</strong></p><p></p><p>Bei uns im Flachland gibt es keine "Granitschicht"!!! </p><p>Die alleroberste Schicht ist der "unbedeckte Grundwasserleiter" dieser schwankt mehr oder weniger im Grundwasser(Schichtenwasser)-Stand.</p><p>Dann kommen Trennschichten (bei uns im Flachland Lehm, Ton, Geschiebe) dann wieder Sand und Kies. und so 3-4mal im Wechsel. Alles von mehreren Eiszeiten aufgeschüttet. Meißt ist in jedem Sandbett ein abgeschlossenes Grundwasser. Wenn Du durch die Deckschicht bohrst, angenommen bei 80m (kann sehr schwanken) muss dieses Wasser nicht bei 80m stehen. Das kann bei 5m unter Gelände stehen, ich kenne sogar Brunnen da läuft das Wasser aus ähnlicher Tiefe von alleine oben raus.</p><p>Unterwassermotorpumpen kosten keine 1000,- gute gibt es schon für 500,- bis 600,- Euronen. Vorteil von UWMP kann nicht einfrieren, keine Geräusche. Es gibt kleine mit 50mm Durchmesser und grössere Leistungsstarke. Kommt auf die größe deines Brunnen an.</p><p>z.B.</p><p>•</p><p>HOMA Hochdruck-Tauchpumpe H 808 W</p><p></p><p> •Tauchmotorpumpe wird zum Förden von sauberem und leicht verschmutzten Wasser mit hohem Druck eingesetzt</p><p> •Einsatz auch aus engen Bohrlöchern, Brunnen und Schächten </p><p>•zur Hauswasserversorgung, Gartenberegnung- und bewässerung, Regenwassernutzung aus Zisternen oder Tanks, in Springbrunnenanlagen, Viehtänken, Wärmepumpen, zur Grundwasserabsenkung usw.</p><p> •für sauberes bis leicht verschmutztes Wasser von 1,5 mm Korngröße </p><p>•mehrstufige Kreiselpumpe </p><p>•geschlossene Mehrschaufelräder </p><p>•druckwasserdichter, mediumumfluteter Motor </p><p>•stark dimensionierte Chromstahl-Motorwelle </p><p>•Druckanschluss: R 1" IG </p><p>•max. Förderleistung: 6,0 m³/h</p><p>•max. Förderhöhe: 100,0 m</p><p>•Motorleistung: 1,10 kW</p><p>•elektr. Anschluss: 230 V / 1~ / 8,0 A</p><p>•Gesamthöhe Pumpe: 630 mm</p><p>•Ø Pumpe: 99 mm</p><p>•Gewicht: 15 kg</p><p>•Schutzart: IP 68</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Flugfisch, post: 414732, member: 9399"] [b]Brunnen[/b] Bei uns im Flachland gibt es keine "Granitschicht"!!! Die alleroberste Schicht ist der "unbedeckte Grundwasserleiter" dieser schwankt mehr oder weniger im Grundwasser(Schichtenwasser)-Stand. Dann kommen Trennschichten (bei uns im Flachland Lehm, Ton, Geschiebe) dann wieder Sand und Kies. und so 3-4mal im Wechsel. Alles von mehreren Eiszeiten aufgeschüttet. Meißt ist in jedem Sandbett ein abgeschlossenes Grundwasser. Wenn Du durch die Deckschicht bohrst, angenommen bei 80m (kann sehr schwanken) muss dieses Wasser nicht bei 80m stehen. Das kann bei 5m unter Gelände stehen, ich kenne sogar Brunnen da läuft das Wasser aus ähnlicher Tiefe von alleine oben raus. Unterwassermotorpumpen kosten keine 1000,- gute gibt es schon für 500,- bis 600,- Euronen. Vorteil von UWMP kann nicht einfrieren, keine Geräusche. Es gibt kleine mit 50mm Durchmesser und grössere Leistungsstarke. Kommt auf die größe deines Brunnen an. z.B. • HOMA Hochdruck-Tauchpumpe H 808 W •Tauchmotorpumpe wird zum Förden von sauberem und leicht verschmutzten Wasser mit hohem Druck eingesetzt •Einsatz auch aus engen Bohrlöchern, Brunnen und Schächten •zur Hauswasserversorgung, Gartenberegnung- und bewässerung, Regenwassernutzung aus Zisternen oder Tanks, in Springbrunnenanlagen, Viehtänken, Wärmepumpen, zur Grundwasserabsenkung usw. •für sauberes bis leicht verschmutztes Wasser von 1,5 mm Korngröße •mehrstufige Kreiselpumpe •geschlossene Mehrschaufelräder •druckwasserdichter, mediumumfluteter Motor •stark dimensionierte Chromstahl-Motorwelle •Druckanschluss: R 1" IG •max. Förderleistung: 6,0 m³/h •max. Förderhöhe: 100,0 m •Motorleistung: 1,10 kW •elektr. Anschluss: 230 V / 1~ / 8,0 A •Gesamthöhe Pumpe: 630 mm •Ø Pumpe: 99 mm •Gewicht: 15 kg •Schutzart: IP 68 [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
(geteilt) Thema Tiefenbohrung
Oben