Großprojekte sind nur anstrengend :))

Nicole

Mitglied
Tja, wenn man in seiner Freizeit nicht ausgelastet ist (eigentlich ja doch) und einem die Fische über den Kopf wachsen, dann hilft es nix, es muß erweitert werden. So, geredet haben wir ja schon länger davon, aber dieses Jahr werden Nägel mit Köpfen gemacht. Rüdi (auch hier aus dem Forum und mein Lebensgefährte) und ich nahmen also dieses Projekt in Angriff. Unser erster Folienteichbau war vor ein paar Jahren. Wir kratzten kurz die Muttererde ab (typischer Anfängerfehler :evil: ), scharrten irgendwie in der Mitte ein tiefes Loch, warum auch immer, da sammelt sich der Schmodder, legten Folie ein, schlossen Filter an, kauften Koi und ab dafür :D - dachten wir. Nach bereits einem Jahr wurde der Teich zu klein :oops: und wir mußten doch anbauen. Unsere beiden Sterlets würden es uns danken. Als ich hier Mitglied wurde, waren wir mit unserer Teicherweiterung auf 18 000 Liter und einem riesigen Filter. Wir buddelten wieder tiefer und versuchten, die ältere Flachzone mit dem neuen, tiefen Teich zu verbinden, was mißlang wegen Wassereinbruch und wir daher einen geteilten Teich hatten. Alter Teich: Flachzone, neuer Teich: Tiefenzone. Dennoch konnte die Koi bequem beide Teiche bewohnen, sie mußten nur eine Barriere überwinden, was sie auch schnell schnallten und alles war gut. Bis auf die Sterlets, die natürlich sich nicht an Regeln hielten und nur den tiefen Teich und damit einen kleinen Teil des Domizils bewohnten.

Wie Frauen so sind, bekam ich ein jetzt mittlerweile bei ca. 70cm langen Sterlets ein schlechtes Gewissen, es mußte was geschehen: Wir setzen die Flachzone auch tiefer, insofern haben auch die Sterlets genügend Auslauf.

Aber: Rüdis glorreiche Idee war es dann, wenn wir uns schon Arbeit machen, dann richtig und wir erweitern auf 40 000Liter. So sei es :D
 
So, im März begann dann das Großprojekt: Wir holzten eine komplette Koniferehecke ab, eine 10m hohe Konifere und begannen mit dem Ausschachten, da bei uns kein Bagger durch die Tür passte.

Die alte Flachzone pumpte ich komplett leer, zog ca. 100 Nachwuchsfische heraus, befreite den alte Folie vom Modder, zog mir eine Sehnenentzündung in der rechten Schulter zu und kann nur noch mit halber Kraft arbeiten. Aber trotzdem nimmt es Formen an. Gestern traf nun auch Rüdi dazu, schnitt die alte Flachzonenfolie ab und begann, alles anzugleichen. Unser nagelneues Loch mit der alten Flachzone. Die Fische bewohnen noch ihr tiefes Domizil, welches ich jetzt auch abpumpe, damit sie in ihr neues zu Hause - übergangweise ziehen können -
 

Anhänge

  • IMG_0596.JPG
    IMG_0596.JPG
    136,1 KB · Aufrufe: 1.047
Mittlerweile schachtete Rüdi ein neues Loch, wo der neue Filter eingemauert wird, Bodenabläufe liegen schon bereit, die Folie kommt am Montag, morgen werden die Mauersteine gekauft und hier mal einen Einblick, wie es bei uns im Moment so abläuft:
 

Anhänge

  • IMG_0591.JPG
    IMG_0591.JPG
    186,7 KB · Aufrufe: 1.045
  • IMG_0592.JPG
    IMG_0592.JPG
    153,8 KB · Aufrufe: 1.045
  • IMG_0593.JPG
    IMG_0593.JPG
    180,4 KB · Aufrufe: 1.045
Mal weitere Bilder:
 

Anhänge

  • IMG_0594.JPG
    IMG_0594.JPG
    195,9 KB · Aufrufe: 1.040
  • IMG_0595.JPG
    IMG_0595.JPG
    198,4 KB · Aufrufe: 1.040
  • IMG_0599.JPG
    IMG_0599.JPG
    198,9 KB · Aufrufe: 1.040
Und hier der Sand, der jetzt innerhalb 1,5 Tagen abgetragen wurde. Das letzte Mal war die Auffahrt voll und wurde von einem Schauffellader abgeholt...ziemlich frustrierend, wenn man sich den Wolf buddelt, stundenlang den Sand herauskarrt und innerhalb einer halben Stunde ist das ganze Zeug wech :twisted:
 

Anhänge

  • IMG_0610.jpg
    IMG_0610.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 1.038
Wie dem auch sei, wir bleiben am Ball und hoffen, wir werden gen Sommer endlich fertig damit. Die Terrasse vor der Hütte wird noch mit Holzbohlen versehen und ragt dann ein wenig über´s Wasser, das dürfte nett aussehen.

Aber ganz ehrlich, ich bin schon ein wenig frustriert, irgendwas ist immer und dauert immer länger als man denkt. Mitunter bleibt die Motivation ein wenig auf der Strecke und man nähert sich dem Tiefpunkt. Wir haben ja jetzt gerade Jaheresurlaub und wollen so weit wie möglich kommen!
 
Hallo Nicole,

Eure Arbeit in ehren aber in diesem Baumarktpool:

img_0596_157.jpg


werden Euch die Fische reihenweise wegsterben.

Diese Poolfolie sitzt voller giftiger Weichmacher, die stetig ins Wasser abgegeben werden.

Moegliche Loesung:

Pool mit einer duenner Teichfolie auskleiden..
 
Danke Ralf, der Gefahr sind wir uns bewußt und verkleiden das Innenteil noch mal. Wir haben ihn letzte Woche gekauft und aufgebaut, da die anderen Übergangslösungen einfach zu klein waren. Insofern benutzen wir noch die alte Teichfolie, die jetzt ja über ist, um ihn von innen noch mal zu verkleiden. Aber vielen Dank für das Aufmerksammachen! :)
 
Aquarianer1210 schrieb:
hallo gibts mal wieder wa neues?

Jo, gibt es :P
Folie liegt und Wasser wurde die letzten beiden Wochen so pö a´pö aufgefüllt.
Der Filter ist noch immer nicht fertig gemauert :evil: liegt aber nicht an mir, sondern an meinen unglücklich langen Arbeitszeiten, so dass ich nur am WE dazu komme :roll:
Wenn man dann die Schalungsteine von Hand verfüllt und die Mischung auch noch von Hand anrührt - tscha, das dauert seine Zeit. Na ja, gut Ding will Weile haben :lol: Bin aber fast fertig.
Am kommenden Wochenende werden die Fischis dann Ihr neues zu Hause beziehen, gefiltert wird dann übergangsweise noch mit der alten Filteranlage.
Danach geht es dann an die Teichrandgestaltung, die ich mir wie einen Friesenwall vorstelle, also noch mal Arbeit satt :oops:
Bilder folgen dann wenn man das ganze dann auch wirklich zeigen mag.

Gruss
Rüdiger
 
Heute war großes Abfischen angesagt, aus dem Swimming Pool wieder zurück in den Teich. 7 große Koi und 2 Störe. Wir gingen ruhig und mit Bedacht vor, trotzdem blieb mir doch kurz das Herz stehen - Koi nummer 2 ließ sich extrem schwer fangen und als ich die Dame im Netz hatte, schoß Blut aus ihren Kiemen...das habe ich noch nie gesehen. Im großen Teich lag sie erstmal Schlagseite und japste, was das Zeug hielt :shock: . Ich dachte schon, das war´s. Der totale Schock für mich! Aber nach 20 Minuten war sie wieder komplett normal, schwamm im Rudel, ging ´runter und schnappte nicht mehr nach Luft. Verletzt haben kann sie sich eigentlich nicht, der Swimmingpool war ausgeräumt und der Kescher ist ein spezieller Koikescher mit extra weichen Waben, so das normalerweise keine Schuppe gekrümmt wird. Trotzdem war ich total entsetzt! Dunkelrotes Blut...naja, jedenfalls ist alles wieder tutti. Die anderen Fische und die beiden Störe ließen sich problemlos fangen und umsetzen.

Der Teich stand ungefähr 2 Wochen und wir haben das Wasser immer hin-und her transportiert, damit die Umgewöhnung nicht so langwierig wird.

Der Filter ist schon mannshoch gemauert und nun können wir ein wenig gelassener zu Werke gehen, zumal noch ein Friesenwall um den Teich gebaut wird.
Heute abend reiche ich Fotos nach :)

Doch seitdem die Fische wieder im Teich sind, sind sie erheblich ruhiger und kein bißchen schreckhaft, im Pool waren sie extrem gestresst. Ich bin froh, das alles doch so glimpflich abgelaufen ist. Wir haben die alten Filter getrennt und nun wird der Teich vorübergehend teilgefiltert, bis der neue Filter fertig ist. Dann muß man halt ein wenig mehr Wasserwechsel machen, aber das ist ja eigentlich recht unkompliziert. Nächste Woche messen wir die Wasserwerte und behalten sie im Auge.
 
Oben