Menü
Startseite
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Aktuelles
Featured content
Neue Beiträge
Profilnachrichten
Letzte Aktivität
Mitglieder
Zurzeit aktive Besucher
Profilnachrichten
Profilnachrichten suchen
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Heizungslösung
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein
alternativer Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="koi-teich-nk" data-source="post: 528923" data-attributes="member: 4767"><p>Erstmal danke für eure Einschätzung !</p><p></p><p>Von diesen Wärmepumpen wurde mir abgeraten, da diese sehr anfällig seien und bei Temperaturen unter 10 grad nur noch bedingt funktionieren. </p><p>Aber anscheinend sind hier ein paar mit mehr Erfahrung.</p><p></p><p>Klar wird mir eine 28KW Heizung die Haar vom Kopf fressen, allerdings gibt es diese Geräte auch in 6KW, 8KW usw.</p><p></p><p>Hier nun das geeignete Maß zu finden wird wohl sehr schwer werden oder habt ihr da eine Idee sowas einigermaßen genau ermitteln zu können ?</p><p></p><p>Thematik Wasseranschluss: Zum einen ist mir der Aufwand zum Verlegen der Rohre zu groß. Da ich momentan mit keinem Bagger in meinen Garten komme sind ca. 30m Graben 80cm tief im Moment einfach nicht drin.</p><p>So wurde es mir empfohlen.</p><p>Alternativ ein entsprechendes Stromkabel legen aber durchaus machbar (muss ja nicht so tief werden).</p><p>Die zweite Bedenken unseres Heizungsbauers war die fehlende Leistung. Er meinte dass unsere Hausheizung das nicht packen würde und ein 2ter Brenner installiert werden müsste (was aber wiederrum sehr teuer ist).</p><p>Als Nachteil sah er auch dass wir Fußbodenheizung haben...</p><p></p><p>Ja mhm.</p><p>Die Idee mit der Wasserleitung ist auch nicht so ideal bei mir da ich am Teich keinen festen Wasseranschluss habe (mache das mit normalem Schlauch).</p><p>Zudem wäre dann bestimmt die Isolierung ein Thema.</p><p></p><p>Ich frage mal so: Was habt ihr denn für Leistungen an euren Anlagen installiert (in elektronischer Form).</p><p>Klar kann man das nicht 1:1 übernehmen, aber dann hätte ich mal eine Hausnummer.</p><p></p><p>Maximal werde ich bestimmt nur 21KW genehmigt bekommen denke ich.</p><p>Das lasse ich aber kommende Woche von meinem Elektriker mal checken.</p></blockquote><p></p>
[QUOTE="koi-teich-nk, post: 528923, member: 4767"] Erstmal danke für eure Einschätzung ! Von diesen Wärmepumpen wurde mir abgeraten, da diese sehr anfällig seien und bei Temperaturen unter 10 grad nur noch bedingt funktionieren. Aber anscheinend sind hier ein paar mit mehr Erfahrung. Klar wird mir eine 28KW Heizung die Haar vom Kopf fressen, allerdings gibt es diese Geräte auch in 6KW, 8KW usw. Hier nun das geeignete Maß zu finden wird wohl sehr schwer werden oder habt ihr da eine Idee sowas einigermaßen genau ermitteln zu können ? Thematik Wasseranschluss: Zum einen ist mir der Aufwand zum Verlegen der Rohre zu groß. Da ich momentan mit keinem Bagger in meinen Garten komme sind ca. 30m Graben 80cm tief im Moment einfach nicht drin. So wurde es mir empfohlen. Alternativ ein entsprechendes Stromkabel legen aber durchaus machbar (muss ja nicht so tief werden). Die zweite Bedenken unseres Heizungsbauers war die fehlende Leistung. Er meinte dass unsere Hausheizung das nicht packen würde und ein 2ter Brenner installiert werden müsste (was aber wiederrum sehr teuer ist). Als Nachteil sah er auch dass wir Fußbodenheizung haben... Ja mhm. Die Idee mit der Wasserleitung ist auch nicht so ideal bei mir da ich am Teich keinen festen Wasseranschluss habe (mache das mit normalem Schlauch). Zudem wäre dann bestimmt die Isolierung ein Thema. Ich frage mal so: Was habt ihr denn für Leistungen an euren Anlagen installiert (in elektronischer Form). Klar kann man das nicht 1:1 übernehmen, aber dann hätte ich mal eine Hausnummer. Maximal werde ich bestimmt nur 21KW genehmigt bekommen denke ich. Das lasse ich aber kommende Woche von meinem Elektriker mal checken. [/QUOTE]
Verifizierung
Eine Hilfe zur Fahrbahnüberquerung für Fußgänger heißt? Zebra...
Antwort erstellen
Startseite
Foren
Teich Forum
Technik
Heizungslösung
Oben