Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
hartnäckiger Pilz, oder doch was Andres?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="#cousin#" data-source="post: 99916" data-attributes="member: 2715"><p>Also das Absterben des Abstriches halte ich für unwahrscheinlich, da ich es in einem speziellen Behälter eingeschickt habe, indem auch mein Hausarzt die Proben ins Labor schickt und im Labor in München sagten sie auch, dass mit den Proben alles ok wäre.</p><p></p><p>Das "herumdoktoren" mit den Medikamenten und dem Salzbad war sicher nicht die ideale Lösung, das waren eben Hilfeversuche ohne gleich 300 EUR für nen Arzt zu zahlen, und auf die Idee mit dem Einsenden der Abstriche kam ich leider erst sehr spät, sonst hätte ich das garnicht gemacht mit den vielen Medis.</p><p></p><p>Das Methylenblau wie auch das Bayldrin 10% stammen von der Auswertung der Abstriche und nachdem das Bayldrin gut angeschlagen hat und die Haut/Schuppen unter dem Pilz wieder super aussehen denke ich, dass die Koi-Ärztin in der Uni-Klinik weiss was sie mit dem Methylenblau vor hat.</p><p></p><p>Aber danke für den Tip mit dem Wasserwechsel, dachte mir das zwar schon fast, war mir aber nicht sicher, ob das wirklich hilft. Gibt es noch eine andere Lösung die längerfristiger ist? Schlamm gibt es in meinem Teich nicht und "gammelecken" entferne ich sowieso regelmäßig.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="#cousin#, post: 99916, member: 2715"] Also das Absterben des Abstriches halte ich für unwahrscheinlich, da ich es in einem speziellen Behälter eingeschickt habe, indem auch mein Hausarzt die Proben ins Labor schickt und im Labor in München sagten sie auch, dass mit den Proben alles ok wäre. Das "herumdoktoren" mit den Medikamenten und dem Salzbad war sicher nicht die ideale Lösung, das waren eben Hilfeversuche ohne gleich 300 EUR für nen Arzt zu zahlen, und auf die Idee mit dem Einsenden der Abstriche kam ich leider erst sehr spät, sonst hätte ich das garnicht gemacht mit den vielen Medis. Das Methylenblau wie auch das Bayldrin 10% stammen von der Auswertung der Abstriche und nachdem das Bayldrin gut angeschlagen hat und die Haut/Schuppen unter dem Pilz wieder super aussehen denke ich, dass die Koi-Ärztin in der Uni-Klinik weiss was sie mit dem Methylenblau vor hat. Aber danke für den Tip mit dem Wasserwechsel, dachte mir das zwar schon fast, war mir aber nicht sicher, ob das wirklich hilft. Gibt es noch eine andere Lösung die längerfristiger ist? Schlamm gibt es in meinem Teich nicht und "gammelecken" entferne ich sowieso regelmäßig. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
hartnäckiger Pilz, oder doch was Andres?
Oben