Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Goldfische krank verzweifelt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="flex" data-source="post: 698688" data-attributes="member: 13023"><p>Wo auch immer du deine Thesen so aufschnappst, mit deinem Kenntnisstand schein es wohl auch nicht allzu weit her zu sein und </p><p>bevor hier wieder irgendwelche Auffassungen der Forenexperten weitergetragen werden, ein Auszug vom TGD zum Thema CE.</p><p></p><p><em>„Carp Erythrodematitis (CE) oder Fleckenseuche Die Carp Erythrodematitis tritt gelegentlich in Karpfengewässern auf, vorwiegend bei hohen Wassertemperaturen. Hervorgerufen wird die CE durch die das spezifisch pathogene Bakterium Aeromonas salmonicida ssp. nova. Häufig werden auch andere Aeromonaden und Pseudomonaden isoliert. Aeromonaden und Pseudomonaden sind allgegenwärtige Wasserkeime, die meist bei einer Vorschwächung der Fische zu dieser Erkrankung führen (fakultativ pathogene Erreger). Ausbrüche mit Verlusten sind häufig nach lang andauernden Schönwetterperioden zu verzeichnen, die durch die hohen Temperaturen Sauerstoffarmut in den Gewässern und eine verstärkte bakterielle Belastung nach sich ziehen“ </em></p><p></p><p>Übrigens was hier das Goldfischsterben betrifft, gibt es an gleicher Stelle noch eine, nicht uninteressante Expertenuntersuchung dazu.</p><p></p><p><em>„Als Auslöser des Giebelsterbens wurde eine Infektion mit dem Cypriniden Herpesvirus-2 (CyHV-2) nachgewiesen. Das entsprechende Krankheitsbild ist als „Herpesviral Haematopoietic Necrosis (HVHN)“ ursprünglich beim Goldfisch bekannt....“</em></p><p></p><p>Genug Epistel</p><p>.</p><p></p><p>Krankheitsausbrüche bakteriellen Ursprungs sind auf ungünstige Umwelt bzw. Hygienebedingungen zurückzuführen, </p><p>die gängigen Wasserwerte mit dem Testkoffer zeigen meist, wie auch beim TO, keine besonderen Auffälligkeiten.</p><p></p><p>Vielleicht sollte der TO auf längere Sicht sein Teichmanagement überdenken.</p><p> Grüße FLEX</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="flex, post: 698688, member: 13023"] Wo auch immer du deine Thesen so aufschnappst, mit deinem Kenntnisstand schein es wohl auch nicht allzu weit her zu sein und bevor hier wieder irgendwelche Auffassungen der Forenexperten weitergetragen werden, ein Auszug vom TGD zum Thema CE. [I]„Carp Erythrodematitis (CE) oder Fleckenseuche Die Carp Erythrodematitis tritt gelegentlich in Karpfengewässern auf, vorwiegend bei hohen Wassertemperaturen. Hervorgerufen wird die CE durch die das spezifisch pathogene Bakterium Aeromonas salmonicida ssp. nova. Häufig werden auch andere Aeromonaden und Pseudomonaden isoliert. Aeromonaden und Pseudomonaden sind allgegenwärtige Wasserkeime, die meist bei einer Vorschwächung der Fische zu dieser Erkrankung führen (fakultativ pathogene Erreger). Ausbrüche mit Verlusten sind häufig nach lang andauernden Schönwetterperioden zu verzeichnen, die durch die hohen Temperaturen Sauerstoffarmut in den Gewässern und eine verstärkte bakterielle Belastung nach sich ziehen“ [/I] Übrigens was hier das Goldfischsterben betrifft, gibt es an gleicher Stelle noch eine, nicht uninteressante Expertenuntersuchung dazu. [I]„Als Auslöser des Giebelsterbens wurde eine Infektion mit dem Cypriniden Herpesvirus-2 (CyHV-2) nachgewiesen. Das entsprechende Krankheitsbild ist als „Herpesviral Haematopoietic Necrosis (HVHN)“ ursprünglich beim Goldfisch bekannt....“[/I] Genug Epistel . Krankheitsausbrüche bakteriellen Ursprungs sind auf ungünstige Umwelt bzw. Hygienebedingungen zurückzuführen, die gängigen Wasserwerte mit dem Testkoffer zeigen meist, wie auch beim TO, keine besonderen Auffälligkeiten. Vielleicht sollte der TO auf längere Sicht sein Teichmanagement überdenken. Grüße FLEX [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Goldfische krank verzweifelt
Oben