Glotzaugen

schaide

Mitglied
Gestern habe ich mit erschrecken festgestellt, dass einer meiner Jungs von oben aussieht wie ein Frosch. Die Augen stehen heraus. Was kann ich tun oder einfach abwarten. Wasserwerte sind i. O.
 
Hallo,

das gleiche habe ich bei einem Shiro Bekko. Koi ist gesund. Habe ihm ein paar Salzbäder gegönnt, keine Verbesserung. :(

Temperatur im Teich zwischen 18-20° im Moment.

Ich warte jetzt einfach mal ab.

MfG

Chris
 
Ihr solltet vielleicht dennen weniger schmuddelfilme zeigen :lol: Jetzt mal spaß auf die seite hatte ein Koi von mir auch einmal diese :shock: augen nach ca. 1 Monat später war es wieder weg, einfach mal abwarten.

Gruß Daniel
 
Hmm,... dann hast du echt Glück gehabt. Meiner hat die jetzt seit 3 Monaten :( Aber gebe die Hoffnung nicht auf, das es ein super schöner Koi ist/war

MfG

Chris
 
Hallo schaide,
schaide schrieb:
Gestern habe ich mit erschrecken festgestellt, dass einer meiner Jungs von oben aussieht wie ein Frosch. Die Augen stehen heraus. Was kann ich tun oder einfach abwarten.
dieses Anzeichen deutet darauf hin, dass der Koi erhebliche Probleme hat.
schaide schrieb:
Wasserwerte sind i. O.
Der Satz geht mir langsam auf die Nerven. Woher soll jemand - der einem Fragesteller helfen will - wissen, was für Tests dieser überhaupt machst, wie oft gemessen wird und was für ihn normale Werte sind?

Gruß Mikrobe
 
Mikrobiologie schrieb:
Hallo schaide,
schaide schrieb:
Gestern habe ich mit erschrecken festgestellt, dass einer meiner Jungs von oben aussieht wie ein Frosch. Die Augen stehen heraus. Was kann ich tun oder einfach abwarten.
dieses Anzeichen deutet darauf hin, dass der Koi erhebliche Probleme hat.
schaide schrieb:
Wasserwerte sind i. O.
Der Satz geht mir langsam auf die Nerven. Woher soll jemand - der einem Fragesteller helfen will - wissen, was für Tests dieser überhaupt machst, wie oft gemessen wird und was für ihn normale Werte sind?

Gruß Mikrobe

Alles was man als Normalo messen kann. Nitrat/Nitrit = 0, Ph 7,5; Härte > 25 wegen kalkhaltigem Wasser, Cl=0
 
Wenn ich mich nicht täusche....ich glaube es irgentwo gelesen zu haben, kommen Glotzaugen von Organverfettung, will mich da aber nicht festlegen, ich denke da kann dir Mikrobe besser helfen.

In diesem Sinne

Mike


P.S. Mann kann noch viel mehr Wasserwerte messen.
 
Handelt es sich um einen Kohaku?
Ich meine mal irgendwo gelesen zuhaben das Kohaku, ohne irgendwie krank zu sein, manchmal Glotzaugen haben. Wie und was da dran ist, keine Ahnung. Mir ist das bei allen Kohaku die ich gesehen habe nicht aufgefallen.
 
Hallo Leute,
Glotzaugen kommen nicht immer einfach mal so und verschwinden
wieder. Wie gesagt, nicht immer. Es gibt mehrere Ursachen für die
Glotzaugen. Grundsätzlich sind sie ein Indiz dafür, dass der Tugordruck,
also der Druck der Gehirnflüssigkeit zugenommen hat. Durch die höhere
Ansammlung an Gehirnflüssigkeit werden die Augen etwas nach aussen
gedrück. Ursachen dafür gibt es mehrere. Angefangen von einer Nieren-
fehlfunktion, bakterielle Infekte, Temperaturschwankungen bis hin zu
Laichverhalten, starken pH-Wert Schwankungen und Überfütterung.
Zeigt der Nishikigoi weiter keine Auffälligkeiten, so würde ich auch eher
mit leichten Salzbädern arbeiten und abwarten. In vielen Fällen, wenn es
nur auf die Augen beschränkt ist, kann es der Nishikigoi von alleine
schaffen, wieder aus zu heilen.
Kommen aber Schuppensträube dazu, so ist schnelles Handeln angesagt,
denn dann ist es definitiv ein inneres Organversagen. Dann braucht man
eine konstante Salzlösung in der Quarantäne und Temperaturen um die
24 Grad plus einen guten Tierarzt, der ein geeignetes Antibiotikum
verabreicht.
Grüße
Mario
 
Hallo schaide,
schaide schrieb:
Alles was man als Normalo messen kann. Nitrat/Nitrit = 0, Ph 7,5; Härte > 25 wegen kalkhaltigem Wasser, Cl=0
als Normalo sollte man möglichst auch Ammonium messen.
Wie Hansemann angeführt hat, Deine Nitrat/Nitritwerte sind (fast) nicht möglich. Messe mal Dein Eingangswasser auf Nitrat.

Glotzaugen sind an sich keine Krankheit. Sie sind in der Regel ein Anzeichen einer bakteriellen Infektion des Koi, einer Verletzung des Auges (dann oft ein Auge betroffen) oder schlechte (mikrobiologische) Wasserqualität. Auch ein unpassender Salzgehalt und Mangel an Vitamin A können zu diesen Anzeichen führen. Wird die Ursache nicht abgestellt kann der Koi seine Sehkraft oder gar die Augen komplett verlieren.
Erstmaßnahme ist eigentlich das separate Halten des Koi in einem Becken mit großzügigen Wasserwechseln. Beim Umzug das neue Becken mit 70% Altwasser und 30% Frischwasser füllen. Zur Entlastung des Augendruckes kann man einen Esslöffel Magnesiumsulfat pro 20 Liter Wasser geben.
Professionelle Hilfe durch einen Koidoc ist angebracht wenn sich die Symptome nicht sehr rasch bessern.

Gruß Mikrobe
 
Hallo,

das mit den Wasserwerten wurde ja schon angesprochen. Dann wäre interessant zu wissen wieviel Salz du in deinen Teich gegeben hast.
Wie hast du deine Behandlungen vor wenigen Wochen durchgeführt bzw. abgeschlossen?
Ein Bild wäre auch sehr hilfreich :wink:



_________________

Gruß Andreas
 
Oben