Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Großen Naturteich anlegen - also richtig Natur pur möglich?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Gelöschtes Mitglied 6466" data-source="post: 581645"><p>Ich sehe das sehr kritisch. Bist du sicher, dass das ganze auch dicht wird? So ein Weiher hat ja eine riesige Versickerungsfläche. Ich bin diesbezüglich gerade ein verbranntes Kind. Wie viel fördert denn dein Brunnen so. Meiner - ist so eine dumme Saupumpe/Hauswasserwerk - kommt leider nur auf ca. 400 l/h. Damit könnte ich bei unserem Boden (Extrem sandig) Nicht mal 20 m² dauerhaft unter Wasser setzen. </p><p></p><p>Kannst höchstens so weit runtergraben, dass der Teichpegel gleichzeitig der Grundwasserspiegel ist. Schade, dass du schon gebaut hast. Sonst hättest du ne alte Weltkriegsbombe vergraben und dann zünden können, um so einen schönen Krater zu bekommen. </p><p></p><p>Wenn du viele Sedimente im Boden hast, dann wirbeln dir auch 5 Koi den Schmodder so auf, dass du nichts mehr sehen kannst. </p><p></p><p>So ein großer Weiher wird ordentlich Schwebealgen entwickeln. Gerade wenn Nährstoffe aus reinfallenden Blättern und aus dem Bodengrund verfügbar sind. Und Futter willst du ja auch noch reinschmeißen. Je größer das Gewässer, desto schwieriger ist der Einsatz von UVC. Wenn der Weiher z.B. 400 m³ hat, dann musst du ja schon 100 m³ mindestens fördern, um UVC überhaupt wirken lassen zu können. </p><p></p><p>Schau mal hier. Hier ist ein kleines Riesenteichdrama.</p><p></p><p><a href="http://www.koi-live.de/ftopic46967-0.html" target="_blank">http://www.koi-live.de/ftopic46967-0.html</a> </p><p></p><p>Der Mann hat sich 5 Jahre geärgert über Gammelwasser. Und er hat eine Folie und nicht mal Fische drin.</p><p></p><p>Ein Netz in der Größenordnung "Weiher" ist sauteuer und extrem schwer zu händeln. </p><p></p><p>Ohne Folie würde ich es nicht machen. Wenn groß, dann nur als koifreier Teich. Wenn Koi, dann klein und fein. Und im Schatten von Bäumen würde ich keinesfalls bauen. Der Teich bleibt kalt. Da kann man nicht schwimmen und Koi fühlen sich auch nicht wohl.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Gelöschtes Mitglied 6466, post: 581645"] Ich sehe das sehr kritisch. Bist du sicher, dass das ganze auch dicht wird? So ein Weiher hat ja eine riesige Versickerungsfläche. Ich bin diesbezüglich gerade ein verbranntes Kind. Wie viel fördert denn dein Brunnen so. Meiner - ist so eine dumme Saupumpe/Hauswasserwerk - kommt leider nur auf ca. 400 l/h. Damit könnte ich bei unserem Boden (Extrem sandig) Nicht mal 20 m² dauerhaft unter Wasser setzen. Kannst höchstens so weit runtergraben, dass der Teichpegel gleichzeitig der Grundwasserspiegel ist. Schade, dass du schon gebaut hast. Sonst hättest du ne alte Weltkriegsbombe vergraben und dann zünden können, um so einen schönen Krater zu bekommen. Wenn du viele Sedimente im Boden hast, dann wirbeln dir auch 5 Koi den Schmodder so auf, dass du nichts mehr sehen kannst. So ein großer Weiher wird ordentlich Schwebealgen entwickeln. Gerade wenn Nährstoffe aus reinfallenden Blättern und aus dem Bodengrund verfügbar sind. Und Futter willst du ja auch noch reinschmeißen. Je größer das Gewässer, desto schwieriger ist der Einsatz von UVC. Wenn der Weiher z.B. 400 m³ hat, dann musst du ja schon 100 m³ mindestens fördern, um UVC überhaupt wirken lassen zu können. Schau mal hier. Hier ist ein kleines Riesenteichdrama. [url=http://www.koi-live.de/ftopic46967-0.html]http://www.koi-live.de/ftopic46967-0.html[/url] Der Mann hat sich 5 Jahre geärgert über Gammelwasser. Und er hat eine Folie und nicht mal Fische drin. Ein Netz in der Größenordnung "Weiher" ist sauteuer und extrem schwer zu händeln. Ohne Folie würde ich es nicht machen. Wenn groß, dann nur als koifreier Teich. Wenn Koi, dann klein und fein. Und im Schatten von Bäumen würde ich keinesfalls bauen. Der Teich bleibt kalt. Da kann man nicht schwimmen und Koi fühlen sich auch nicht wohl. [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Großen Naturteich anlegen - also richtig Natur pur möglich?
Oben