Goldfisch krank, bin “Teichneuling“

ALEXandRA

Mitglied
Hallo, bin Teichneuling, ein Goldfisch scheint schwer krank:
Habe mühsam schon einige Forenbeiträge verschiedener Hompages durchforstet, ein Fischebuch gelesen, aber nichts trifft in meinen Augen zu. Deswegen schreibe ich jetzt hier meine Frage:

Kurz zu unserem Teich: Wir haben vor einem Jahr einen Teich (GFK-Becken, ca 3000l) als Teich an der Terasse eingebaut, und mit Leitungswasser gefüllt. Seitdem der NAtur überlassen.
Vor 6 Wochen wurden Filter und Pumpe installiert, nach 2 Wochen Wasserwerte im Koi-FAchhandel überprüfen lassen (alles ok, bisserl Algen, sollten durch Filter, UV-Lampe in den nächsten Wochen weniger werden lt. Fachhändler). für Fische sei das Wasser aber gut.
Nach 2 Wochen 4 Goldfische eingesetzt. (War vor ca. 4 Wochen)

Nach 3 Wochen schwamm ein Goldfisch immer oben im Wasser, oft bewegungslos, als sonne er sich. Fraß aber normal.
Die vergangene Woche fraß er kaum noch, und reagiert auch immer weniger.
Er hat keinen Pilz, keine Pickelchen, keinen aufgetriebenen Bauch, keine Glotzaugen.
Ein 10-Min. Salzwasserbad, welches mir ein Fischhändler im Koi Laden empfahl, half nichts. Danach sank er im Teich länger ab, trieb wieder oben, sank wieder.
Habe ihn jetzt in ein Quarantäenebecken gesetzt (90L), er liegt nun eher am Boden. Bewege ich das Wasser vorsichtig, kippt er zur Seite, und dreht sich mit langsamen Flossenschlägen wieder zurück.
Frisst nichts, auch keine Mückenlarven, die ich extra reingesetzt habe.

Kann ich ihn retten, was könnte er haben, bzw. ich tun?
Wie kann er wieder zu kräften kommen?
Was könnte er fressen? Sind die Futtersticks zu groß?

Freue mich sehr über eine rasche Antwort,
liebe Grüße, Alex
 
Hallo und willkommen erstmal!

Dem Verhalten nach könnte der Goldfisch was an der Schwimmblase haben.
Aber zum anderen sollte man auch den berühmten "Nitritpeak" nicht ausschließen.
Nitrit ist Gift für die Fische und dieses kann die Fische (besonders "kleine" goldfische) sehr schwächen und sie können auch daran sterben.
Schau mal dass du irgendwoher den Nitritwert gemessen bekommst (sollte nicht über 0 liegen!)
Kannst ja die Suchfunktion mal nutzen und einfach Nitritpeak eingeben. Wirst genug Lesestoff finden.
Hast du dir die Kiemen mal angeschaut? Angegriffene (an den Rändern braune) Kiemen sind auch ein Anzeichen für zuviel Nitrit im Teich.
Mach zur Not ein Foto von den Kiemen und stell es ein!
 
Vielen Dank für die Antworten.
Ich bekam im anderen Forum (andere Teichbewohner) noch weitere Tipps.
(auch von Ryukin :))
Doch er überlebte den Nachmittag leider nicht :cry:
Ich schaue gleich heute nach einem Test für Nitrit.
Habe schon nachgelesen...
Er hatte aber keine braunen Kiemen.
Nur etwas rot an den Stellen, an denen die Flossen angewachsen waren.
Nun hoffe ich, die anderen bleiben so munter wie bisher.
Ciao, Alexandra
 
Hallo zusammen,
ich hebe mir einen Nitrit Test im Dehner gekauft.
Sicher ist sicher, dachte ich.
In meinem Fische-Buch steht, der Wert sollte im nicht nachweisbaren Bereich sein.

Wenn ich die Farben richtig ablese, liegt er (aber) zwischen 0,025 und 0,05 mg/l.
Kann das sein? Ist das bedenklich?

Als Empfehlung beim Test steht dabei, 50% Wasser zu wechseln und nicht weiter füttern, CO2 Düngung und pH 7-7,5.

Wenn, dann sollte das neue Wasser Leitungswasser sein, oder? Ist bei uns in Oberschwaben recht kalkhaltig und hart.
Muss ich es auf die Temperatur im Teich erwärmen, bevor ich es austausche? Und nicht 50% auf ein mal, oder?

Meine Pumpe hat in der ersten Zeit viel Schlamm angesaugt, dass im Filter die Matten ziemlich verdreckt waren. Habe sie etwas ausgedrückt und grob abgespült, damit die Bakterien nicht rausgeschwemmt werden.
Jetzt habe ich die Pumpe auch auf mittlere Teichtiefe gehängt. Ist das eine gute Idee?

Liebe Grüße, Alexandra
 
Hallo Alexandra,

ein Nitrit Gehalt von 0,05mg/L ist noch nicht so dramatisch !
Bei diesem Wert wird eigentlich kein 50% WW gemacht.
20 % sollten reichen, aber über einige Tage und auch täglich mindestens 1 x auf Nitrit testen.
Ich vermute das du Teststreifen benutzt und lege Dir nahe zukünftig einen Tröpfchentest zu benutzen da die Streifen sehr fragwürdig sind.
Filter reinigen ist ok aber nicht mit Leitungswasser sondern grundsätzlich Teichwasser nehmen.

Viele Grüsse
Ortwin
 
Lieber Ortwin,
meist du die 20% auf mehrere Tage verteilen oder an mehreren Tagen jeweils 20% austauschen? Der Test war ein Tröpfchentest :)
Grüßle, Alexandra
 
@Sara
Der Teich läuft schon seit über einem Jahr.
Der Nitritpeak tritt bei neuen Teichen auf.
Bei einem "alten" Teich ist schon auf der Folie ein Bakterienrasen.


Zum Problem:
20% Wasserwechsel auf einmal und dann alle 2 Tage die Werte überprüfen.
 
@ Razor : Ich bin mir da nicht so sicher ob nicht doch noch ein Nitritpeak einsetzen kann , wenn ich Fische einsetze und dann füttere, kommen m.e.
die Bakterien erstmal nicht mit dem Abbau nach und ich habe u.U. schon einen Anstieg von Nitrit, wenn villeicht auch nicht so gravierend wie,wenn alles neu wäre.

Gruß Andy
 
Nochmal Hallo zusammen,
jetzt mache ich mir gerade Gedanken, wie ich eigentlich den 20% Wasserwechsel vornehmen kann.
Über unseren 2. Anschluss an der Pumpe kann ich vor dem Filter immer etwas abzweigen, aber ich muss es dann immer in ein 90l Becken laufen lassen, zum Abmessen.
Und kann ich mit dem Schlauch kaltes Wasser danach einlassen, oder müsste es angewärmt sein? Dazu hätte ich keine technische Idee....
Sorry für die vielleicht Lächeln auslösende Frage, aber ich bin halt noch unsicher, was wichtig ist, etc.
Aber sicher bekomme ich noch eine verständnisvolle, gute Antwort wie bisher...
Danke Euch schon im Vorraus!
Grüßle Alexandra
 
Hallo Alexandra,

das Wasser so wie es aus der Leitung kommt !

Lass die Wanne erst 5 - 6 x voll laufen und dann den Teich mit frisch Wasser auffüllen.

Viele Grüsse
Ortwin
 
Schmutzwassertauchpumpe aus dem Baumarkt, kostet ca. 30,-€ + 10,-€ für den Schlauch.

Es können 15% sein oder aber auch 25% das kommt nicht auf den Liter an.
Und Du kannst ruhig Leitungswassernehmen, aber lasse es mit halber Geschindigkeit einlaufen.


@AndyS
Ein paar Dinge die gegen einen Nitritpeak sprechen:
Wir haben vor einem Jahr einen Teich...eingebaut, und mit Leitungswasser gefüllt
(Wasser stand also schon lange und der Peak war schon vorbei.)

Vor 6 Wochen wurden Filter und Pumpe installiert,
Fische kamen zwar schon 2 Wochen später hinzu, aber die Pumpe pumpt auch Bakkis aus dem Teich in den Filter und bei diesem Wetter vermehren sich die Bakkis relativ schnell.
Weiterhin waren es nur 4 Goldis auf 3.000l. Da hat jeder Goldi mehr Platz als so mancher Koi.
Das bisschen "Goldikacke" bewältigt so ein Teich, wenn ein paar Pflanzen drinnen sind, auch ohne Filter.
 
Oben