Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hautnekrosen, KHV?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="tolldiving" data-source="post: 239371" data-attributes="member: 3142"><p>Hallo Koitante,</p><p></p><p>Deine Überlegung hinsichtlich Columnaris Infektion ist sicher der richtige Weg. Bei einer KHV-Infektion würden den Fischen wohl keine Zeit mehr zur Ausbildung der "Lochkrankheit" verbleiben.</p><p></p><p>Bzgl. Milchsäurebakterien und Soforthilfe stimmt nur bedingt. Da diese Tierchen keine adhoc Keimreduktion bringen, wenn dann auch nur sehr unspezifisch, sondern eher als Langzeit-Wasserpflege zu sehen ist.</p><p></p><p>Ich benutze die Fermentgetreidelösung übrigens auch.</p><p></p><p>In obigem Fall,wäre der Griff zum Telefon, je nach Bereitschaft des Koihalters in eine professionelle Behandlung so ab 150 Eur zu investieren, das einzig Richtige.</p><p></p><p>Bis der Arzt kommt, </p><p>- Wasserwechsel tägl. mind. 30% in Teilmengen unter Kontrolle von Teichtemp u. ph-Wert (auch das Einlaufwasser vorab untersuchen ->ph, Nitrit, Kupfer, Ammonium dürfte 0 sein)</p><p>- Fütterung einstellen</p><p>- Messung Ammonium/Ammoniak, pH, Nitrit, Cu (falls positiv) im Teich vor und nach den Wasserwechseln</p><p>- Sonst nix in den Teich kippen !!</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="tolldiving, post: 239371, member: 3142"] Hallo Koitante, Deine Überlegung hinsichtlich Columnaris Infektion ist sicher der richtige Weg. Bei einer KHV-Infektion würden den Fischen wohl keine Zeit mehr zur Ausbildung der "Lochkrankheit" verbleiben. Bzgl. Milchsäurebakterien und Soforthilfe stimmt nur bedingt. Da diese Tierchen keine adhoc Keimreduktion bringen, wenn dann auch nur sehr unspezifisch, sondern eher als Langzeit-Wasserpflege zu sehen ist. Ich benutze die Fermentgetreidelösung übrigens auch. In obigem Fall,wäre der Griff zum Telefon, je nach Bereitschaft des Koihalters in eine professionelle Behandlung so ab 150 Eur zu investieren, das einzig Richtige. Bis der Arzt kommt, - Wasserwechsel tägl. mind. 30% in Teilmengen unter Kontrolle von Teichtemp u. ph-Wert (auch das Einlaufwasser vorab untersuchen ->ph, Nitrit, Kupfer, Ammonium dürfte 0 sein) - Fütterung einstellen - Messung Ammonium/Ammoniak, pH, Nitrit, Cu (falls positiv) im Teich vor und nach den Wasserwechseln - Sonst nix in den Teich kippen !! [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Koi Forum
Krankheiten
Hautnekrosen, KHV?
Oben