Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
GH Wert und PH Passen nicht
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="klaus1" data-source="post: 538951" data-attributes="member: 3876"><p>Hallo Andi ,</p><p></p><p>ich weiß nicht warum sich der Quatsch immer noch so hartnäckig in Foren hält !??</p><p></p><p>Ich habe hier im Forum schon mindestens 10 mal darauf hingewiesen das diese Aussage nicht stimmt !!</p><p></p><p><strong>Siehe z.B. :</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Als erstes muss ein Ziel definiert werden. Das Ziel wird sein, Keime nachhaltig und auch nachweislich abzutöten und zwar kontrolliert und nicht als Zufallsprodukt. Dazu muss man wissen mit welcher Dosis man die für unsere Teichbewohner relevanten Keime mit UVC-Strahlung inaktiviert bzw. abtötet. Entsprechende Angaben kann man der folgenden Tabelle entnehmen.</strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Mikroorganismus Dosis @254nm UVC </strong></p><p><strong>Aeromonas hydrophila 36,2 Ws/m² </strong></p><p><strong>Cyanobakterien (Blaualgen) 3000 Ws/m² </strong></p><p><strong>Pseudomonas 15 – 55 Ws/m² </strong></p><p><strong>Koi Herpes Virus (KHV) 40 Ws/m² </strong></p><p><strong><span style="color: green">Chlorella vulgaris (einzellige Grünalge) 120 -130 Ws/m² </span></strong></p><p><strong>Ichtyophthirius multifiliis (Schwärmer) 3000 Ws/m² </strong></p><p><strong>Nematoden (Eier) 450 Ws/m² </strong></p><p><strong></strong></p><p><strong>Bestrahlungsdosen zur Inaktivierung verschiedener Mikroorganismen (Inaktivierungsgrad = 90%)</strong> </p><p></p><p></p><p>... die grüne Schwebalge habe ich für dich nocheinmal grün gefärbt.</p><p>Diese List ist Fakt und kein Glauben !</p><p>Und wer rechnen kann der wird feststellen das jede UVC </p><p></p><p>..... über 1000W/m² UVC253nm an seinem Hüllrohr hat !!! ...</p><p></p><p>also im Nahbereich reichlich UVC-Leistung vorhanden ist !!</p><p></p><p></p><p>Weiterhin steht in jeder Liste das viele viele Bakterien eher als die Grünalge verenden !</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klaus1, post: 538951, member: 3876"] Hallo Andi , ich weiß nicht warum sich der Quatsch immer noch so hartnäckig in Foren hält !?? Ich habe hier im Forum schon mindestens 10 mal darauf hingewiesen das diese Aussage nicht stimmt !! [b]Siehe z.B. : Als erstes muss ein Ziel definiert werden. Das Ziel wird sein, Keime nachhaltig und auch nachweislich abzutöten und zwar kontrolliert und nicht als Zufallsprodukt. Dazu muss man wissen mit welcher Dosis man die für unsere Teichbewohner relevanten Keime mit UVC-Strahlung inaktiviert bzw. abtötet. Entsprechende Angaben kann man der folgenden Tabelle entnehmen. Mikroorganismus Dosis @254nm UVC Aeromonas hydrophila 36,2 Ws/m² Cyanobakterien (Blaualgen) 3000 Ws/m² Pseudomonas 15 – 55 Ws/m² Koi Herpes Virus (KHV) 40 Ws/m² [color=green]Chlorella vulgaris (einzellige Grünalge) 120 -130 Ws/m² [/color] Ichtyophthirius multifiliis (Schwärmer) 3000 Ws/m² Nematoden (Eier) 450 Ws/m² Bestrahlungsdosen zur Inaktivierung verschiedener Mikroorganismen (Inaktivierungsgrad = 90%)[/b] ... die grüne Schwebalge habe ich für dich nocheinmal grün gefärbt. Diese List ist Fakt und kein Glauben ! Und wer rechnen kann der wird feststellen das jede UVC ..... über 1000W/m² UVC253nm an seinem Hüllrohr hat !!! ... also im Nahbereich reichlich UVC-Leistung vorhanden ist !! Weiterhin steht in jeder Liste das viele viele Bakterien eher als die Grünalge verenden ! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teich Allgemein
GH Wert und PH Passen nicht
Oben