Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gibt es Inzucht auch bei Fischen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 304625"><p>Jedes Lebewesen hat "schwache" Gene. Da allerdings (fast) jedes Lebewesen einen doppelten Chromosomensatz besitzt, wird ein schwaches Gen normalerweise durch ein gesundes zweites Gen kompensiert. Wenn nun Inzucht passiert ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass das schwache Gen gleich zweimal nämlich von Mutter und Vater vererbt wurde relativ hoch. Ein Reservegen ist nicht mehr vorhanden und die Genfunktion ist gestört. Das Lebewesen ist nicht mehr so leistungsfähig und landläufig sagt man: "Deine Eltern sind Geschwister" </p><p></p><p>Dadurch, dass viele Organismen inzuchtbedingt ausfallen, werden viele schwache Gene aus dem Genpool entfernt und die relative Zahl von schwachen Genen in der Population sinkt. Also langfristig geht das Problem der Inzucht zurück. Ich weiß allerdings nicht, wie viele Generationen notwendig sind. </p><p></p><p>Ein anderes Problem bei Inzucht ist, dass die biologische Diversität in einer Population stark verringert und somit die Resistenz der Gesamtpopulation gegen veränderte Umweltbedingungen abnimmt. Z.B. sind 5% der Weltbevölkerung Immun gegen AIDS oder es kommt bei ihnen zumindest nie zum Krankheitsausbruch. Somit ist das Überleben der Menschheit trotz grassierender Promiskurität und mangelnder Sexualhygiene gesichert. </p><p></p><p>Mendelsche Vererbungstafeln sind sehr übersichtlich, wenn es sich um ein oder zwei Gene handelt, die Einfluss auf den Phänotypen haben. Bei Koi sind es wohl deutlich mehr. Daher gibt´s so was meines Wissens nach nicht.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 304625"] Jedes Lebewesen hat "schwache" Gene. Da allerdings (fast) jedes Lebewesen einen doppelten Chromosomensatz besitzt, wird ein schwaches Gen normalerweise durch ein gesundes zweites Gen kompensiert. Wenn nun Inzucht passiert ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass das schwache Gen gleich zweimal nämlich von Mutter und Vater vererbt wurde relativ hoch. Ein Reservegen ist nicht mehr vorhanden und die Genfunktion ist gestört. Das Lebewesen ist nicht mehr so leistungsfähig und landläufig sagt man: "Deine Eltern sind Geschwister" Dadurch, dass viele Organismen inzuchtbedingt ausfallen, werden viele schwache Gene aus dem Genpool entfernt und die relative Zahl von schwachen Genen in der Population sinkt. Also langfristig geht das Problem der Inzucht zurück. Ich weiß allerdings nicht, wie viele Generationen notwendig sind. Ein anderes Problem bei Inzucht ist, dass die biologische Diversität in einer Population stark verringert und somit die Resistenz der Gesamtpopulation gegen veränderte Umweltbedingungen abnimmt. Z.B. sind 5% der Weltbevölkerung Immun gegen AIDS oder es kommt bei ihnen zumindest nie zum Krankheitsausbruch. Somit ist das Überleben der Menschheit trotz grassierender Promiskurität und mangelnder Sexualhygiene gesichert. Mendelsche Vererbungstafeln sind sehr übersichtlich, wenn es sich um ein oder zwei Gene handelt, die Einfluss auf den Phänotypen haben. Bei Koi sind es wohl deutlich mehr. Daher gibt´s so was meines Wissens nach nicht. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Haltung & Verhalten
Gibt es Inzucht auch bei Fischen?
Oben