hdpe teichbau

roman-koi

Mitglied
Mahlzeit alle zusammen ich habe mal fragen wobei ihr mir helfen könnt ... Interessiere mich sehr für teichbau mit 2 mm pefolie... Da gibt es einiges zum verarbeiten.
Einmal einen schweisskolben dann einen extruder und das warmgasscheissen mit dem heissluftfön und nen schnellschweissschuh ..... Was macht man genau womit und wie schweisst man die Folien bitte um Hilfe
Gruss Roman
 
Hier mal meine Meinung als Nichtprofi. Ich hoffe alles ist soweit korrekt.

Also mit einem normalen Schweißgerät mit Schnellschweißschuh bearbeitet man idr. kleine Flächen. Damit kann man gut Rohre einschweißen usw. Ich habe damit meinen ganzen Filter gemacht, aber für größere Flächen ist das zu aufwendig (dauert zu lange) und das Ergebnis ist mit einem Extruder besser.
Den Extruder benötigt man für große Flächen und dicke Werkstücke. Er schmilzt den Schweißdraht besser auf, trägt mehr Material auf, und liefert ein besseres Ergebnis.

Ein Schweißkolben wird, soweit ich weis im Teichbau nicht verwendet.
 
Ja genau das ist es ja aber wie ich erfahren habe wird die Haupt Haftung da ausgeübt wenn man die Folien überlappt und mit dem heissluftfon verschmolzen der Scheider trägt dann nur eine saubere naht quasi auf damit es nicht wieder aufgehen kann aber ist er dann wirklich notwendig um es dicht zu haben das ist das worum es mir hauptsächlich geht ... Denn ein extruder ist mega teuer
 
Wollte es ja selber machen .... Ein kunstoffbetrieb sagte mir das das hauptsächliche verschweissen der Folien durch die druckrolle und den heissluft föhn gemacht wird .... Also quasi ist es dann dicht oder sehe ich was falsch
 
Hallo Roman,

als Anfänger ist die Chance gering , dass Du ohne Ausrüstung und Erfahrung den Teich dicht bekommst.

Gearbeitet wird bei HDPE mit einem Extruder, denn nur so hast Du gleichbleibend die notwendige Temperatur.

Mach doch einfach zur Übung mal einen Behälter.

Gruss,
Frank
 
Ja Frank da Hast du recht wollte ich auch machen ... Ich bin schweisser von Beruf und dachte mir das kann ja alles nicht so schwer sein den egal was es zu schweissen gibt mache ich ja auf der Arbeit jeden Tag.... Nur halt kein pe... Als ich meinem Onkel dann von meinen neuen Plänen erzählt habe wie ich mein Teich neu bauen will und wir uns so unterhalten haben fragte ich ihn wie alt seine Folie sei da sagte er die ist 18 Jahre schon drin aber keine Folie sondern pe 3 mm .... Dann machte ich mich schlau und zeigte ihm mal nen extruder Video und er meinte sowas hat er nie gesehen .... Sondern die platten überlappt und dazwischen mit dem heissluftfön und später hatten die dann wohl den überstand quasi die 3 mm Folie die auf der anderen überlappen mit deiner Art lotkolben weichgemacht und zu einer naht gestrichen das man keine kante hat.... Deswegen frage ich mich ja wie wichtig ist der extruder ... Daher kam ich dazu alles hier zu fragen so zu sagen
 
Vor 18 Jahren war PEHD am Koiteich noch kein Thema, villeicht ist es PVC.

Metall schweißen und PE schweißen ist total verschieden, da hast Du keinen Vorteil.

Beim Extrudieren wird PE eingebracht, beim Föhn fehlt Dir das Material für eine echte Schweissnaht.

Gruss,
Frank
 
Also das ganze mit einem Heißluftföhn dicht zu bekommen ist nahezu unmöglich. Mit der Zeit treten im PE Spannungen auf und dann zerreist es dir deine Naht. Einen normalen Heißluftföhn kannt du problemlos nehmen um die PE Stücke provisorisch zu fixieren. Danach sollten die Nähte aber mit einem Extruder geschweißt werden.
Wenn du zu viel Zeit hast, kannst du natürlich alles mit einer Schnellschweißdüse schweißen. Das geht auch, erfordert allerdings viel Übung und viel Zeit. Da ist der Extruder doch die bessere Wahl.
 
Ne sind pe platten habe es mir angesehen war damals Material vom pütt und sein arbeitskollege hat das dann verschweisst mit scheinbar dem föhn und einem Kolben mit kupferspitze .... Das das im koi Bereich kein Thema war ist klar nur haben die damals das genommen wo man wohl ran kam wie es scheint ja denke auch das die schnellschweissdüse eine Sache für nen jahresurlaub ist bei mir geht es um knapp 180 qm haha
 
Ne sind pe platten habe es mir angesehen war damals Material vom pütt und sein arbeitskollege hat das dann verschweisst mit scheinbar dem föhn und einem Kolben mit kupferspitze .... Das das im koi Bereich kein Thema war ist klar nur haben die damals das genommen wo man wohl ran kam wie es scheint ja denke auch das die schnellschweissdüse eine Sache für nen jahresurlaub ist bei mir geht es um knapp 180 qm haha
 
Da kannst du recht haben wenn ich nicht nur so neugierig wäre selbst mit sowas zu schweissen haha.... Naja vielleicht Gewinn ich mal im Lotto und kauf mir so einen munschextruder oder so
 
Hi.

Wenn du dir das mal anschauen möchtest wie so was gemacht wird kannst du gerne mal vorbei kommen.

Habe Reste hier zum zeigen und wenn du es mal probieren möchtest.

Gruß Norman
 
Oben