Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
GH und KH viel zu niedrig
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Fishfan" data-source="post: 597835" data-attributes="member: 10677"><p>Mir ist schon bewusst, dass vor deinem Filterteich ein Vorfilter ist. Nur gibt es leider keinen Vorfilter auf dieser Welt, der allen Dreck zuverlässig zurückhält. Selbst nach den besten und teuersten Trommel-und Endlosbandfiltern, kommt noch eine Menge Schmutz raus. Zwar scheint das Wasser auf den ersten Blick rein optisch komplett sauber zu sein, aber über die Monate sammeln sich trotzdem enorme Mengen an Schmutz an, die durch den Vorfilter gekommen sind. Genau das ist das Problem, weshalb ein langsam durchströmter Filterteich mit hundertprozentiger Garantie verschlammen wird. Wenn das eingetreten ist (Erfahrungsgemäß nach spätestens 2-3 Jahren), war der ganze Filterteich faktisch umsonst weil er kaum mehr Bioleistung bringt und dient nur noch als Dreckgrube. Hätte man das Geld und den Aufwand für den Filterteich, von Anfang an in einem größeren dauerhaft funktionierenden Biofilter investiert, würde es sich auf Dauer zigfach bezahlt machen. Und genau aus diesem Grund haben sich selbst an Anlagen mit high end Vorfiltern, nur bewegte Biofilter oder stark belüftete und durchströmte statische Filter auf Dauer bewährt. Alles andere wird aus Erfahrung nicht dauerhaft gut funktionieren. Zumindest steht der Reinigungsaufwand in keinerlei Verhältnis zum Nutzen. Das mag man vielleicht nicht so recht glauben, aber erfahrungsgemäß ist es eben so. Wie gesagt, das alles ist kein Hirnfurz oder wird aus Spaß so gemacht, sondern ist das Ergebnis eines jahrelangen Erfahrungsprozesses von unzähligen Leuten.</p><p>Ich will dir wirklich nichts ausreden oder madig machen, sondern dich nur vorwarnen und dich vielleicht dazu bewegen, deine Anlage jetzt schon etwas anzupassen, bevor du, wie unzählige Andere vor dir, vor Problemen stehst, die eigentlich vorprogrammiert waren und im Vorfeld mit deutlich weniger Aufwand hätten verhindert werden können.</p><p>Das war es von meiner Seite. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Jeder kann schlussendlich machen was er für richtig hält...</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Fishfan, post: 597835, member: 10677"] Mir ist schon bewusst, dass vor deinem Filterteich ein Vorfilter ist. Nur gibt es leider keinen Vorfilter auf dieser Welt, der allen Dreck zuverlässig zurückhält. Selbst nach den besten und teuersten Trommel-und Endlosbandfiltern, kommt noch eine Menge Schmutz raus. Zwar scheint das Wasser auf den ersten Blick rein optisch komplett sauber zu sein, aber über die Monate sammeln sich trotzdem enorme Mengen an Schmutz an, die durch den Vorfilter gekommen sind. Genau das ist das Problem, weshalb ein langsam durchströmter Filterteich mit hundertprozentiger Garantie verschlammen wird. Wenn das eingetreten ist (Erfahrungsgemäß nach spätestens 2-3 Jahren), war der ganze Filterteich faktisch umsonst weil er kaum mehr Bioleistung bringt und dient nur noch als Dreckgrube. Hätte man das Geld und den Aufwand für den Filterteich, von Anfang an in einem größeren dauerhaft funktionierenden Biofilter investiert, würde es sich auf Dauer zigfach bezahlt machen. Und genau aus diesem Grund haben sich selbst an Anlagen mit high end Vorfiltern, nur bewegte Biofilter oder stark belüftete und durchströmte statische Filter auf Dauer bewährt. Alles andere wird aus Erfahrung nicht dauerhaft gut funktionieren. Zumindest steht der Reinigungsaufwand in keinerlei Verhältnis zum Nutzen. Das mag man vielleicht nicht so recht glauben, aber erfahrungsgemäß ist es eben so. Wie gesagt, das alles ist kein Hirnfurz oder wird aus Spaß so gemacht, sondern ist das Ergebnis eines jahrelangen Erfahrungsprozesses von unzähligen Leuten. Ich will dir wirklich nichts ausreden oder madig machen, sondern dich nur vorwarnen und dich vielleicht dazu bewegen, deine Anlage jetzt schon etwas anzupassen, bevor du, wie unzählige Andere vor dir, vor Problemen stehst, die eigentlich vorprogrammiert waren und im Vorfeld mit deutlich weniger Aufwand hätten verhindert werden können. Das war es von meiner Seite. Mehr gibt es dazu nicht zu sagen. Jeder kann schlussendlich machen was er für richtig hält... [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Koi Allgemein
GH und KH viel zu niedrig
Oben