Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Grundwasser + Oberflächenwasser = drückt Teichfolie weg
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Christine" data-source="post: 75378" data-attributes="member: 1218"><p>Hallo,</p><p></p><p>danke für die schnellen Antworten. Wir haben 2 x 100er Rohre, die das Oberflächenwasser in unseren Graben (ist eher ein riesen Loch) unter unser Gartenhäuschen leitet, außerdem ist diese "Hundewiese" so ziemlich der tiefste Punkt von auf einer Fläche von mind. 20 ha (genau weiß ich es leider nicht). Oben verläuft eine Autobahn, die auch auf diese Wiese entwässert wird und alles läuft dann zu uns runter. </p><p></p><p>Der Betonring würde nichts bringen, da der Teich ca. 10 cm erhöht angelegt wurde und diese "Insel" nicht überschwemmt wurde, das Problem muß also unterirdisch liegen, d. h. das Wasser wird durch irgendwelche Mäusegänge, Maulwurfgänge oder wie auch immer direkt an die Folie geführt. </p><p></p><p>Unser Haus wurde mit einer Betonwanne gebaut, da wir leicht abschüssig stehen wußten wir schon, daß das Wasser in Regenzeiten hoch steht. Aber daß es bei einem Teich Probleme geben würde, darauf wäre ich nie im Leben gekommen, da ich immer angenommen habe, der Druck des Wassers im Teich wäre ausreichend....... tja leider geirrt. </p><p></p><p>Ich habe mir schon überlegt, die gesamte Aushubfläche für den Teich darum und darunter Drainagen zu legen dann mit einer Betonschicht zu überziehen, und dann erst den Teich mit GFK.</p><p></p><p>Kann man eigentlich irgendwo in Erfahrung bringen ab wieviel Belastung oder Druck so ein GFK bricht?</p><p></p><p>Ich kann ja morgen mal Bilder machen und einstellen.</p><p></p><p>Vielen Dank nochmal</p><p></p><p>LG</p><p>Christine</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Christine, post: 75378, member: 1218"] Hallo, danke für die schnellen Antworten. Wir haben 2 x 100er Rohre, die das Oberflächenwasser in unseren Graben (ist eher ein riesen Loch) unter unser Gartenhäuschen leitet, außerdem ist diese "Hundewiese" so ziemlich der tiefste Punkt von auf einer Fläche von mind. 20 ha (genau weiß ich es leider nicht). Oben verläuft eine Autobahn, die auch auf diese Wiese entwässert wird und alles läuft dann zu uns runter. Der Betonring würde nichts bringen, da der Teich ca. 10 cm erhöht angelegt wurde und diese "Insel" nicht überschwemmt wurde, das Problem muß also unterirdisch liegen, d. h. das Wasser wird durch irgendwelche Mäusegänge, Maulwurfgänge oder wie auch immer direkt an die Folie geführt. Unser Haus wurde mit einer Betonwanne gebaut, da wir leicht abschüssig stehen wußten wir schon, daß das Wasser in Regenzeiten hoch steht. Aber daß es bei einem Teich Probleme geben würde, darauf wäre ich nie im Leben gekommen, da ich immer angenommen habe, der Druck des Wassers im Teich wäre ausreichend....... tja leider geirrt. Ich habe mir schon überlegt, die gesamte Aushubfläche für den Teich darum und darunter Drainagen zu legen dann mit einer Betonschicht zu überziehen, und dann erst den Teich mit GFK. Kann man eigentlich irgendwo in Erfahrung bringen ab wieviel Belastung oder Druck so ein GFK bricht? Ich kann ja morgen mal Bilder machen und einstellen. Vielen Dank nochmal LG Christine [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Grundwasser + Oberflächenwasser = drückt Teichfolie weg
Oben