Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Goldfische krank verzweifelt
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="michael w" data-source="post: 698713" data-attributes="member: 8229"><p>genau es geht um Goldfische.</p><p></p><p>Ja, Goldfische können von beiden hier angeführten Krankheiten betroffen werden die da wären Carp Erythrodematits ( CE ) und auch von Fleckenseuche. Man könnte sogar auch noch einmal ED mit einwerfen also eine 3. Bakterielle Erkrankung.</p><p>Vor 12 oder10 Jahren hat man zwar CE und ED noch unter einen Begriff zusammen gefasst sind aber aus heutiger Sicht eindeutig getrennt zu betrachten. </p><p>Man kann sie aber als Geschwürkrankheiten erwähnen. Laut Tierseuchenerfassung kommen CE und ED vermehrt bei schuppenlosen </p><p>Fischen vor. </p><p>Neuste Statistiken weisen eine Häufigkeit vermehrt im Frühjahr auf gegenüber früher angenommen im Sommer und Spätsommer.</p><p>Entzündete Hautläsionen die zu Geschwüren führen können je nach Wasserbelastung hoch ansteckend sein.</p><p>Das äußerliche Krankheitsbild welches ein Laie augenscheinlich erkennt ist nicht immer eindeutig.</p><p>Als Anhaltspunkt könnte man aber die Seitenlinie annehmen( mal einfach und nicht wissenschaftlich ausgedrückt )</p><p>CE verläuft meistens mehr an der Seitenlinie und Bauchregion, Fleckenseuche an Flossenansätzen wzb Rückenflosse, Brustflosse, Schwanzflossen,</p><p>Kopf und Augenregion.</p><p>Um Verwirrungen zu entgehen verweise ich darauf das das für ein Laien nicht immer klar Erkennbar ist . Die sicherste und beste Methode ist ein Tupfertest und eine Laboruntersuchung.</p><p>Ursachen bei ED, CE und auch Fleckenseuchen sind ähnlich bzw gleich.</p><p>Wasserbelastung, geschwächte Tiere, schwankende Temperaturen bei der Bakterien der Gattung Aeromonas und Pseudomonas als Erreger</p><p>ihr leichtes Spiel haben.</p><p>Eine genaue Diagnose sollte man den TA überlassen. </p><p>Je nach stärke und Ausbruch kann man behandeln. In der Aquakultur wird bei einigen erfolgreich über Futter behandelt.</p><p>So wie man die Diagnose, so sollte man auch die Behandlung geschultes Personal überlassen.</p><p>Erste Maßnahmen können aber unbedingt stabile Wasserwerte sein und auch noch eine kleiner weitere Maßnahme.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="michael w, post: 698713, member: 8229"] genau es geht um Goldfische. Ja, Goldfische können von beiden hier angeführten Krankheiten betroffen werden die da wären Carp Erythrodematits ( CE ) und auch von Fleckenseuche. Man könnte sogar auch noch einmal ED mit einwerfen also eine 3. Bakterielle Erkrankung. Vor 12 oder10 Jahren hat man zwar CE und ED noch unter einen Begriff zusammen gefasst sind aber aus heutiger Sicht eindeutig getrennt zu betrachten. Man kann sie aber als Geschwürkrankheiten erwähnen. Laut Tierseuchenerfassung kommen CE und ED vermehrt bei schuppenlosen Fischen vor. Neuste Statistiken weisen eine Häufigkeit vermehrt im Frühjahr auf gegenüber früher angenommen im Sommer und Spätsommer. Entzündete Hautläsionen die zu Geschwüren führen können je nach Wasserbelastung hoch ansteckend sein. Das äußerliche Krankheitsbild welches ein Laie augenscheinlich erkennt ist nicht immer eindeutig. Als Anhaltspunkt könnte man aber die Seitenlinie annehmen( mal einfach und nicht wissenschaftlich ausgedrückt ) CE verläuft meistens mehr an der Seitenlinie und Bauchregion, Fleckenseuche an Flossenansätzen wzb Rückenflosse, Brustflosse, Schwanzflossen, Kopf und Augenregion. Um Verwirrungen zu entgehen verweise ich darauf das das für ein Laien nicht immer klar Erkennbar ist . Die sicherste und beste Methode ist ein Tupfertest und eine Laboruntersuchung. Ursachen bei ED, CE und auch Fleckenseuchen sind ähnlich bzw gleich. Wasserbelastung, geschwächte Tiere, schwankende Temperaturen bei der Bakterien der Gattung Aeromonas und Pseudomonas als Erreger ihr leichtes Spiel haben. Eine genaue Diagnose sollte man den TA überlassen. Je nach stärke und Ausbruch kann man behandeln. In der Aquakultur wird bei einigen erfolgreich über Futter behandelt. So wie man die Diagnose, so sollte man auch die Behandlung geschultes Personal überlassen. Erste Maßnahmen können aber unbedingt stabile Wasserwerte sein und auch noch eine kleiner weitere Maßnahme. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Goldfische krank verzweifelt
Oben