Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Heizkabel
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="keule07" data-source="post: 650631" data-attributes="member: 6993"><p>Da es Dir in verschieden Threads vielleicht entgangen sein sollte gern zur Erinnerung oder auch gern als neue Rückmeldung… ich bin verbriefter Elektro-Handwerksmeister. Ja ich weiß wovon ich schreibe da ich es täglich in meinem Beruf zelebriere. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Ein Kabel ist in der Regel zu 99,99 % Wasserdicht. Außer Du verlässt Dich auf „Made in China“… oder es ist nicht für den Nassbereich zertifiziert. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":cool:" title="Cool :cool:" data-smilie="6"data-shortname=":cool:" /> Der Rest ist die Peripherie die das Kabel umgibt, und nur dazu habe ich meine Enpfehlung geben. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /> Am Kabel wird es in meinen Augen zu 99,9% nicht liegen, nur am An-/Abschluß. (siehe Foto) Bin aber gern zu neuen Erkenntnissen bereit… sofern Du sie mir techisch begründen kannst. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f60e.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":cool:" title="Cool :cool:" data-smilie="6"data-shortname=":cool:" /> Ach ja, und den Einsatz vom Fi 30mA setze ich im Nassbereich voraus. <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=";)" title="Wink ;)" data-smilie="2"data-shortname=";)" /></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="keule07, post: 650631, member: 6993"] Da es Dir in verschieden Threads vielleicht entgangen sein sollte gern zur Erinnerung oder auch gern als neue Rückmeldung… ich bin verbriefter Elektro-Handwerksmeister. Ja ich weiß wovon ich schreibe da ich es täglich in meinem Beruf zelebriere. ;) Ein Kabel ist in der Regel zu 99,99 % Wasserdicht. Außer Du verlässt Dich auf „Made in China“… oder es ist nicht für den Nassbereich zertifiziert. :cool: Der Rest ist die Peripherie die das Kabel umgibt, und nur dazu habe ich meine Enpfehlung geben. ;) Am Kabel wird es in meinen Augen zu 99,9% nicht liegen, nur am An-/Abschluß. (siehe Foto) Bin aber gern zu neuen Erkenntnissen bereit… sofern Du sie mir techisch begründen kannst. :cool: Ach ja, und den Einsatz vom Fi 30mA setze ich im Nassbereich voraus. ;) [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Heizkabel
Oben