Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Hat jemand Erfahrungen mit Seneye Pond?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Peu" data-source="post: 382710" data-attributes="member: 2580"><p><strong>Erste Erfahrungen mit Seneye Pond</strong></p><p></p><p>Hallo Koifreunde,</p><p></p><p>habe aufgrund der Preisgestaltung und der ersten Berichte in diesem Forum nicht widerstehen können und mir den Seneye Pond mit drei Seneye+ für die ersten Monate direkt über die Homepage von Seneye bestellt. Lieferung aus UK erfolgte prompt innerhalb von drei Tagen, auch mit Email-Info beim Warenausgang.</p><p>Habe das Gerät dann wie in der Anleitung beschrieben installiert, den Online-Account erstellt, die Apps heruntergeladen und das Seneye-Programm auf dem Rechner installiert. Manchmal hat die Online-Darstellung auf Seneye.me noch ihre Tücken und lässt sich schwer einstellen, aber das kann ja noch besser werden.</p><p></p><p>Alles andere hat sehr gut funktioniert, die gesetzten Grenzwerte wurden von dem Online-Account ins Seneye Messgerät installiert und ins PC-Programm importiert. </p><p>Die Messungen erfolgen - solange der Seneye am PC ist in Abständen von 20 bis 40 Minuten (könnte auch daran liegen, dass ich andere Programme in der Zeit ausgeführt habe) und werden auf der PC Software sofort angezeigt, im Internet-Portal dauert es bis zu einer Stunde.</p><p></p><p>Habe den Seneye Sensor zur Zeit nur über einer I-Phone USB Ladestecker angeschlossen, weil ich keine 15 m USB Kabel verlegen will.</p><p>Heute soll die Belkin USB Wlan Box geliefert werden, dann wird der Seneye öfter ausgelesen.</p><p></p><p>Die Messgenauigkeit bei Temperatur und ph-Wert empfinde ich als sehr gut, habe mit einem Analog- und einem Digtalhermometer verglichen, die Werte stimmten exakt überein.</p><p>Der ph-Wert laut Seneye lag bei mehreren Messungen bei 8,09 und bei meinem Digital PH-Reader bei 8,1 und dem alten Hanna-Stick bei 8,0.</p><p></p><p>Über die NH3-Werte kann ich noch nichts sagen, da habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten, werde mir mal einen Tröpfchentest besorgen.</p><p></p><p>Insgesamt bin ich von dem Gerät und den Dokumentationsmöglichkeiten sehr begeistert; für wenig Geld ist eine nahezu kontinuierliche Überwachung möglich. Die 7€ monatliche Folgekosten ist mir die Sache auf jeden Fall wert, auch ein bißchen mehr wenn die weiteren Messwerte Nitrit, Nitrat, GH und KH irgendwann dazu kommen. </p><p></p><p>Damti wird das Teichmanagement deutlich vereinfacht.</p><p></p><p>Nur Glück, dass der Seney aus Good Old England kommt und preislich höchst interessant ist, bei uns entwickelt hätte die Kiste bestimmt 500 € + gekostet. Mit Koi und Zubehör kann man ja gut Kohle machen.</p><p></p><p>Wenn alles läuft und mehr Vergleiche in den Messungen vorhanden sind werde ich mich - euer Interesse vorausgesetzt - mit mehr Erfahrungen melden.</p><p></p><p>Viele Grüße</p><p></p><p>Thomas</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Peu, post: 382710, member: 2580"] [b]Erste Erfahrungen mit Seneye Pond[/b] Hallo Koifreunde, habe aufgrund der Preisgestaltung und der ersten Berichte in diesem Forum nicht widerstehen können und mir den Seneye Pond mit drei Seneye+ für die ersten Monate direkt über die Homepage von Seneye bestellt. Lieferung aus UK erfolgte prompt innerhalb von drei Tagen, auch mit Email-Info beim Warenausgang. Habe das Gerät dann wie in der Anleitung beschrieben installiert, den Online-Account erstellt, die Apps heruntergeladen und das Seneye-Programm auf dem Rechner installiert. Manchmal hat die Online-Darstellung auf Seneye.me noch ihre Tücken und lässt sich schwer einstellen, aber das kann ja noch besser werden. Alles andere hat sehr gut funktioniert, die gesetzten Grenzwerte wurden von dem Online-Account ins Seneye Messgerät installiert und ins PC-Programm importiert. Die Messungen erfolgen - solange der Seneye am PC ist in Abständen von 20 bis 40 Minuten (könnte auch daran liegen, dass ich andere Programme in der Zeit ausgeführt habe) und werden auf der PC Software sofort angezeigt, im Internet-Portal dauert es bis zu einer Stunde. Habe den Seneye Sensor zur Zeit nur über einer I-Phone USB Ladestecker angeschlossen, weil ich keine 15 m USB Kabel verlegen will. Heute soll die Belkin USB Wlan Box geliefert werden, dann wird der Seneye öfter ausgelesen. Die Messgenauigkeit bei Temperatur und ph-Wert empfinde ich als sehr gut, habe mit einem Analog- und einem Digtalhermometer verglichen, die Werte stimmten exakt überein. Der ph-Wert laut Seneye lag bei mehreren Messungen bei 8,09 und bei meinem Digital PH-Reader bei 8,1 und dem alten Hanna-Stick bei 8,0. Über die NH3-Werte kann ich noch nichts sagen, da habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten, werde mir mal einen Tröpfchentest besorgen. Insgesamt bin ich von dem Gerät und den Dokumentationsmöglichkeiten sehr begeistert; für wenig Geld ist eine nahezu kontinuierliche Überwachung möglich. Die 7€ monatliche Folgekosten ist mir die Sache auf jeden Fall wert, auch ein bißchen mehr wenn die weiteren Messwerte Nitrit, Nitrat, GH und KH irgendwann dazu kommen. Damti wird das Teichmanagement deutlich vereinfacht. Nur Glück, dass der Seney aus Good Old England kommt und preislich höchst interessant ist, bei uns entwickelt hätte die Kiste bestimmt 500 € + gekostet. Mit Koi und Zubehör kann man ja gut Kohle machen. Wenn alles läuft und mehr Vergleiche in den Messungen vorhanden sind werde ich mich - euer Interesse vorausgesetzt - mit mehr Erfahrungen melden. Viele Grüße Thomas [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Hat jemand Erfahrungen mit Seneye Pond?
Oben