Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Haltbarkeit unter welchen Umständen?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="klaus1" data-source="post: 496535" data-attributes="member: 3876"><p>Hi,</p><p></p><p>also nocheinmal etwas langsam und ausführlicher .....</p><p></p><p></p><p></p><p></p><p>Daraus lässt sich keinerlei Fakt ablesen !</p><p>So allein stehend ist dies Aussage nicht viel aussagend.</p><p></p><p>Weil.... verschiedene Vitamine sich verschieden schnell abbauen.</p><p>Daher sind bei der Produktion viel mehr Vitamingehalt drin ,</p><p>als auf den Tüten als Mindestgehalt draufsteht!</p><p>Diese Mindestgehalt bezieht sich einzig auf den Restgehalt </p><p>der zum Ablauf der MHD immer noch drin ist !!</p><p></p><p>... also müßtest du eine Probe direkt nach der Produktion messen lassen,</p><p>und dann die 2.te Probe zum Ablauf der MHD.</p><p>( da haben sich sicher einige Werte halbiert)</p><p></p><p>Dein Satz zeigt doch nur das der Hersteller den Vitaminverlust sehr gut berechnet hat!</p><p></p><p></p><p></p><p>Aber mindestens genauso wichtig ist die Oxidation der Öle/Fette !</p><p>Hier oxidieren leider die gesunden Anteile oft schneller als ungesunden.</p><p>Also z.B. einige ungesättigte Fettsäuren ... ob du das mit deiner Nase messen kannst ??</p><p></p><p>...aber auch das haben die Speisefischfutterhersteller recht gut berechnet,</p><p>und wissen recht genau das ihr Futter am Ende der MHD noch verwertbar ist !</p><p></p><p></p><p>Und nicht zuletzt die Keime !</p><p>Wie du sicherlich weist , ist dieses Futter hochkonzentrierte Nahrung.</p><p>Auch beste Nahrung für viele Keime (Bakterien/Pilze)</p><p>Das erkennen wir z.B. daran, das ein Futterpellet nach 1-2 Tage </p><p>im Wasser schon längere Haare bekommt !</p><p>... da wächst also ganz schnell was wenn Feuchtigkeit dazu kommt!</p><p></p><p>Also sollte sowas bei Qualitätsuntersuchungen beim MHD Enddatum nicht fehlen !</p><p></p><p>...alles nur meine Meinung <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f61b.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":P" title="Stick Out Tongue :P" data-smilie="7"data-shortname=":P" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="klaus1, post: 496535, member: 3876"] Hi, also nocheinmal etwas langsam und ausführlicher ..... Daraus lässt sich keinerlei Fakt ablesen ! So allein stehend ist dies Aussage nicht viel aussagend. Weil.... verschiedene Vitamine sich verschieden schnell abbauen. Daher sind bei der Produktion viel mehr Vitamingehalt drin , als auf den Tüten als Mindestgehalt draufsteht! Diese Mindestgehalt bezieht sich einzig auf den Restgehalt der zum Ablauf der MHD immer noch drin ist !! ... also müßtest du eine Probe direkt nach der Produktion messen lassen, und dann die 2.te Probe zum Ablauf der MHD. ( da haben sich sicher einige Werte halbiert) Dein Satz zeigt doch nur das der Hersteller den Vitaminverlust sehr gut berechnet hat! Aber mindestens genauso wichtig ist die Oxidation der Öle/Fette ! Hier oxidieren leider die gesunden Anteile oft schneller als ungesunden. Also z.B. einige ungesättigte Fettsäuren ... ob du das mit deiner Nase messen kannst ?? ...aber auch das haben die Speisefischfutterhersteller recht gut berechnet, und wissen recht genau das ihr Futter am Ende der MHD noch verwertbar ist ! Und nicht zuletzt die Keime ! Wie du sicherlich weist , ist dieses Futter hochkonzentrierte Nahrung. Auch beste Nahrung für viele Keime (Bakterien/Pilze) Das erkennen wir z.B. daran, das ein Futterpellet nach 1-2 Tage im Wasser schon längere Haare bekommt ! ... da wächst also ganz schnell was wenn Feuchtigkeit dazu kommt! Also sollte sowas bei Qualitätsuntersuchungen beim MHD Enddatum nicht fehlen ! ...alles nur meine Meinung :P [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Ernährung
Haltbarkeit unter welchen Umständen?
Oben