Heizkabel Empfehlung gesucht

mkburg

Mitglied
Hallo,

ich habe mir viele Beiträge zu dem Thema durchgelesen, Fazit, für große Teiche mit Bewegung nicht geeignet.
Ich habe aber nur eine Teich 80 cm tief mit ca.5-8 qm Wasser, die 5 Koi sind 20-35 cm groß.
Im Winter hatte ich bis jetzt nur einen Sprudelstein zum Eisfreihalten. In den letzten Jahren ist nie was passiert über Winter. Ich habe keine Abdeckung, die beste Isolierung ist der Schnee der drauf liegt.
Diesen Winter messe ich die Bodentemperatur und möchte im Ernstfall, mit einem Heizkabel die 5° mit 300 W halten.
Welche Marke würdet Ihr mir empfehlen?

Michael
 
Hallo,

verlegt werden soll es am Grund des Teiches. Ich wollte es manuell an machen, wenn die Temperatur zu tief singt. Es sei denn, die Regelung ist bezahlbar.
Bei e... habe ich das gesehen:
"Teichheizkabel 150W / 12 m für Teiche von 4-8m³ Teichheizung - Eisfreihalter"
für 51 €
Demnach reichen 150 W bei mir ???

Michael
 
Hallo,

das die Leistung nicht reicht ok ...
Bei einem Durchlauferhitzer muss ich den ganzen Teich beheizen, da dass Wasser sich bewegt. Bei einem Heizstab heize ich die Oberfläche, also auch nicht effektiv.

Michael
 
Moin,

es gibt auch Teichheizer die man auf den Boden legen könnte, wenn man die mit einem Abstandhalter modifiziert.


Geb mal bei google "Schego 600w Gehlhaar" ein, dann auf das Forum und die dritte Seite öffnen, da ist ein Bsp. Bild zu sehen.

(direkte Verlinkung geht hier ja nicht :cry: )
 
mkburg schrieb:
Hallo,

In den letzten Jahren ist nie was passiert über Winter. Ich habe keine Abdeckung, die beste Isolierung ist der Schnee der drauf liegt.


Michael

Hallo,

das ist der Standartspruch in den Foren bis es dann einen Winter in die Hose geht.
Bei deiner Teichgröße sollte es kein Problem sein kostengünstig eine Abdeckung zu bauen.
Bei einem Teich mit geschlossener Eisdecke hast du je nach Winter über Wochen oder Monate keine Möglichkeit aktiv bei Problemen im Teich einzugreifen.



______________________

Gruß Andreas
 
Sehe das Problem darin das der Teich gerade mal an die Frostgrenze geht und wahrscheinlich nicht isoliert ist. Selbst mit einer Abdeckung wird die Kälte vom Boden in den Teich gezogen und es wird schwer hier eine Temperatur auf irgend einer Weise zu halten.

Gruß Jürgen
 
@Kin-gin-rin
Genau so sehe ich es auch, was immer gut ging muss nicht so bleiben, daher möchte ich für diesen Winter einen gewissen Schutz vorsehen.
Noch sind ja ein paar Monate (?) Zeit.
Ich denke nun doch über eine Abdeckung nach, PE Bälle wären vielleicht eine Variante.

Michael
 
Nein sind keine gute Variante. ( Bälle )

Bau ne vernünftige Abdeckung. Muß ja nicht Stegplatte sein. Günstiger sind Folien. Also wie ein Gewächshäuschen. Dann nen Heizstab ( klar tauchbar, was sonst. ) oder nen Durchläufer und dann hast du etwas vorgesorgt.

Sicherheit zu 100% ist es aber nicht, das muß einem klar sein.

Grüßle :D
 
Ich würde nur nen Durchlaufheizer montieren. Da kannst die gewünschte wärme einstellen und gut iss...
Aber bei allen Varianten die es gibt,
OHNE ne vernünftige Abdeckung heizt man sich arm...
 
Danke für die Antworten,

ich habe jetzt ein 600 W Heizkabel geschenkt bekommen. Da ich dies Jahr auch erstmalig ein Thermometer für den Grund habe (von wetterlader24), werd ich sehen wie tief die Temperaturen sinken und was die Aufheizung kostet.

Michael
 
Dann hoffe ich mal für dich dass kein allzu strenger Winter kommt. Zur Sicherheit käme bei mir ein vernünftiges Strommessgerät dran, nicht dass es bei der nächsten Stromrechnung lange Gesichter gibt. :shock:

gruss
holger
 
Wie schon geschrieben, ging es immer gut, jetzt habe ich eine Notfalllösung parat wenn es zu kalt wird.
Ich berichte hier im Winter (sollte es einen geben) was passiert.

Michael
 
Oben