Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Großen Naturteich anlegen - also richtig Natur pur möglich?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Huehneroaradies" data-source="post: 581699" data-attributes="member: 9352"><p>Was ich vorhin vielleicht noch hätte schreiben sollen (es aber vergessen habe, weil ich gar nicht auf den Teich an sich eingehen wollte): Wie schon gesagt, der Teich hat ja einen Filtergraben, also er hätte ursprünglich nach dem Prinzip funktionieren sollen, wie Du Dir das vorstellst. Aber wir haben dann ganz schnell einiges geändert: Am Anfang hatten wir da unsere 7 Kois drin, die wir schon ewig hatten. Keine besonderen Fische, urspünglich mal im Baumarkt besorgt. Aber die sollten es schön haben. Und wir haben uns dann noch drei echte Koi vom Fachhändler geholt.</p><p></p><p>Und schon gab es Probleme, die Tiere haben sich nämlich sofort vermehrt. Aus 10 wurden 150 und das jedes Jahr aufs Neue (wir fischen immer ab und verschenken). Wenn wir sagen wir mal 60 Tiere drin lassen, vermehren die sich nicht mehr so schnell bzw. fressen ihren Laich (oder was weiß ich). Aber 60 Tiere sind zu viel und ich kann nur sagen: Stress pur, wenn es ums Fangen geht (und nicht nur für die Fische...). Außerdem hat gleich zu Beginne diese Geschichte mit dem Filtergraben nicht funktioniert, mittlerweile haben wir einen Trommelflilter, der ganzjährig läuft. Aber- und das kann ich guten Gewissens behaupten- selbst mit 60 Fischen ist das Wasser gut, der Filtergraben hat schon seine Wirkung, ich wollte nicht ohne ihn sein. Außerdem haben wir auch Flusskrebse und Teichschnecken und Molche, Ringelnattern, aber auch mal Bisamratten, also es gibt Natur bei uns. Und dank das Aufbaues des Teiches ist bei mir noch nie ein Huhn ertrunken, obwohl irgendwie jedes irgendwann mal meint, es könne 10 m überfliegen (kann es nicht).</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Huehneroaradies, post: 581699, member: 9352"] Was ich vorhin vielleicht noch hätte schreiben sollen (es aber vergessen habe, weil ich gar nicht auf den Teich an sich eingehen wollte): Wie schon gesagt, der Teich hat ja einen Filtergraben, also er hätte ursprünglich nach dem Prinzip funktionieren sollen, wie Du Dir das vorstellst. Aber wir haben dann ganz schnell einiges geändert: Am Anfang hatten wir da unsere 7 Kois drin, die wir schon ewig hatten. Keine besonderen Fische, urspünglich mal im Baumarkt besorgt. Aber die sollten es schön haben. Und wir haben uns dann noch drei echte Koi vom Fachhändler geholt. Und schon gab es Probleme, die Tiere haben sich nämlich sofort vermehrt. Aus 10 wurden 150 und das jedes Jahr aufs Neue (wir fischen immer ab und verschenken). Wenn wir sagen wir mal 60 Tiere drin lassen, vermehren die sich nicht mehr so schnell bzw. fressen ihren Laich (oder was weiß ich). Aber 60 Tiere sind zu viel und ich kann nur sagen: Stress pur, wenn es ums Fangen geht (und nicht nur für die Fische...). Außerdem hat gleich zu Beginne diese Geschichte mit dem Filtergraben nicht funktioniert, mittlerweile haben wir einen Trommelflilter, der ganzjährig läuft. Aber- und das kann ich guten Gewissens behaupten- selbst mit 60 Fischen ist das Wasser gut, der Filtergraben hat schon seine Wirkung, ich wollte nicht ohne ihn sein. Außerdem haben wir auch Flusskrebse und Teichschnecken und Molche, Ringelnattern, aber auch mal Bisamratten, also es gibt Natur bei uns. Und dank das Aufbaues des Teiches ist bei mir noch nie ein Huhn ertrunken, obwohl irgendwie jedes irgendwann mal meint, es könne 10 m überfliegen (kann es nicht). [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Großen Naturteich anlegen - also richtig Natur pur möglich?
Oben