Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hallo guten Abend
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Kuckuck Bernd" data-source="post: 516052" data-attributes="member: 5352"><p>Hallo Simone,</p><p><strong>ich habe nicht gesagt dass eine Billigpumpe nichts bringt!</strong></p><p><strong>Ich wollte nur zum Ausdruck bringen dass eine 70 W Billigpumpe grundsätzlich nicht den notwendigen Flow für Deine Teichanlage bringen kann. </strong></p><p></p><p><strong>Um präzise Aussagen machen zu können bräuchte man einige Eckdaten der Pumpe und der Filteranlage:</strong></p><p></p><p>- Pumpe im Teich ? Wenn ja wie tief? </p><p>- genauere Angaben- Name/ Typ der Pumpe</p><p>- maximale Leistung/ Liter/Stunde</p><p>- maximale Höhendifferenz (Druckleistung der Pumpe)</p><p>- Durchmesser Deiner Verrohrung/Schlauchdurchmesser</p><p>- Länge deiner Verrohrung/Schlauchlänge / Winkel oder Bögen bei Rohren</p><p>- Höhenunterschied vom Pumpen Aufstellort zum Filtereinlauf.</p><p>Nach Deinen bisherigen Aussagen ( soll noch ein Filterhaus gebaut werden ) gehe ich davon aus,</p><p><strong>dass der Filter über Teichniveau steht.</strong></p><p></p><p><strong>Der nächste Punkt wären genaue Angaben zur derzeitigen Literleistung der Pumpe</strong>, die man einfach messen kann, sofern der Rücklauf über der Wasseroberfläche oder an der Wasseroberfläche stattfindet.</p><p>Nimm einen großen Eimer oder eine Wanne, bei dem das Fassungsvermögen bekannt ist (Zb. 10l, 15, 20, 50 l).</p><p>Stell diesen Eimer/ die Wanne genau unter den Einlauf stoppe die Zeit, am besten mit einer Stoppuhr, die benötigt wird um den Eimer/die Wanne zu füllen.</p><p>Einfaches Beispiel:</p><p>10L in 10 Sek.bedeutet: 10 x 6 (= 1Min ) = 60l/min x 60 = 3600 l/Std.</p><p>oder Du gehst über die Zeit, dann füllst Du 10 Sek den Eimer/ wanne und mißt danach den Inhalt. </p><p>Rechne dann Inhalt x 6 ( Min ) x 60 ( für Stunde ). Du wirst Dich wundern, wie wenig Wasser da bei Dir, in einer Stunde durch den Filter läuft.</p><p></p><p>Sag auch mal was zum Aufstellort der Filter ( <strong>Höhe über dem Teich </strong>) , deren Größe ( Inhalt ) und den <strong>Rücklauf zum Teich. Durchmesser und Anzahl der Rücklaufrohre vom Filter zum Teich.</strong></p><p><strong></strong></p><p></p><p>Erst wenn diese Daten bekannt sind, können hier präziese Angaben gemacht werden.</p><p>Zur Zeit entspricht jede Aussage nur einem Blick in die Glaskugel. :roll:</p><p></p><p>Frage:</p><p>Hast Du Dir die beiden Videos von Martin angesehen ?</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Kuckuck Bernd, post: 516052, member: 5352"] Hallo Simone, [b]ich habe nicht gesagt dass eine Billigpumpe nichts bringt! Ich wollte nur zum Ausdruck bringen dass eine 70 W Billigpumpe grundsätzlich nicht den notwendigen Flow für Deine Teichanlage bringen kann. [/b] [b]Um präzise Aussagen machen zu können bräuchte man einige Eckdaten der Pumpe und der Filteranlage:[/b] - Pumpe im Teich ? Wenn ja wie tief? - genauere Angaben- Name/ Typ der Pumpe - maximale Leistung/ Liter/Stunde - maximale Höhendifferenz (Druckleistung der Pumpe) - Durchmesser Deiner Verrohrung/Schlauchdurchmesser - Länge deiner Verrohrung/Schlauchlänge / Winkel oder Bögen bei Rohren - Höhenunterschied vom Pumpen Aufstellort zum Filtereinlauf. Nach Deinen bisherigen Aussagen ( soll noch ein Filterhaus gebaut werden ) gehe ich davon aus, [b]dass der Filter über Teichniveau steht.[/b] [b]Der nächste Punkt wären genaue Angaben zur derzeitigen Literleistung der Pumpe[/b], die man einfach messen kann, sofern der Rücklauf über der Wasseroberfläche oder an der Wasseroberfläche stattfindet. Nimm einen großen Eimer oder eine Wanne, bei dem das Fassungsvermögen bekannt ist (Zb. 10l, 15, 20, 50 l). Stell diesen Eimer/ die Wanne genau unter den Einlauf stoppe die Zeit, am besten mit einer Stoppuhr, die benötigt wird um den Eimer/die Wanne zu füllen. Einfaches Beispiel: 10L in 10 Sek.bedeutet: 10 x 6 (= 1Min ) = 60l/min x 60 = 3600 l/Std. oder Du gehst über die Zeit, dann füllst Du 10 Sek den Eimer/ wanne und mißt danach den Inhalt. Rechne dann Inhalt x 6 ( Min ) x 60 ( für Stunde ). Du wirst Dich wundern, wie wenig Wasser da bei Dir, in einer Stunde durch den Filter läuft. Sag auch mal was zum Aufstellort der Filter ( [b]Höhe über dem Teich [/b]) , deren Größe ( Inhalt ) und den [b]Rücklauf zum Teich. Durchmesser und Anzahl der Rücklaufrohre vom Filter zum Teich. [/b] Erst wenn diese Daten bekannt sind, können hier präziese Angaben gemacht werden. Zur Zeit entspricht jede Aussage nur einem Blick in die Glaskugel. :roll: Frage: Hast Du Dir die beiden Videos von Martin angesehen ? [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Teichbau
Hallo guten Abend
Oben