Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
GH und KH viel zu niedrig
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fishfan" data-source="post: 597793" data-attributes="member: 10677"><p>@ axelg: wenn dein Teichbauer dir von dieser Bauweise auch eher abgeraten hat, nehm ich das mit dem Pfusch natürlich zurück.</p><p>Es ist etwas kompliziert alle Punkte zu diskutieren, allerdings hier noch ein paar Anmerkungen:</p><p>Das Problem am Klärteich mit Pflanzen in Lavagestein ist wie gesagt nicht, dass das prinzipiell keine gute Filterleistung hat. Ganz im Gegenteil, das ist theoretisch ein hervorragender Biofilter und funktioniert anfangs auch wunderbar. Aber leider eben nur anfangs. Denn praktisch setzt sich das sehr schnell mit Dreck zu. Dadurch wird ein Großteil des Filtervolumens nicht mehr richtig durchströmt und es kommt zur Kanalbildung. Leider findet dann bestenfalls in den nicht durchströmten Bereichen des Filters nur keine Abbauleistung mehr statt. Schlechtenfalls kommt es dort zur aneroben Faulprozessen. Dadurch, dass du das Wasser absichtlich langsam dort durchfließen lässt wird leider alles nur noch viel schneller mit Ablagerungen verstopfen, weil die schwache Stömung den Dreck schneller absetzen lässt. Und genau dann steht man regelmäßig vor dem Problem einen Klärteich säubern zu müssen, was ein riesiger bis fast unmöglicher Aufwand ist. Lässt man es verdreckt, verliert man einen großen Teil seiner biologischen Filterleistung und bekommt Nitritprobleme. Es ist übrigens so oder so ein Irrglaube, dass langsame Strömung die biologische Abbauleistung erhöht. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass in Kreislaufanlagen eine höhere Durchströmung eine deutlich bessere Abbauleistung bringt, weil die Bakterien erstens mehr Nährstoffe in der gleichen Zeit bekommen und zweitens eben das Risiko von Kanalbildung minimiert wird. Nicht umsonst werden Leistungsfähige Biofilter heute so gebaut, dass sich das Filtermaterial bewegt oder statisches Material zumindest sehr stark belüftet wird um eine optimale starke Anströmung zu bekommen und Kanalbildung zu verhindern. Solche Filter sind bei gleicher Größe um ein zigfaches leistungsfähiger.</p><p></p><p>Wenn sich jetzt schon herausstellt, dass es sehr aufwendig ist die Nachteile des Bachlauf und die Flachzone mit Steinen zu kompensieren, war meine Kritik ja gar nicht so falsch. Wenn man das wissentlich und freiwillig auf sich nimmt, ist es ja ok. Nur würde ich das nicht machen und darum eben auch nicht empfehlen. </p><p></p><p>Das war jetzt nicht alles, aber das wichtigste. Übrigens hab ich alle diese Fehler auch schon durch und spreche aus Erfahrung!</p><p>Es zeigt sich einfach, dass grundlegende Dinge im professionellen Koiteichbau und Filterung heutzutage zu 99% anders und effizienter gebaut werden, weil unzählige Leute genau die gleichen Erfahrung gemacht haben. </p><p></p><p>Gruß</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fishfan, post: 597793, member: 10677"] @ axelg: wenn dein Teichbauer dir von dieser Bauweise auch eher abgeraten hat, nehm ich das mit dem Pfusch natürlich zurück. Es ist etwas kompliziert alle Punkte zu diskutieren, allerdings hier noch ein paar Anmerkungen: Das Problem am Klärteich mit Pflanzen in Lavagestein ist wie gesagt nicht, dass das prinzipiell keine gute Filterleistung hat. Ganz im Gegenteil, das ist theoretisch ein hervorragender Biofilter und funktioniert anfangs auch wunderbar. Aber leider eben nur anfangs. Denn praktisch setzt sich das sehr schnell mit Dreck zu. Dadurch wird ein Großteil des Filtervolumens nicht mehr richtig durchströmt und es kommt zur Kanalbildung. Leider findet dann bestenfalls in den nicht durchströmten Bereichen des Filters nur keine Abbauleistung mehr statt. Schlechtenfalls kommt es dort zur aneroben Faulprozessen. Dadurch, dass du das Wasser absichtlich langsam dort durchfließen lässt wird leider alles nur noch viel schneller mit Ablagerungen verstopfen, weil die schwache Stömung den Dreck schneller absetzen lässt. Und genau dann steht man regelmäßig vor dem Problem einen Klärteich säubern zu müssen, was ein riesiger bis fast unmöglicher Aufwand ist. Lässt man es verdreckt, verliert man einen großen Teil seiner biologischen Filterleistung und bekommt Nitritprobleme. Es ist übrigens so oder so ein Irrglaube, dass langsame Strömung die biologische Abbauleistung erhöht. Es ist wissenschaftlich nachgewiesen, dass in Kreislaufanlagen eine höhere Durchströmung eine deutlich bessere Abbauleistung bringt, weil die Bakterien erstens mehr Nährstoffe in der gleichen Zeit bekommen und zweitens eben das Risiko von Kanalbildung minimiert wird. Nicht umsonst werden Leistungsfähige Biofilter heute so gebaut, dass sich das Filtermaterial bewegt oder statisches Material zumindest sehr stark belüftet wird um eine optimale starke Anströmung zu bekommen und Kanalbildung zu verhindern. Solche Filter sind bei gleicher Größe um ein zigfaches leistungsfähiger. Wenn sich jetzt schon herausstellt, dass es sehr aufwendig ist die Nachteile des Bachlauf und die Flachzone mit Steinen zu kompensieren, war meine Kritik ja gar nicht so falsch. Wenn man das wissentlich und freiwillig auf sich nimmt, ist es ja ok. Nur würde ich das nicht machen und darum eben auch nicht empfehlen. Das war jetzt nicht alles, aber das wichtigste. Übrigens hab ich alle diese Fehler auch schon durch und spreche aus Erfahrung! Es zeigt sich einfach, dass grundlegende Dinge im professionellen Koiteichbau und Filterung heutzutage zu 99% anders und effizienter gebaut werden, weil unzählige Leute genau die gleichen Erfahrung gemacht haben. Gruß [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
GH und KH viel zu niedrig
Oben