Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Gibts schon einen bezahlbaren Endlosbandfilter?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="bgsrider" data-source="post: 467953" data-attributes="member: 6390"><p>Hallo Heinz,</p><p></p><p>Du hast recht, 5000 Euro sind ne Stange Geld. Wenn ich mir als Beispiel nen Genesis EVO3/500S anschaue, kostet der auch 4600 Euro ( Evo 500 S 30qm/h). Du bist also nicht weit von den 5000 Euro entfernt. Zu den 4600 Euro kommen aber hier noch die Vliesrollen hinzu. :wink: :wink:</p><p></p><p>Mir ist wichtig das ich ne anständige Vorfilterung habe. Das ist das A und O. Was vorn rausgeholt wird geht hinten nicht in Lösung.</p><p>Die Biologie kann man mit einfachen Mitteln selbst bewerkstelligen.</p><p></p><p>Viele verwenden IBC Tanks oder mauern mit Schalungssteinen selbst oder verwenden Beton Ringe. Überschlagen sinds für 1000L IBC :50 Euro; PVC Fittinge ca. 100 Euro; zzgl Helix. Ich selbst habe vorher mehrere Filtersysteme in Verwendung gehabt. Begonnen mit Ultrasiefe III mit BBF, später Powerbead Filter, dann Genesis 500 Vliesfilter. In der Regel habe ich alle 2 -3 Jahre gewechselt.</p><p>Wenn ich nur nen Teil des Geldes was ich hier investiert habe gleich in ne anständige Vorfilterung investiert habe , hätte ich das Geld bereits zusammen gehabt. Davon abgesehen das es Tf und EBF´s noch nicht so lange gibt. :!: </p><p>Ich habe im letzten Jahr bei meiner 14qm Pfütze endlich anständig füttern können. Ich war erschrocken das es 1,5kg je Woche waren.</p><p>Das Ergebniss spricht für sich.</p><p></p><p>Liebe Grüße vom Augsburger Land.</p><p></p><p>Ralf</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="bgsrider, post: 467953, member: 6390"] Hallo Heinz, Du hast recht, 5000 Euro sind ne Stange Geld. Wenn ich mir als Beispiel nen Genesis EVO3/500S anschaue, kostet der auch 4600 Euro ( Evo 500 S 30qm/h). Du bist also nicht weit von den 5000 Euro entfernt. Zu den 4600 Euro kommen aber hier noch die Vliesrollen hinzu. :wink: :wink: Mir ist wichtig das ich ne anständige Vorfilterung habe. Das ist das A und O. Was vorn rausgeholt wird geht hinten nicht in Lösung. Die Biologie kann man mit einfachen Mitteln selbst bewerkstelligen. Viele verwenden IBC Tanks oder mauern mit Schalungssteinen selbst oder verwenden Beton Ringe. Überschlagen sinds für 1000L IBC :50 Euro; PVC Fittinge ca. 100 Euro; zzgl Helix. Ich selbst habe vorher mehrere Filtersysteme in Verwendung gehabt. Begonnen mit Ultrasiefe III mit BBF, später Powerbead Filter, dann Genesis 500 Vliesfilter. In der Regel habe ich alle 2 -3 Jahre gewechselt. Wenn ich nur nen Teil des Geldes was ich hier investiert habe gleich in ne anständige Vorfilterung investiert habe , hätte ich das Geld bereits zusammen gehabt. Davon abgesehen das es Tf und EBF´s noch nicht so lange gibt. :!: Ich habe im letzten Jahr bei meiner 14qm Pfütze endlich anständig füttern können. Ich war erschrocken das es 1,5kg je Woche waren. Das Ergebniss spricht für sich. Liebe Grüße vom Augsburger Land. Ralf [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Gibts schon einen bezahlbaren Endlosbandfilter?
Oben