Grünes Wasser

Hallo,

erstmal entschuldigung das ich dieses Thema schon wieder aufwerfe, aber trotz langem stöbern per suchfunktion habe ich trotzdem noch ein paar fragen!

Also wir haben jetzt seit knapp 3 Jahren nen kleinen ( 5000l ) Teich mit Bachlauf und wir bekommen dieses Grüne wasser und die algen einfach nicht weg! Wir haben es schon mit chemie versucht aber nichts hält langfristig! 1/3 des Teiches ist mit einer Seerose bedeckt, und in dem Teich haben wir ca. 15 Goldfische angesiedelt.

Ich denke das liegt daran, das wir eine zu billige pumpe gekauft haben zum anfang! ist eine mit UV-Filter + Schwamm!
Wir machen den auch jede Woche sauber, der ist auch immer voll mit grünzeug, aber es wird nicht besser.

könnt ihr mir vielleicht eine pumpe empfehlen oder habt ihr vielleicht noch andere tipps?

bin für jede antwort dankbar

lg Schwieder
 
15 Goldies für 5000l find ich viel. Filter darfst du nur reinigen wenn es nötig ist- dir gehen die Bakkis im Filter über den Jordan wenn du das zu oft und zu genau machst. Chemie allein wirds nicht bringen. Bekämpft ja nur das Problem- nicht die Ursache. Welche UVC und welcher Filter ist am teich? Wie sind die Wasserwerte?
 
Hallo,

ich denke, deine UVC ist zu schwach für deinen Teich. Wie alt ist denn dein Filter? Vielleicht ist deine UVC defekt, oder bringt nicht mehr genügend Leistung. Grünes Wasser bekommst du nur mit ner UVC Lampe weg.

LG Marion
 
lauser227 schrieb:
Hallo,

ich denke, deine UVC ist zu schwach für deinen Teich. Wie alt ist denn dein Filter? Vielleicht ist deine UVC defekt, oder bringt nicht mehr genügend Leistung. Grünes Wasser bekommst du nur mit ner UVC Lampe weg.

LG Marion

Ist so auch nicht ganz richtig. Hier im Forum giebt es einige die klares Wasser haben ohne UVC. Kommt halt auf die Lage des Teiches, Fischbesatz und den Filter an. :roll: Schwebealgen verschwinden sobald die Nährstoffe aufgebraucht sind.
 
@waterfreak

da hast du absolut Recht! Bei grünem Wasser denk ich halt gleich an UVC. Damit bekommt man das gut in den Griff.
Aber sicherlich gibts viele, die das Glück haben, eine gute Teichlage zu besitzen, und haben erst garkeine Probleme mit Schwebealgen :wink:

Grüßle Marion
 
waterfreak schrieb:
lauser227 schrieb:
Hallo,

ich denke, deine UVC ist zu schwach für deinen Teich. Wie alt ist denn dein Filter? Vielleicht ist deine UVC defekt, oder bringt nicht mehr genügend Leistung. Grünes Wasser bekommst du nur mit ner UVC Lampe weg.

LG Marion

Ist so auch nicht ganz richtig. Hier im Forum giebt es einige die klares Wasser haben ohne UVC. Kommt halt auf die Lage des Teiches, Fischbesatz und den Filter an. :roll: Schwebealgen verschwinden sobald die Nährstoffe aufgebraucht sind.

Welches sind die Nährstoffe die Schwebealgen benutzen??? Kann mann diesen Nährstoff nicht einfach irgendwie künstlich beseitigen??
 
Hallo,

lass den quatsch mit dem künstlichen entfernen!
Überdenke deine filtertechnik, daran hängt es!
Wenn du solche künstlichen produkte benutzt verschleppst du das problem nur.

Denk daran die schwebealgen stellen dir das gleichgewicht im teich her :!: :!:
Mit solchen mitteln machst du also das gleichgewicht im teich kaputt, daher kommt ja auch immer wieder nach einer zeit die algen!--> schlechtes wasser ist die folge
Also langfristige Lösung suchen und dass heißt filtertechnik überdenken!!
 
so, ich hab jetzt mal den ph-wert getestet, und dabei ist rausgekommen, dass das wasser im teich zu basisch ist!

kann das daher kommen mit den algen? was kann ich dagegen tun?

Brennkalk?

lg
 
Wie ist der PH-Wet genau?
Was für Technik benutzt Du (Hersteller + Modell wären gut)
Wie alt ist die UVC-Röhre?

Finger weg von allem was mit Chemie zu tun hat.
 
Ho, Ho, Ho

doch lieber mal beim Thema bleiben :shock:

Schwebealgen leben von Nitrat, Phosphat, Licht (UV) !! und CO2 (amTag) !!!

Schwebealgen können sehrwohl das Gleichgewicht durcheinander bringen!

Abhilfe:
1. Beschattung, algen sterben ohne UV licht von der Sonne
2. CO2 ( Sauer) wird von algen verbraucht, deshalb steigt PH wert
wenn kein CO2 mehr im Wasser gelöst ist, spalten die Pflanzen KH auf
( biogene Entkalkung )
3. durch regelmäßig kleine TWW wird Nitrat und Phosphat entfernt, bzw. verdünnt

wenn UVC Lampe vorhanden, funktion prüfen, und evtl austauschen wg Betriebsbrenndauer

wenn algenteilchen zu fein sind und durch den Filter gehen, zweitweise mal über Filterwatte laufen lassen.

15 Goldis auf 5000 ltr. kann das Problem nicht sein
wenn überhaupt nur eine starke Überfütterung, bzw. zu kleinen Filter

gruß Peter
 
Oben