Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Heizung für Koi Teich
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Klaus" data-source="post: 62487" data-attributes="member: 1010"><p>Hi,</p><p></p><p> </p><p></p><p>Das hört sich praktikabel an...</p><p>Habe selbst ein Wasserbett 8) . Da sind ca 700 Liter Wasser drin. </p><p></p><p>Ein vernünftig isoliertes Wasserbecken sollte man damit beheizen können.</p><p>Und ein Thermostat ist auch gleich dabei...</p><p></p><p>Irgend welche Nachteile?</p><p></p><p></p><p>Dauerhaftes Heizen über den Winter? Ich könnte mir einen Wärmetauscher an der Zentralheizung vorstellen, allerdings nur für den Notfall, falls es bei uns im Rheinland mal dauerhaft -20°C werden sollte <img src="https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png" class="smilie smilie--emoji" loading="lazy" width="64" height="64" alt=":)" title="Smile :)" data-smilie="1"data-shortname=":)" /> .</p><p></p><p>Aber da hilft wahrscheinlich schon ein frostsicherer Wasserzulauf, so wie in anderen Threads beschrieben. </p><p></p><p>Um die Saison zu verlängern, kann es eigentlich nur eine Lösung geben:</p><p>Solare Wärmegewinne.</p><p></p><p>Hinter einer Glasscheibe wird es auch schon warm, wenn es draußen noch 5°C ist, sofern die Sonne scheint...</p><p>Solarschleifen (jede Menge Meter Schlauch auf dem Garagendach z. B.), mit einer kleinen Pumpe versehen, die thermostatgesteuert anspringt, wenn auf dem Garagendach 25°C Strahlungswärme gemessen werden.</p><p></p><p>Hier steht eine Menge Energie zur Verfügung.....</p><p></p><p>Gruß Klaus</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Klaus, post: 62487, member: 1010"] Hi, Das hört sich praktikabel an... Habe selbst ein Wasserbett 8) . Da sind ca 700 Liter Wasser drin. Ein vernünftig isoliertes Wasserbecken sollte man damit beheizen können. Und ein Thermostat ist auch gleich dabei... Irgend welche Nachteile? Dauerhaftes Heizen über den Winter? Ich könnte mir einen Wärmetauscher an der Zentralheizung vorstellen, allerdings nur für den Notfall, falls es bei uns im Rheinland mal dauerhaft -20°C werden sollte :) . Aber da hilft wahrscheinlich schon ein frostsicherer Wasserzulauf, so wie in anderen Threads beschrieben. Um die Saison zu verlängern, kann es eigentlich nur eine Lösung geben: Solare Wärmegewinne. Hinter einer Glasscheibe wird es auch schon warm, wenn es draußen noch 5°C ist, sofern die Sonne scheint... Solarschleifen (jede Menge Meter Schlauch auf dem Garagendach z. B.), mit einer kleinen Pumpe versehen, die thermostatgesteuert anspringt, wenn auf dem Garagendach 25°C Strahlungswärme gemessen werden. Hier steht eine Menge Energie zur Verfügung..... Gruß Klaus [/QUOTE]
Verifizierung
Wie heißte eine bekannte Vorfahrtsregel? Rechts vor...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Heizung für Koi Teich
Oben