Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Empfohlene Inhalte
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Neueste Aktivitäten
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hallo, ich habe eine Frage zu Cyprinocur® Permanganat
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Beitrag
<blockquote data-quote="HubbaKoi" data-source="post: 707750" data-attributes="member: 16197"><p>Die Behandlung mit <strong>Kaliumpermanganat</strong> ist ebenfalls eine Kostengünstige Therapie gegen Trichodina Pilze, Bakterien und Fadenalgen.( <u>Nicht bei Columnaris einsetzen</u>) Ist aber immer schwieriger zu bekommen, da es auch zur Herstellung von Sprengstoff und Drogen genutzt werden kann. Die Dosierung sind 1,5 bis 2 Gramm auf einem Kubikmeter Teichwasser. Die Kristalle sind im Handwarmen Wasser unter rühren aufzulösen. Bevor man jetzt die Desinfektionslösung mit einer Gießkanne auf die Teichoberfläche aus bringt, sollte man eine Minute warten damit sich die noch nicht aufgelösten Kristalle unten am Boden absetzen. Niemals die Gießkanne ganz auskippen, es dürfen keine unaufgelösten Kristalle in den Teich gelangen, sie sinken zu Boden und können von den gründelnden Koi verschluck werden, was zum Tode führt. Der Teich muß stark belüftet werden, Filter trennen. Das Wasser bekommt eine lila Färbung, die für 5 Stunden erhalten werden muß.</p><p></p><p>Sollte das Wasser vorher ins Teebraune umschlagen ist mit 0,5 Gramm auf einem Kubikmeter nach zu Dosieren. </p><p></p><p>Nach dem Farbumschlag beginnt eine gefährliche Zeit für unsere Koi, es bildet sich Braunstein, Manganoxid fällt aus und hinterlässt überall einen Braunen schmierigen Film auch auf den Kiemen der Koi.(Die Koi drohen zu ersticken) </p><p></p><p>Das kann man verhindern in dem man <strong>Wasserstoffperoxid</strong> (30 bis 33 % Dosierung 10 ml auf einem Kubikmeter Teichwasser.) verdünnt und mit einer Gießkanne ausbringt. Restwirkung und Braunfärbung verschwinden in wenigen Minuten. </p><p></p><p>Jetzt Wasserwechsel 10 bis 20 %. Wiederholt man diese Prozedur an drei aufeinander folgenden Tagen wirkt Kaliumpermanganat auch gegen Fadenalgen, Kiemen sowie Hautwürmern. Behandlung ab 12 Grad Wassertemperatur möglich. Schadet Pflanzen und Filterbakterien.</p><p></p><p><strong>Kurzbad</strong>: 4 Gramm auf 20 Liter Teichwasser für max. 3 Minuten.</p><p></p><p>[URL unfurl="true"]https://www.guenter-heymans.de/koi/koi-erkrankungen/behandlung/[/URL]</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="HubbaKoi, post: 707750, member: 16197"] Die Behandlung mit [B]Kaliumpermanganat[/B] ist ebenfalls eine Kostengünstige Therapie gegen Trichodina Pilze, Bakterien und Fadenalgen.( [U]Nicht bei Columnaris einsetzen[/U]) Ist aber immer schwieriger zu bekommen, da es auch zur Herstellung von Sprengstoff und Drogen genutzt werden kann. Die Dosierung sind 1,5 bis 2 Gramm auf einem Kubikmeter Teichwasser. Die Kristalle sind im Handwarmen Wasser unter rühren aufzulösen. Bevor man jetzt die Desinfektionslösung mit einer Gießkanne auf die Teichoberfläche aus bringt, sollte man eine Minute warten damit sich die noch nicht aufgelösten Kristalle unten am Boden absetzen. Niemals die Gießkanne ganz auskippen, es dürfen keine unaufgelösten Kristalle in den Teich gelangen, sie sinken zu Boden und können von den gründelnden Koi verschluck werden, was zum Tode führt. Der Teich muß stark belüftet werden, Filter trennen. Das Wasser bekommt eine lila Färbung, die für 5 Stunden erhalten werden muß. Sollte das Wasser vorher ins Teebraune umschlagen ist mit 0,5 Gramm auf einem Kubikmeter nach zu Dosieren. Nach dem Farbumschlag beginnt eine gefährliche Zeit für unsere Koi, es bildet sich Braunstein, Manganoxid fällt aus und hinterlässt überall einen Braunen schmierigen Film auch auf den Kiemen der Koi.(Die Koi drohen zu ersticken) Das kann man verhindern in dem man [B]Wasserstoffperoxid[/B] (30 bis 33 % Dosierung 10 ml auf einem Kubikmeter Teichwasser.) verdünnt und mit einer Gießkanne ausbringt. Restwirkung und Braunfärbung verschwinden in wenigen Minuten. Jetzt Wasserwechsel 10 bis 20 %. Wiederholt man diese Prozedur an drei aufeinander folgenden Tagen wirkt Kaliumpermanganat auch gegen Fadenalgen, Kiemen sowie Hautwürmern. Behandlung ab 12 Grad Wassertemperatur möglich. Schadet Pflanzen und Filterbakterien. [B]Kurzbad[/B]: 4 Gramm auf 20 Liter Teichwasser für max. 3 Minuten. [URL unfurl="true"]https://www.guenter-heymans.de/koi/koi-erkrankungen/behandlung/[/URL] [/QUOTE]
Authentifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antworten
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hallo, ich habe eine Frage zu Cyprinocur® Permanganat
Oben