Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hat mein Koi einen Pilz? Schuppen lösen sich?!
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="rainthanner" data-source="post: 591403" data-attributes="member: 3372"><p>Blättere ein paar Jahre zurück, dann wirst du lesen, dass Karpfenpocken damals in Fachliteratur noch als "nicht ansteckend" beschreiben wurden. Vermutlich wirst du auch finden, dass ich immer schon behauptet hatte dass sie ansteckend sind. Für diese Feststellungen wurde ich damals noch belächelt. Heute behaupte ich, dass aus dauerhaften Karpfenpocken Hauttumore entstehen. Aber das ist ein anderes Kapitel und gehört hier nicht rein. </p><p>Ich bin mit meinen Augen und manchmal auch mit meinem Bauchgefühl immer schon besser gefahren, als mit dem Glauben an irgendwelche Studien. </p><p>Außerdem: Es wird doch nicht wirklich jemand glauben, dass wegen ein paar farbiger Karpfen ernst zu nehmende Studien betrieben werden. Eventuell wenn Speisekarpfen von Erkrankungen betroffen sind. Diese haben jedoch keine roten Hautpigmente und nun sind wir wieder beim Thema: </p><p>Ich könnte ein abendfüllendes Programm über Hikui, die Entstehung, die Auswirkungen, wo kommt es vor und wo nicht usw. schreiben, aber ich bin mittlerweile ein Mensch, der nach vielen Erfahrungen mit geschriebenen Zeilen, keine Hinterfragungen mehr verträgt. Leider. </p><p></p><p></p><p>Also Fred - guck dir doch deine Bilder mal genau an. Die krustenartig, aufgeschwemmten Hautregionen beschränken sich nur auf die rotpigmentierten Bereiche. Mach den Test mit dem Tupfer (Wattestäbchen geht auch). Die Stellen mit der roten Pigmentierung werden auf das Material abfärben. Andersfarbige Pigmentierungen nicht. </p><p></p><p>Die Schleimhauttrübung könnte bzw. wird Costia sein. Normalerweise kann man Costia mit Formalin gut beseitigen. Allerdings ist Costia der Schwächeparasit schlechthin. Da dein Fischlein hochgradigen Hikuibefall hat, ist es geschwächt und bietet den optimalen Lebensraum und Nährboden für einen Schwächeparasiten. Costia bildet sich auf solchen Fischen schneller nach, als du mit Formalin hinterher kommst. Bringt also nix. Und - er wird den Costia mit der Zeit auf den Besatz abgeben. </p><p>Obendrein möchte ich noch ergänzen, dass Formaldehyd die durch Hikui geschädigte Oberhaut zusätzlich zerstört. Sprich das Hikui regelrecht explodiert. </p><p></p><p>So - nun is aber auch gut. </p><p></p><p>MfG, Rainer Thanner</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="rainthanner, post: 591403, member: 3372"] Blättere ein paar Jahre zurück, dann wirst du lesen, dass Karpfenpocken damals in Fachliteratur noch als "nicht ansteckend" beschreiben wurden. Vermutlich wirst du auch finden, dass ich immer schon behauptet hatte dass sie ansteckend sind. Für diese Feststellungen wurde ich damals noch belächelt. Heute behaupte ich, dass aus dauerhaften Karpfenpocken Hauttumore entstehen. Aber das ist ein anderes Kapitel und gehört hier nicht rein. Ich bin mit meinen Augen und manchmal auch mit meinem Bauchgefühl immer schon besser gefahren, als mit dem Glauben an irgendwelche Studien. Außerdem: Es wird doch nicht wirklich jemand glauben, dass wegen ein paar farbiger Karpfen ernst zu nehmende Studien betrieben werden. Eventuell wenn Speisekarpfen von Erkrankungen betroffen sind. Diese haben jedoch keine roten Hautpigmente und nun sind wir wieder beim Thema: Ich könnte ein abendfüllendes Programm über Hikui, die Entstehung, die Auswirkungen, wo kommt es vor und wo nicht usw. schreiben, aber ich bin mittlerweile ein Mensch, der nach vielen Erfahrungen mit geschriebenen Zeilen, keine Hinterfragungen mehr verträgt. Leider. Also Fred - guck dir doch deine Bilder mal genau an. Die krustenartig, aufgeschwemmten Hautregionen beschränken sich nur auf die rotpigmentierten Bereiche. Mach den Test mit dem Tupfer (Wattestäbchen geht auch). Die Stellen mit der roten Pigmentierung werden auf das Material abfärben. Andersfarbige Pigmentierungen nicht. Die Schleimhauttrübung könnte bzw. wird Costia sein. Normalerweise kann man Costia mit Formalin gut beseitigen. Allerdings ist Costia der Schwächeparasit schlechthin. Da dein Fischlein hochgradigen Hikuibefall hat, ist es geschwächt und bietet den optimalen Lebensraum und Nährboden für einen Schwächeparasiten. Costia bildet sich auf solchen Fischen schneller nach, als du mit Formalin hinterher kommst. Bringt also nix. Und - er wird den Costia mit der Zeit auf den Besatz abgeben. Obendrein möchte ich noch ergänzen, dass Formaldehyd die durch Hikui geschädigte Oberhaut zusätzlich zerstört. Sprich das Hikui regelrecht explodiert. So - nun is aber auch gut. MfG, Rainer Thanner [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hat mein Koi einen Pilz? Schuppen lösen sich?!
Oben