Hat jemand schon einmal Aquaforte HF 16.000/22.000 getestet

der_odo

Mitglied
Hallo,
ggf. möchte ich nach Umbau auf SchwerkraftFiltration meine Osaga grüne Minna 13.000 gegen eine Aquaforte HF 16.000 oder 22.000 Rohrpumpe tauschen. Die Aquaforte DM Vario 20.000 wollte ich erst mal weiter laufen lassen.
Die Frage ist, ob es sich spromverbrauchstechnisch lohnt. Die Grüne Minna ist mit 13.000l/h und 110W schon relativ verbrauchsarm, aber theoretisch benötige ich die Förderhöhe nicht mehr und die 16.000er verbraucht "nur" 75W lt. Datenblatt...

In einem Test von Roland habe ich gesehen, dass die HF 26.000 bei 40cm Höhe gerade einmal 16.000l/h schafft, okay, bei 100W ganz passabel...
Aber wenn die 16.000 selbst bei 20cm Höhe auch keine 10.000l/h mehr schafft, wäre das nicht die Lösung. Wenn allerdings auch weniger verbraucht wird, als bei der 26.000er, wäre dies auch okay.

Ausgangspunkt:
Aquaforte DM Vario 20.000, netto schätze ich 17.000 bei 170W
Osaga grüne Minna 13.000 netto schätze ich 10.000 bei ??? (110W nicht gemessen)
Beide mit 75er Verrohrung über Pumpenschacht und über Teichrand verbunden
Der Teich hat voll gefüllt ca. 27m³ Wasser
 
Pilzkopfpumpe RP25000

 
Über die Filterstrecke habe ich in meinem Pumpenschacht leider 16cm Höhenunterschied zum Teich. Und dann muss noch über den Teichrand gepumpt werden.
Man kann also im schlimmsten Fall mit 20-25cm rechnen, gerade dann, wenn der Teich mal nicht ganz voll ist.
Bricht dann der Volumenstrom sehr stark ein?

Ich weiß auch nicht, was meine Frau von dem schönen Pumpenkopf direkt am Teichrand hält.:cool:
 
Naja, wenn du nur über den Teichrand drüber musst und dann wieder unter die Wasserlinie, dann ist es ja egal.

Für Wasserfälle ist die Pumpe aber definitiv nichts. Rohrpumpe eben.

Den Pumpenkopf musst du einhausen. Der macht nämlich ein bisserl Geräusche. Ich habe da ein Pumpenhäuschen drüber gesetzt. Das nutzte ich jetzt auch als Sitzplatz am Teich.
 
Ich glaub, dann bleibe ich lieber bei der klassischen Rohrpumpe und für ein bisschen mehr Druck bei der Vario. Bin sowieso Freund von 2 Pumpen, falls eine mal schlapp macht und ich nicht zu Hause bin.

Wäre halt interessant, ob die Rohrpumpe mit 4 x 45° Bögen (einmal über den Teichrand biegen) und 20cm Förderhöhe einen so starken Druckverlust haben wie bei Roland (-10.000l/h) oder ob das dann eher 3.000l/h sind.

Szenario 1:
Wenn ich z.B. die 22.000er nehme und die dann z.B. 19.000 schafft, muss ich die Vario ja fast auf Min-Last fahren...
Szenario 2:
Wenn ich die 16.000er nehme und die dann doch nur die Hälfte schafft, ist die Umwälzleistung zusammen mit der Vario in Vollast ein bisschen knapp...
 
ich fahre jetzt die Aqua Forte 22.000, seit drei Jahren ununterbrochen fehlerfrei. Zweimal im Jahr wird sie ausgebaut und gereinigt. Stromverbrauch um die 80 Watt+/- 5 Watt. Die 16.000 steht hier als Reserve rum, Stromverbrauch um die 85 Watt, verbraucht deutlich mehr als angegeben. Beide Pumpen nur über Schieber regelbar und nicht elektrisch. Mein Fazit, brauchbar, Preisleistung Top, Empfehlenswert. Man sollte aber keine höhne über 40 cm haben, da bricht die Förderleistung stark ein.

Meinolf
 
Hallo Meinolf, danke für deine Aussage.
Vielleicht sollte ich mir dann doch lieber die 22er kaufen und zur Not die Vario im Minbetrieb laufen lassen. Ist dann ja auch wirtschaftlicher...

Die Rohrpumpen sollen dieses Jahr ebenfalls als Vario auf den Markt kommen. Kosten dann aber ne Ecke mehr...
 
Oben